G A M E D A Y am Seilersee


So. 15.11.2015 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 18:30 Uhr (wegen Volkstrauertag)

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Aicher, Simon
HSR2 Krawinkel, Markus
LSR1 Kyei-Nimako, Denis
LSR2 Leermakers, Joep
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2015/2016:
11.10.2015 – WOB vs. IEC – 2 : 4
____________________________________
Spieltag Nr. 18 steht an, der zweite nach der Deutschlandcuppause und die Roosters empfangen die Grizzlys aus Wolfsburg am Seilersee. Beide Teams konnten am Freitag Siege einfahren und gehen entsprechend motiviert in das Match. Die Roosters wollen ihren 3. Platz in der Tabelle verteidigen, die Wolfsburger wollen aus dem Tabellenkeller raus (Platz 10 mit 22 Punkten) und den Anschluss an die Playoff-Plätze verkürzen.
Die Iserlohner zeigten eine richtig gute Auswärtsvorstellung und besiegten am Freitag den Gegner der letzten PO-Niederlage aus Ingolstadt mit 5:2. Besonders erfreulich dabei, dass mit Ross, Connolly und insbesondere Petersen drei Spieler getroffen haben, die zuletzt doch durch eine schwache bis gar nicht vorhandene Chancenauswertung auffielen. Insgesamt zeigte das ganze Team eine geschlossene Mannschaftsleistung und startete somit erfolgreich aus der kleinen Pause. Und die Justierung der taktischen Ausrichtung durch die Trainer hat sich bezahlt gemacht, denn das Team trat nicht so müde und „blutleer“, wie in den letzten beiden Begegnungen vor der Länderspielpause gegen Augsburg und die DEG, auf.
Es bleibt nun zu hoffen, dass man gegen die Grizzlys aus der VW-Stadt an die gute Leistung anknüpfen kann, um weiterhin im oberen Tabellendrittel zu stehen. Zur Zeit weisen die Roosters 30 Punkte auf, das Torverhältnis liegt bei 54:47. Neun Begegnungen konnte man bisher gewinnen, es stehen aber auch sieben Niederlagen auf dem Zettel (zwei nach OT, zwei nach PN-Schießen). Natürlich möchte das Team auch weiterhin dafür einstehen, dass man am heimischen Seilersee keine glatte Niederlage kassiert, bisher hat dies sehr gut geklappt. Dabei wird es natürlich auch auf den Goalie ankommen, der am Sonntag Chet Pickard heißen wird. Jari Pasanen nutzt die Möglichkeit der Rotation bei seinen Torhütern, da beide in einer bestechenden Form sind und ein Spiel für das Team gewinnen können. Und wichtig wird es sein die entscheidenden Tore zu machen, wobei die Hoffnung auf den Fähigkeiten von Jaspers, Macek und Caporusso sowie dem geplatzten Knoten bei Nick Petersen liegen.
Hier die Scorerwertung der Iserlohn Roosters: Luigi Caporusso 18 Punkte (5 Tore, 13 Assists), Jason Jaspers 18 Punkte (8 Tore, 10 Assists), Nick Petersen 16 Punkte (8 Tore, 8 Assists), Brooks Macek 16 Punkte (7 Tor, 9 Assists), Mike York 14 Punkten (3 Tore, 11 Assists), Chris Connolly 10 Punkte (6 Tore, 4 Assists) und Dylan Wruck 9 Punkte (2 Tore, 7 Assists).
In Wolfsburg ist man sicher noch nicht vollends zufrieden, aber immerhin hat das Team gezeigt, dass es doch noch punkten kann. So am Freitag im Heimspiel gegen die Schwenningern Wildwings, die mit 4:1 besiegt werden konnten. Insgesamt weisen die Grizzlys sieben Siege (einen nach PN) und zehn Niederlagen auf, das Torverhältnis beträgt 50:51. Die Auswärtsbilanz sieht ausgeglichen aus, hat man vier Niederlagen eingesteckt, aber auch vier Mal gewonnen. Bei den Neuzugängen weiß Daniel Widing zu überzeugen, der die in ihn gestecken Erwartungen bisher erfüllen konnte. Vorne in der Wertung stehen Haskins und Furchner, die wie jedes Jahr einen großen Anteil am Erfolg der Wolfsburger haben und munter punkten.
Im Tor findet weiterhin ein Wettkampf zwischen Felix Brückmann und Sebastian Vogl statt, wobei erstgenannter zur Zeit eher das Vertrauen von Pavel Gross genießt. Und auch beim Deutschlandcup zeigte der Goalie super Reaktionen und konnte dazu beitragen, dass man am Ende den Cup in die Luft halten konnte. Im Ligavergleich stehen aber beide Goalies zur Zeit im unteren Drittel sofern man sich die Fangquoten ansieht (Brückmann 89,3%, Vogl 89,0%). Und auf heimischen Eis stellen die Iserlohner für die Grizzlys eine ernstzunhemdende Herausforderung dar, die es nicht zu unterschätzen gilt. Gerade das laute Publikum heizt die Stimmung des Gegners enorm auf und das kann natürlich auch zu unnötigen Strafzeiten für die Wolfsburger führen.
Auch hier an dieser Stelle die aktuelle Liste der Topscorer der Grizzlys: Tyler Haskins (22 Punkte, 5 Tore, 17 Assists), Sebastian Furchner (21 Punkte, 12 Tore, 9 Assists), Daniel Widing (17 Punkte, 9 Tore, 8 Assists), Mark Voakes (8 Punkte, 2 Tore, 6 Assists) und Jeffrey Likens (ebenso 8 Punkte, 2 Tore, 6 Assists)
Es ist also soweit ... Spiel 2 gegen Wolfsburg, das erste Heimspiel steht vor der Tür und es ist an den Roosters den 3. Platz zu verteidigen, den sie zur Zeit inne haben. Es wird sicher eine harte Aufgabe, denn gegen Wolfsburg ist es selten einfach zu gewinnen. Und die Grizzlys haben das Ziel endlich in einen positiven Trend zu kommen, damit man in der Tabelle weiter nach oben steigen kann. Auch wenn das Spiel erst um 18:30 Uhr beginnt sind die Fans aufgerufen in die Halle am Seilersee zu kommen, um die Roosters anzufeuern, den Gegner mürbe zu machen und am Ende die Punkte am Seilersee zu behalten.