G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 11.12.2015 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Schukies, Gordon
HSR2 Pesina, Vladimir (IIHF - CZE)
LSR1 Kowert, Andreas
LSR2 Schelewski, Robert
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2015/2016:
02.10.2015 - MUN vs. IEC - 3 : 2
____________________________________
Die Sonderzugfahrt ist vorbei und die Roosters kehren ohne Punkte aus der Hauptstadt zurück an den Seilersee. Die Eisbären haben nicht nur mit 3:0 gewonnen, sondern den Roosters auch den zweiten Platz in der Tabelle geklaut. Und nun geht es gegen die Roten Bullen aus München, die zum ersten Mal in dieser Saison zu Gast in Iserlohn sein werden. Das erste Aufeinandertreffen konnten die Münchner knapp für sich entscheiden, nun will man in Iserlohn den Spieß umdrehen und die Punkte am Seilersee behalten.
Wirklich zufrieden ist man in München sicher nicht, denn der Anspruch, der auch vom Trainer Don Jackson immer wieder formuliert wurde, ist ein anderer, als wie es die Realität zeigt. Zur Zeit steht man zwar auf einem 5. Tabellenplatz, doch München selbst sieht sich viel weiter oben, weshalb man auch zum Saisonstart das Team nahezu komplett umgekrempelt hat. Doch bisher haben diese Änderungen nicht gefruchtet und das Team zeigt stetig Licht und Schatten. So konnte man am Sonntag knapp gegen Schwenningen gewinnen (3:2-Heimsieg), verlor aber am Freitag in Ingolstadt (2:4). Die letzten 12 Spiele wurden immer im Wechsel gewonnen oder verloren. So hat man 38 Punkte auf der Habenseite, steht damit mit 5 Punkten hinter den Roosters auf Platz 3, wobei die Münchner ein Spiel mehr absolviert haben.
Dabei ist keine besondere Heim- oder Auswärtsstärke zu beobachten, die Münchner weisen hier eine nahezu ausgeglichene Statistik auf. Sieben Heimsiegen stehen fünf Heimniederlagen gegenüber, in der Fremde gewann man fünf Spiele und musste sieben verloren geben. Das Torverhältnis ist mit 76:71 positiv, bei den geschossenen Toren steht man auf Platz vier in der Liga hinter Augsburg, Mannheim und Schwenningen.
Auffällig ist, dass ähnlich wie bei Hamburg die Münchner mit vielen langfristigen Verletzungen zu kämpfen haben und daher kein wirklicher Spielfluss entsteht. Auch im Tor hat man hier Probleme gehabt, weshalb man sich im Oktober mit dem US-Goalie David Leggio verstärkt hat, der bisher in sechs Spielen eine solide Leistung gezeigt hat (Fangquote liegt bei 91%). Mit Dominik Kahun ist zur Zeit ein deutscher Spieler Topscorer der Roten Bullen, ihm folgt mit Jason Jaffray einer der Neuzugänge. Und auch der Kapitän der Münchner Michael Wolf, der in Iserlohn kein unbekannter ist, zeigt weiterhin seine Qualitäten als Offensivkraft und punktet fleißig mit.
Wir sprachen die Scorerwertung der Münchner an, hier nun die nackten Zahlen: Dominik Kahun 20 Punkte (6 Tore, 14 Assists), Jason Jaffray 19 Punkte (13 Tore, 6 Assists), Mads Christensen 17 Punkte (6 Tore, 11 Assists), Michael Wolf 17 Punkte (8 Tore, 9 Assists), Keith Aucoin 14 Punkte (4 Tore, 10 Assists), Richard Regehr 12 Punkte (3 Tore, 9 Assists) und Daniel Sparre 12 Punkte (8 Tore, 4 Assists).
Ein durchwachsenes Wochenende liegt hinter den Iserlohn Roosters und man konnte in keinem der beiden Spiele, gegen Krefeld oder in Berlin, wirklich überzeugen. Die neuen Reihenkonstellationen, die aufgrund des Ausfalls von Nick Petersen, der sich gegen Mannheim eine Blessur zugezogen hat, notwendig waren, konnten nicht zufrieden stellen. Zudem zeigte sich Jari Pasanen über die Leistungsbereitschaft einiger seiner Spieler mehr als unzufrieden und formulierte dies auch nach beiden Spielen gegenüber der Presse. Somit heißt es für ihn und seinen Co Jamie Bartman die Roosters wieder auf das Wesentliche zu fokussieren und aus allen Spielern eine 100-prozentige Leistung zu zaubern. Ob der angesprochene Nick Petersen wieder hilfreich sein kann muss sich noch zeigen, hier wird bzgl. seines Gesundheitszustandes seitens der Roosters nicht mit offenen Karten gespielt. Aktuell kursieren Gerüchte über eine Neuverpflichtung seitens der Iserlohner, ob diese stimmen und ggf. mit einem längeren Ausfall von Petersen zusammen hängen, muss die restliche Woche zeigen.
Ob Chet Pickard wieder im Tor stehen wird, muss auch von den Trainern entschieden werden. Erstmals wirkte er in Berlin nicht so unüberwindlich wie in seinen vorherigen Auftritten, doch weist er weiterhin die beste Fangquote der DEL-Goalies auf und war mit der Grund dafür, dass die Berliner nur mit 3:0 (inklusive eines Emptynet-Goals) gewinnen konnten. Auch ist nicht klar was hinter dem Fehlen von Mathias Lange steckt, der aus „privaten Gründen“ die Reise an den Spree nicht mit angetreten hat.
Was also wird Jari Pasanen tun, wird er die Reihen wieder umbauen, wird Lavallee wieder im Sturm auflaufen oder steht Petersen wieder zur Verfügung? Eins ist jedenfalls klar, der Trainer wird ein paar klare Worte für sein Team aber auch für die von ihm kritisierten Spieler finden und das Training wird sicher kein Zuckerschlecken für die Roosters. Und eine harte Vorbereitung ist wichtig, denn auch die Münchner werden den Iserlohnern alles abverlangen. Die individuelle Klasse im Kader der Roten Bullen ist so gut, dass man sich hier keine Blöße gegen darf, es wird von allen Spielern der volle Einsatz gefordert sein. Es geht darum den Berlinern den 2. Platz wieder abzunehmen und die Mannheimer nicht aus den Augen zu verlieren. Und da am Sonntag mit der Auswärtsbegegnung und dem ersten Kräftemessen mit den Kölner Haien (übrigens live bei ServusTV), keine einfache Aufgabe wartet, gilt es um so mehr zu Hause gegen die Münchner zu punkten.
Hier die Scorerwertung der Iserlohn Roosters: Luigi Caporusso 22 Punkte (7 Tore, 15 Assists), Jason Jaspers 21 Punkte (10 Tore, 11 Assists), Nick Petersen 19 Punkte (10 Tore, 9 Assists), Brooks Macek 17 Punkte (7 Tor, 10 Assists), Mike York 17 Punkten (3 Tore, 14 Assists), Chris Connolly 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Ryan Button 11 Punkte (2 Tore, 9 Assists) und Bobby Raymond 11 Punkte (4 Tore, 7 Assists).
Mit den beiden anstehenden Begegnungen des kommenden Wochenendes steuert die DEL auf die Halbzeit in der Spielzeit 2015/2016 zu und es ist weiterhin bemerkenswert, wie sich die Iserlohner schlagen und sich im oberen Tabellendrittel halten. Keiner hätte wohl wirklich zu Beginn der Saison damit gerechnet. Jetzt gilt es diese Ausgangssituation zu festigen und die Heimstatistik zu bestätigen, denn die Roosters sind weiterhin das einzige Team, was zu Hause immer punkten konnte und noch nicht nach 60 Minuten verloren hat. Auch gegen München ist dies das Ziel und wenn man zu der disziplinierten und konzentrierten Leistung zurück findet, dann kann man auch gegen den Ligakrösus aus München Punkte machen und weiterhin als Überraschungsteam der Liga die Fachwelt verwundern. Mit einem Sieg würde man zudem die Roten Bullen auf Abstand halten, die sich langsam an die oberen Tabellenplätze rangeschlichen haben. Das Feld ist sehr eng, zwischen Platz 1 und 10 liegen nur 12 Punkte, weshalb man sich keinen Ausrutscher leisten darf, wenn man weiterhin um die direkte Playoff-Qualifikation mitspielen will.