

Fr. 13.11.2015 - Saturn Arena, Ingolstadt - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Aumüller, Roland
HSR2 Steinecke, Jens
LSR1 Kohlmüller, Lukas
LSR2 Kretschmer, Pascal
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 15/16:
25.09.15 - IEC vs. ING - 4 : 3 SO
____________________________________
Die Länderspielpause ist vorbei, die deutsche Nationalmannschaft hat den Deutschlandcup gewonnen und nun nimmt die DEL-Saison wieder Fahrt auf. Für die Roosters geht es dabei in den Süden der Republik, um in der Saturn Arena gegen die Panther aus Ingolstadt anzutreten. Hier werden sicher bei dem einen oder anderen Erinnerungen an die letzten Playoffs wach, als es die Roosters eben genau an diesem Ort verpasst haben einen Sieg einzufahren, an dem man mehrfach ganz knapp dran war, einen Sieg der die Serie zugunsten der Roosters gewendet hätte und wer weiß, wie es dann weiter gegangen wäre. Aber wir wollen nicht in die Vergangenheit schauen, vielmehr interessiert die aktuelle Situation der Kontrahenten.
In Ingolstadt kann man mit dem Saisonverlauf bisher überhaupt nicht zufrieden sein. Zur Zeit nimmt der Finalteilnehmer der letzten beiden Jahre punktgleich mit Krefeld den letzten Tabellenplatz ein, man hat magere 17 Zähler auf der Habenseite. Fünf Siege konnte man bisher feiern, dem stehen allerdings zwölf Niederlagen gegenüber. Zu Hause ist die Statistik ausgeglichen (vier Siege, drei Niederlagen), jedoch auswärts war bisher kein Blumentopf zu gewinnen (ein Sieg bei neun Niederlagen). Und diese Situation führt zu Unruhe im Team sowie hinter den Kulissen und Trainer Manny Viveiros wird zur Zeit als Schwachstelle ausgemacht, sein Tun hinterfragt. Besonders kritisch dabei könnte für ihn sein, dass sein Vorgänger Larry Huras wieder auf dem Markt ist. Nachdem Huras überraschend am Ende der letzten Spielzeit zu Modo Hockey aus Örnsköldsvik wechselte, wurde er dort nach 15 Spielen bereits wieder entlassen und ist natürlich eine heiße Alternative für die Schanzer. Somit könnten die Roosters ggf. das Zünglein an der Waage sein, wenn es gelingen würde in Ingolstadt zu bestehen und die Punkte mit an den heimischen Seilersee zu bringen.
Seit dem letzten Aufeinandertreffen haben die Panther nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Brandon McMillan verpflichtet, der immerhin mit seinen 25 Jahren in 171 NHL-Partien angetreten ist. Bisher konnte er allerdings für die Ingolstädter in zwei Spielen noch nicht punkten. Wieder dabei nach ausgestandener Verletzung ist der Topscorer der letzten Spielzeit Brandon Buck, der in sieben Spielen schon acht Scorerpunkte aufzuweisen hat (1 Tor, 7 Assists). Und es scheint im Rahmen des Möglichen, dass Brian Salcido nach seinem Wechsel aus Finnland und einer ausgestandenen Verletzung (Achillessehne) sein erstes Spiel für die Schanzer bestreiten kann, wobei abzuwarten bleibt wie leistungsfähig er sein wird.
Es ist schwer zu sagen, wieso es bei den Panthern bisher nicht läuft. Fakt ist, dass die Offensive schwächelt (erst 43 Tore, die zweitwenigsten der Liga) und hinten kassiert man ohne Ende Gegentreffer (mit 61 Toren die Schießbude der Liga). Timo Pielmeier ist dabei nicht der Rückhalt, der er in den letzten zwei Jahren war, steht er mit einer Fangquote von 89,4% an viertletzter Stelle in der DEL. Aber er wird auch von seinen Vorderleuten ein ums andere Mal im Stich gelassen, die Defensive funktioniert einfach nicht. In Überzahl sind die Ingolstädter aktuell das zweibeste Team der Liga (22,4%-Quote), doch in Unterzahl steht man mit 74,4% wieder als schlechtestes Team da. Zuletzt konnte man vor der Pause einen positiven Abschluss finden und besiegte Köln zu Hause mit 4:1, bereits der zweite Sieg gegen die Haie.
Hier nun die Scorerwertung der Panther: Thomas Greilinger 17 Punkte (8 Tore, 9 Assists), Patrick McNeill 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), Petr Taticek 15 Punkte (3 Tore, 12 Assists), John Laliberte 14 Punkte (6 Tore, 8 Assists) und Jared Ross 9 Punkte (3 Tore, 6 Assists).
Für die Roosters kam die Pause zum richtigen Zeitpunkt, den in den beiden letzten Spielen schien sich eine gewisse Müdigkeit breit zu machen, zudem waren einige Spieler krank oder körperlich angeschlagen. Jetzt hatte man Zeit sich zu kurieren, gesund zu werden und ein bischen Urlaub zu machen. Doch nun heißt es wieder angreifen und die gute Ausgangsposition, die man sich in den bisherigen Spielen erarbeitet hat verteidigen. Ein Punkt aus dem letzten Wochenende war einfach zu wenig, wobei insbesondere die Niederlage gegen die DEG ärgerlich war, die erste nach sieben Siegen in Folge auf eigenem Eis gegen die Landeshauptstädter. Auch haben Pasanen und Bartman die Chance ein bischen an der taktischen Ausrichtung zu feilen, da man hier wohl erkannt haben will, dass sich die Gegner inzwischen auf das Spiel der Roosters eingestellt haben. Es bleibt abzuwarten welche Überraschungen man parat haben wird, wenn überhaupt welche zu erwarten sind.
Gespannt sein darf man auch darauf, wie sich die Leistung der Topreihe mit Petersen und York entwickeln wird und wie sich Brodie Dupont in die Reihe einbringen kann, der nun Zeit hatte, sich in das Team einzufinden. Mike York wirkte zuletzt etwas einfallslos, dazu war er auch noch sehr glücklos bei der Umsetzung seiner Ideen. Und bei Petersen muss man wohl von echten Ladehemmungen sprechen, traf er zum letzen Mal im Spiel gegen Wolfsburg am 11.10., er ist also seit sechs Spielen ohne Tor. Auch die Reihe der „Wahnsinnigen“ um Blank, Bassen und Connolly (BBC) wirkte zuletzt fahrig und müde und auch sie agierte recht glücklos. Es bleibt zu hoffen, dass die Pause bei den Spielern ein Reset im Kopf ausgelöst hat, die Trainer im Training die richtigen Worte wählen und Ideen umsetzen und man zu alter Stärke zurück finden wird.
Mit positivem Schub wird sicher Brooks Macek von der Nationalmannschaft zurück kehren, konnte er dort sofort überzeugen, bildetet zusammen mit Schütz und Gogulla die auffälligste Reihe beim Deutschlandcup und krönte seine Leistung gleich mit einem Treffer. Für die Position im Tor muss man sich keine Sorgen machen, denn weiterhin zeigen beide Goalies starke Leistungen; zuletzt war es Pickard der gegen die DEG mit einigen klasse Reflexen glänzen konnte und zur Zeit mit 93,5% Fangquote zweitbester Torhüter hinter Dennis Endras ist, wenn er auch erst sechs Spiele gemacht hat.
Die Scorerwertung der Roosters: Luigi Caporusso 17 Punkte (5 Tore, 12 Assists), Jason Jaspers 16 Punkte (8 Tore, 8 Assists), Nick Petersen 15 Punkte (7 Tore, 8 Assists), Mike York 14 Punkten (3 Tore, 11 Assists), Brooks Macek 14 Punkte (6 Tor, 8 Assists), Dylan Wruck 9 Punkte (2 Tore, 7 Assists) und Chris Connolly 8 Punkte (4 Tore, 4 Assists).
Warten wir also ab, wie die Iserlohner aus der Pause kommen werden. Es gab Zeiten, da war die Pause Gift für die Roosters, doch hat man gezeigt, dass das nicht immer so sein muss. Es gilt die gute Ausgangslage mit Platz 5 zu festigen und den 27 Punkten weitere folgen zu lassen. Es wird sicher kein Zuckerschlecken gegen die Schanzer, die ihrerseits natürlich aus dem Tabellenkeller raus wollen und im Spiel gegen Iserlohn alles daran setzen werden, um dem Sieg gegen Köln einen weiteren folgen zu lassen und somit die Motivation mit zu nehmen. Die Saison geht weiter, es geht wieder um Tore und Punkte und darum dem Platz an der Sonne so nah wie möglich zu bleiben.
PS: Ich hab den Vorbericht schon heute reingestellt, weil ich morgen nicht dazu komme und danach bin ich ein paar Tage unterwegs!
