

Fr. 30.10.2015 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Hunnius, Sirko
HSR2 Piechaczek, Daniel
LSR1 Büse, Markku
LSR2 Velkoski, Stefan
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 15/16:
23.10.15 - IEC vs. AEV - 7 : 5
____________________________________
Zwei Spiele sind es noch bis zur ersten Länderspielpause (Deutschlandcup in Augsburg) und die Roosters mischen weiterhin oben mit. Nach der knappen Niederlage in Nürnberg am Sonntag, bei der man sich in der Verlängerung mit 3:4 geschlagen geben musste, steht nun die nächste Aufgabe auf fremden Eis an, wenn die Roosters bei den Panthern aus Augsburg antreten. Erst vor einer Woche kreuzten die beiden Kontrahenten die Schläger, wobei die Iserlohner zu Hause mit 7:5 triumphierten. Nun kommt es also zur ersten Revanche und Augsburg wird alles daran setzen, um die Pleite von vor einer Woche vergessen zu machen.
Und Augsburg will versuchen den neuerlichen Negativtrend aufzuhalten, hat man nun wieder zwei Spiele in Folge verloren (zuletzt zu Hause gegen Mannheim mit 0:3) und ist auf Platz 10 zurück gefallen (7 Siege, 7 Niederlagen, zu Hause 3 Siege und 4 Niederlagen). In der Tabelle steht man aktuell mit 20 Punkten punktgleich mit Düsseldorf und Straubing. Die Roosters hingegen stehen weiter auf Platz zwei, konnten am Sonntag einen Punkt hinzugewinnen und weisen 26 Punkte auf (punktgleich mit Berlin auf Platz 3). Aber immer noch hat man ein Spiel weniger und die zwei Punkte, die man hinter Nürnberg zurück liegt, kommen einem gefühlt nicht so wirklich viel vor. Und es fehlten nur knappe neun Minuten an einem Sieg bei den Icetigers, ein Fakt auf dem man aufbauen kann.
In Iserlohn steckten die Augsburger nie auf und versuchten bis zuletzt die Partie zu drehen; und mit ein bischen Glück wäre das auch gelungen, wenn man sich dumme Strafzeiten gespart und das erste Drittel in der Defensive nicht verschlafen hätte. Nach einem holprigen Start in die Saison kamen die Panther in Tritt und konnten fünf Spiele in Folge gewinnen. Aber aktuell wechseln sich Licht und Schatten ab und am letzten Wochenende stand man ohne jeglichen Punkt da, der Sturz von sechs auf zehn war die Folge. Nun will man wieder angreifen und vor eigenem Publikum im Curt-Frenzel-Stadion die Wende einläuten. Gespannt darf man auf den Goalie Jeff Deslauriers sein, wie er das Spiel gegen die Roosters angehen wird (zur Zeit nur eine Fangquote von 88,7%, nur Patrick Klein (KRE) ist schlechter). Denn in Iserlohn wurde er nach dem sechsten Treffer, der von Button mit einem fulminanten Schlagschuss erzielt wurde, gegen den jungen Benjamin Meisner ausgetauscht, der seine Sache gut machte und nur einen Treffer seitens der Roosters kassierte. Arbeiten müssen die Augsburger zudem am Überzahlspiel, welches vor dem letzten Wochenenden zu den besten der Liga zählte. Doch gegen Mannheim zeigte man hier erhebliche Defizite und konnte u. a. eine fünfminütige Überzahl nicht in Zählbares verwandeln. Mit einer Quote von 20,8% steht man weiterhin auf Platz 3 in der Liga, aber Iserlohn hat hier klar aufgeholt und das eigene Powerplay verbessert (aktuell eine Quote von 20,6%). In Unterzahl sind die Iserlohner inzwischen statistisch an Augsburg vorbei gezogen (74,7% zu 77,0% für Iserlohn), wirklich gut sind in der Liga in dieser Disziplin aber beide Teams nicht.
Hier die aktuelle Scorerwertung der Augsburg Panther:
Jonathan Matsumoto 13 Punkte (7 Tore, 6 Assists), Andrew LeBlanc 12 Punkte (5 Tore, 7 Assists), mit 11 Punkten Michael Iggulden (4 Tore, 7 Assists), Braden Lamb (3 Tore, 8 Assists) und Mark Mancari (1 Tor, 10 Assists), sowie Ben Hanowski 10 Punkte (5 Tore, 5 Assists).
In Iserlohn blickt Trainer Jari Pasanen nicht unbedingt auf das erreichte, sieht er vielmehr die negativen Dinge, an denen er arbeiten möchte. So waren es in Nürnberg die unnötigen Strafen (teilweise in seinen Augen auch unberechtigt) und die mangelnde Konzentration über 60 Minuten am letzten Freitag gegen Augsburg. Hier sieht er Verbesserungspotential und wird dies in der Vorbereitung auf den Trip nach Augsburg sicher berücksichtigen und besprechen. Dabei sein wird beim Training am Dienstag der Quasi-Neuzugang Brodie Dupont, der letzte Woche einen Vertrag für die restliche Saison unterzeichnet hat. Er wird den Kader verstärken, wobei abzuwarten bleibt, wie mit der überschüssigen Ausländerlizenz umgegangen wird. Werden wir also die Woche noch Zeuge einer erneuten Einbürgerung eines Roosters-Spielers, damit kein Spieler auf die Tribüne muss ... es bleibt spannend in Iserlohn?!
Verbessert hat man bei den Roosters klar das Überzahlspiel, die o. g. Quote zeigt dies eindrucksvoll, die man von 16,1% steigern konnte. Im Tor muss sich das Trainerduo Pasanen und Bartman keine Sorgen machen, denn beide Goalies bestechen durch ein ruhiges Auftreten und klasse Reflexe; Lange hat zur Zeit ein Quote von 92,1%, Pickard steht mit 92,9% noch ein bischen besser da. Wer am Freitag zwischen den Pfosten stehen wird, entscheidet sich in der anstehenden Trainingswoche, man kann hier aber eigentlich nicht viel falsch machen. Nicht dabei sein wird in jedem Fall Marcel Kahle, der sich im Spiel gegen Augsburg ohne „Feindeinwirkung“ eine Schulterverletzung zugezogen hat, eine genaue Diagnose steht noch aus. Alle weiteren angeschlagenen Spieler können sich in den nächsten Tagen auskurieren, wie z. B. ein Jason Jaspers oder ein Chris Connolly. Umstellungen werden dabei in den Sturmreihen zu erwarten sein, alleine schon bedingt durch das Eingreifen von Dupont und der Entwicklung bei den Ausländerlizenzen. Interessant wird zu sehen sein, ob bei Nick Petersen eine Trendwende zu sehen sein wird, hat er nach starkem Start in die Saison in den letzten vier Spielen keinen Scorerpunkt erzielen können. Scorerpunkt ist ein gutes Stichwort, hier die aktuelle Liste der Roosters.
Luigi Caporusso 17 Punkte (5 Tore, 12 Assists), Jason Jaspers 15 Punkte (7 Tore, 8 Assists), Mike York 14 Punkten (3 Tore, 11 Assists), Nick Petersen 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Brooks Macek 13 Punkte (6 Tor, 7 Assists), Dylan Wruck 9 Punkte (2 Tore, 7 Assists) und Chris Connolly 8 Punkte (4 Tore, 4 Assists).
Insbesondere die Reihe um Jaspers, Caporusso und Macek konnte am letzten Wochenende für Furore sorgen und punktete munter. Darum wird sich „Iron Mike“ Stewart sicher etwas ausdenken, um insbesondere Macek am Toreschießen zu hindern, traf er alleine vier Mal beim letzten Aufeinandertreffen in Iserlohn und ließ in Nürnberg einen weiteren Treffer folgen. Und auch Caporusso erzielte 5 Punkte und wird sicher bei der Rückkehr an die alte Wirkungsstätte top-motiviert sein. Bei den Roosters wird weiterhin der Langzeitverletzte Dylan Wruck fehlen, bei Augsburg fehlt Mike Iggulden, ebenso verletzungsbedingt.
Es wird wieder ein hartes Stück Arbeit für die Iserlohner, um auch bei den Panthern bestehen, den dritten Auswärtssieg einfahren und den zweiten Tabellenplatz verteidigen zu können. Es gilt eine gute Grundlage zu schaffen, um nach dem letzten Spiel am Sonntag gegen die DEG vor eigenem Publikum mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause zu gehen.