Seite 1 von 2

26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag 6:2

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 18:46
von JudgeDark
DEL - 30. Spieltag 2015/2016

Bild

G A M E D A Y am Seilersee

Bild gg. Bild

Sa. 26.12.2015 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Spielleitung:
HSR Aicher, Simon
HSR2 Schütz, Markus

LSR1 Berger, Eugen
LSR2 Seeßle, Markus
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2015/2016:
18.10.2015 - KRE vs. IEC - 1 : 2
04.12.2015 - IEC vs. KRE - 3 : 0
____________________________________

Ein Dienstagsspiel zum Vergessen liegt hinter den Roosters. Mit einer 9:3-Packung wurde man vom „Angstgegner“ Nürnberg ins Weihnachtsfest geschickt, man kann einfach kein Nürnberg! Um so mehr zählt es nun diese blamable Niederlage, die sicher nur eine Momentaufnahme darstellt, zu vergessen und sich auf die nächste Aufgabe zu konzentrieren. Und diese Aufgabe heißt Krefeld Pinguine, die am zweiten Weihnachtsfeiertag zu Gast am Seilersee sein werden. Die Pinguine konnten am Dienstag nach langer Durststrecke wieder mal einen Sieg feiern, dies aber gleich gegen das Team der Stunde aus Wolfsburg, die nach neun Siegen in Folge mal wieder eine Niederlage einstecken mussten (Endergebnis im Königpalast 5:2).

Es läuft weiterhin nicht Rund bei den Krefeldern, die nach dem Trainerwechsel noch nicht so recht in Tritt gekommen sind und weiterhin das Schlusslicht der Tabelle bilden. Mit 26 Punkten steht man sechs hinter den Wildwings aus Schwenningen, zu Platz 10, der zur Teilnahme an den Pre-Playoffs berechtigen würde, sind es schon fünfzehn Punkte. Will man also die Saison nicht nach 52 Spielen beenden, dann heißt es nun Siege einfahren und das am liebsten schon am Samstag bei den Iserlohn Roosters. Dabei sieht der Dezember bei den Krefeldern bisher nicht wirklich rosig aus; von sieben Spielen konnte man zwei zu Hause gegen Augsburg (3:0) und Wolfsburg (5:2) gewinnen, die anderen gingen alle glatt verloren, von 21 möglichen Punkten hat man gerade mal 6 gewinnen können. Dabei waren die Spiele alle sehr eng und die Pinguine haben lange mitgehalten. Wie auch am 04.12. in Iserlohn, wo man erst im letzten Drittel die drei Gegentreffer kassierte und das Eis als Verlierer verlassen musste. Rückenwind wird sicher der Sieg gegen Wolfsburg vom Dienstag geben, da die Krefelder gesehen haben, dass sie es gegen die aktuellen Topteams können. Wird das auch gegen Iserlohne gelingen?

Es herrschte etwas Unruhe in Krefeld, als der damalige Kapitän Daniel Pietta für ein Spiel auf die Tribüne musste. Man hat sich natürlich bemüht die Sache klein zu halten, doch war es schon eine erstaunliche Maßnahmen, zumal Pietta danach das Amt des Kapitäns niedergelegt hat. Für eine Identifikationsfigur wie Pietta schon eine überraschende Situation, hat er doch eine langfristigen Vertrag bei den Pinguinen unterzeichnet; und natürlich gehört er zu den Topscorern im Team, auch wenn das Punktesammeln nicht gerade die Königsdisziplin der Krefelder ist. Man konnte erst 75 Tore erzielen und ist damit das schwächste Team der Liga (die Freezers haben ein Tor mehr geschossen, dann folgt die DEG mit 84 Treffern). Allerdings stellt man den aktuellen Knipser der Liga, Ex-Iserlohner Martin Schymainski hat schon 17 Treffer erzielt. Acht Siegen (zwei in Overtime) stehen 21 Niederlagen gegenüber (drei nach Overtime, eine nach Penaltyschießen), drei der Siege konnten auswärts erzielt werden. Verletzungspech hat man im Tor und verpflichtete deshalb nach der erneuten Verletzung von Tomas Duba, die er nach einem unglücklichen Zusammenstoß mit Jaspers erlitten hat, den Dänen Patrick Galbraith, der in zwei Spielen auf eine Fangquote von 89% kommt. Beim Sieg gegen Wolfsburg stand allerdings Patrick Klein im Tor, der 24 von 26 Schüssen abwehren konnte. Darum ist zu erwarten, dass Klein auch gegen die Roosters im Tor stehen wird.

Hier die Scorerwertung der Krefeld Pinguine: Martin Schymainski 24 Punkte (17 Tore, 7 Assists), Daniel Pietta 23 Punkte (7 Tore, 16 Assists), Andreas Driendl 19 Punkte (6 Tore, 13 Assists), Herberts Vasiljevs 18 Punkte (5 Tore, 13 Assists), Mike Collins 16 Punkte (8 Tore, 8 Assists), David Fischer 14 Punkte (2 Tor, 12 Assists) und Nicola St-Pierre 12 Punkte (2 Tore, 10 Assists).

Trainer Jari Pasanen betrachtet die Situation nach der klaren Niederlage vom Dienstag sehr sachlich. „Vielleicht war es kurz vor Weihnachten genau der richtige Moment, die Bescheidenheit zurückzuholen, die zuletzt vielleicht ein wenig gefehlt hat.“, so der enttäuschte Trainer. Und er kann aktuell mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden sein, zeigt man insbesondere in der Defensiveausrichtung, die ja bisher das Prunkstück der Roosters war, starke Schwächen. Dies fing schon in Schwenningen an und setzte sich im Spiel gegen München fort. Die Krönung dann gegen Nürnberg, als man dem Gegner einfach zu viel Raum gab, der natürlich von Spielern wie Reimer, Reinprecht und Heatley gnadenlos ausgenutzt wird. Mit dem Wechsel des Torhüters wollte Pasanen nach dem 3:0 ein Zeichen für den Aufbruch setzen, dies ging leider nach hinten los und Mathias Lange kassiert sechs weitere Treffer, wobei er gegen alle Treffer machtlos war. Darum wird sich zeigen, wer gegen die Pinguine im Tor stehen wird, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Insgesamt scheinen sich die Ausfälle von Connolly und auch Caporusso erheblich auf das System der Roosters auszuwirken. Es fehlen in zwei Reihen die Forechecker, die zudem auch noch torgefährlich sind und Räume für die anderen reißen. Und ihr Fehlen, wie auch das von Petersen, Sylvester und Orendorz haben dem Team viele Körner gekostet, die jetzt zu fehlen scheinen. Ein Indiz dafür ist die Tatsache, dass man jetzt innerhalb von drei Spielen drei Shorthander kassiert hat, in 25 Spielen vorher steht kein einziger zu Buche. Denn ist der Körper nicht gänzlich fit, dann wirkt sich das auf den Kopf aus und die Geschwindigkeit in der man Entscheidungen treffen kann und die sind hin und wieder einfach falsch oder zu langsam. Und auch das Körperspiel hat noch weiter abgenommen, man ist nicht nah genug am Mann, der Gegner hat einfach zu viele Freiräume. Die Icetigers haben dies wie gesagt gnadenlos ausgenutzt und von daher war dies vielleicht eine Niederlage zur rechten Zeit. Denn auch im Spielerkreis ist man durchaus zur Selbstkritik bereit, wie folgende Aussage von Marko Friedrich zur Niederlage in Nürnberg zeigt: „vielleicht tut es gut, damit wir über unsere überheblichen Augenblicke ein wenig nachdenken“. Ob es Konsequenzen in der Reihenzusammenstellung geben wird muss sich am Samstag zeigen. Denn ggf. steht dann Caporusso wieder zur Verfügung, mit Sicherheit steht das aber noch nicht fest. Auch bleibt abzuwarten, ob Michel Periard nach dem harten Check durch Oblinger, der sogar einen Krankenhausaufenthalt notwendig machte, zur Verfügung steht; er ist zwar mit dem Team zurück nach Iserlohn gereist, aber über die tatsächlichen Auswirkungen ist noch nichts bekannt.

Hier die Scorerwertung der Iserlohn Roosters: Jason Jaspers 25 Punkte (12 Tore, 13 Assists), Mike York 24 Punkten (5 Tore, 19 Assists), Luigi Caporusso 22 Punkte (7 Tore, 15 Assists), Nick Petersen 21 Punkte (12 Tore, 9 Assists), Brooks Macek 19 Punkte (7 Tor, 12 Assists), Ryan Button 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), Chris Connolly 15 Punkte (8 Tore, 7 Assists), Bobby Raymond 14 Punkte (4 Tore, 10 Assists), und Boris Blank 14 Punkte (4 Tore, 10 Assists).

Die Roosters haben in den letzten sieben Begegnungen 10 von möglichen 21 Punkten gewonnen, was keine schlechte Quote ist. Doch war mehr drin und das Team muss nach den wenigen ruhigen Tagen zum Weihnachtsfest, in denen man hoffentlich ein wenig Kraft tanken kann, zeigen, dass die defensive Ausrichtung und Taktik wieder greift. Man muss in der Defensive stabil stehen und den Gegner vom Tor weg halten. Die Goalies müssen wieder zu ihrer Souveränität finden, die sie in der ersten Saisonhälfte ausgezeichnet hat. Hier brauchen sie aber die Hilfe des ganzen Teams, um den Gegner wieder in die Außenbereiche zu verdrängen und sie vom Tor fern zu halten. Man steht weiterhin auf Platz drei, hat 50 Punkte erzielt und will nun versuchen, die DEG auf Platz 2 unter Druck zu setzen und Nürnberg, die nur noch einen Punkt hinter Iserlohn stehen, auf Distanz zu halten. Das wird aber gegen motivierte Krefelder nicht einfach werden, auch wenn man zuletzt die Vergleiche mit den Pinguinen gewinnen konnte und sich zu einer Art Angstgegner entwickelt hat. Aber jeder Serie kann zu Ende gehen und es wird das Ziel der Iserlohn Roosters sein, das am Samstag nicht eintreten zu lassen und die Serie gegen Krefeld fort zu setzen. Die Situation in der Tabelle ist weiterhin sehr eng, es sind nur zwei Punkte bis Platz 7 (zur Zeit München).

Das Spiel am Seilersee ist nahezu ausverkauft, aktuell gibt es noch zwei Sitzplatztickets im Onlineshop, neben ein paar Karten für den Gästeblock. Es ist zu erwarten, dass auch wieder eine nicht kleine Zahl an Fans aus Krefeld im Eiswerk aufschlagen wird, weshalb die Roosters-Fans gefordert sind. Wir wollen die Punkte am See halten, wir wollen die Heimserie der Roosters nicht enden lassen und wir werden zeigen, dass die Eishalle am Seilersee jetzt schon der Hexenkessel sein kann, den man aus den Playoffs kennt. Die Luft muss brennen! Das Team braucht die Unterstützung von uns Fans, um den Schalter wieder umzulegen und den Krefeldern zu zeigen, wieso man aktuell auf Platz drei der Tabelle steht. Lasst uns gemeinsam mit unseren Iserlohn Roosters einen blau-weißen 2. Weihnachtsfeiertag feiern und tragen wir unseren Teil dazu bei, dass sich das Team selber mit drei weiteren Punkten beschenken kann.

:schal: :schal: :schal: :schal: :schal: :schal: :schal:
Bild
:schal: :schal: :schal: :schal: :schal: :schal: :schal:

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 18:49
von JudgeDark
Und auch hier gibt es schon einen Vorbericht bzw. eine Nachbetrachtung zum Nürnbergspiel.

Roosters: Nachdenkliches vor den Feiertagen
Iserlohn - Stille. Meist ein untrügliches Zeichen für Misserfolg. Zwei Tage vor Heiligabend erinnerte die Stille in Nürnberg eben nicht an die eine, so besondere Nacht. Nein, sie führte jedem vor Augen, dass die Iserlohn Roosters, das Überraschungsteam der bisherigen Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), gerade einer historischen Schmach entgangen waren.
(Quelle: come-on.de)

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 21:13
von Schwabenrooster
Schreibt der Mirko bei dir ab ? :schock:

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 22:36
von JudgeDark
Nicht wirklich, schwabe ... ! Bei den wörtlichen Zitaten hab ich mich bei dem zitierten Artikel bedient, wo soll ich sonst an einen Aussage von Pasanen oder Friedrich herkommen ... und die aktuellen Probleme der Roosters sind offensichtlich, da würde jeder ähnliches schreiben. ;)

Hier ein kleiner Wasserstandsbericht aus der Krefelder Richtung:

Das sind die Signale des Aufwärtstrends - Die Pinguine schießen mehr Tore, Schymainskis Rekord und neuer Schwung von der Tribüne.
(Quelle: wz.de)

Dort ist zu lesen, dass Mebus aufgrund einer Schnittwunde am Oberschenkel nicht auflaufen wird, dafür ist Scott Valentine nach seiner Sperre wieder dabei.

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 09:01
von dafri
Dupont,Periad und Jaspers auch verletzt.

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 11:28
von Schwabenrooster
So ein Mist. Warten wir mal ab, bis Samstag ist ja noch ein bischen Zeit. ;)

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 11:38
von JudgeDark
Toll ... kann keiner gebrauchen ... Périard (Schädelprellung), Luigi Caporusso, Chris Connolly, Dylan Wruck und Marcel Kahle nicht dabei, Dupont und Jaspers sind, wie dafri schon schrieb, angeschlagen. Klasse Aussichten würde ich sagen ... ! Hier ist uns der Eishockey-Gott zur heißen Zeit des Jahres wohl nicht wirklich wohl gestimmt ... ! :(

Nachzulesen ist das alles hier:

Der Terminkalender der Iserlohn Roosters ist prallvoll
(Quelle: derwesten.de)

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 14:05
von dafri
Mist mit den Verletzten dieses Jahr. Wann kommt den Karsten Mende mit dem Geschenk(e) :D

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 14:25
von Sir Henry
Ja, bin auch mal gespannt wie das Team diese Misere verpackt. Echt ärgerlich, war bislang eine tolle Saison, die Roosters haben die Liga ganz schön gerockt! Wenn die Verletzten rechtzeitig zurückkommen und der Substanzverlust nicht zu groß war, ist noch Alles drin!

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 15:48
von JudgeDark
Richtig Sir Henry ... es ist aber bitter darüber nachzudenken, was alles möglich wäre, wenn diese Misere nicht gekommen wäre. Wie auch immer, wichtig ist das erreichen der PO, danach fängt eh alles bei Null an und dann ist in jedem Fall alles möglich! Und bis dahin sollte der Kader auch wieder fit sein, sofern nicht noch weitere krasse Verletzungen dazu kommen! Wäre aber schon geil, wenn wir unter den ersten vier stehen würden, wenn die 52. Begegnungen rum sind, denn das Heimrecht ist ganz viel wert!

@dafri
Ich hoffe mal, dass wir am Samstag erfahren werden, wie das Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr aussehen wird! ;)

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 11:44
von bono
Wir haben einen unglaublich konstant funktionierenden Kader, das zeigt unser Tabellenplatz nach der ersten Hälfte der Saison ganz eindeutig.

Es kommt bei uns doch immer die Zeit wo wir einige verletzte Spieler gleichzeitig haben, aktuell siehts also wie immer aus.Selbst wenn wir jetzt von Platz 2 auf 5,6 oder 7 durchgereicht werden sollten, was solls, mit vollem Kader werden wir die Playoffs eh erreichen, dafür sind wir in dieser Saison ganz einfach viel zu gut.

Ich bemerke bei einigen hier ein jammern auf höchstem Niveau, ist ja auch nicht schlimm nach 50% der Saison auf Platz 2, aber etwas mehr Realität wäre bei einigen angebracht.

Krefeld wird auch gegen angeschlagene Iserlohner kein Land sehen, dafür ist Krefeld aktuell wieder nicht gut genug, deshalb gehe ich von einem knappen 4-3 Sieg aus.

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 11:48
von dafri
Ich tippe auch auf einen schwerfälligen knappen Sieg. Ähnlich zäh wie beim letzten Spiel gegen Krefeld. Spiel ist restlos ausverkauft.

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 11:52
von JudgeDark
Verletzungspech in der Vergangenheit ja, aber die Nummer aktuell ist schon hart, zumal einige Leistungsträger dabei sind. Wruck, Connolly, Caporusso, Periard und ggf. noch Jaspers und Dupont sind jetzt nicht einfach irgendwer ... gerade die ersten fünf sind ein Schlag in den Kontor. Und die verpackt man nicht mal eben so ... und die Auswirkung auf die Kondition bzw. die Reserven für die Saison sind auch nicht ohne, ich bringe nochmal Hamburg als Beispiel, die in den PO nie was zuzusetzen hatten, weil sie immer mit arg reduziertem Kader in der Hauptrunde spielen mussten.

Und man sollte Krefeld nicht unterschätzen, der Sieg gegen Wolfsburg wird da schon mächtig motivieren. Dazu das Wissen, dass die Roosters auf dem Zahnfleisch gehen und die Aussicht eine weitere Serie eines Teams zu brechen ... die werden sich gehörig den Po aufreißen. Und wenn unsere Jungs da nicht gegenhalten, dann kann das Ding nach hinten losgehen ... das wird kein Selbstläufer, das sollte uns allen klar sein.

Ich freu mich auf eine volle Halle und hoffentlich entsprechende Stimmung ... ! Und auch hier sollten wir uns nichts vormachen, wir Fans können ein nicht zu vernachlässigender positiver Faktor für unsere Roosters sein! ;)

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 14:10
von JimBob
Aber sowas von :twisted: :D

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 20:32
von Bamboocha
Laut Homepage ist Periard definitiv nicht dabei. Hinter Caporusso steht ein Fragezeichen. Wenigstens kein Wort darüber dass Jaspers und Dupont noch verletzt sein sollen.

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 20:52
von bono
Laut Pasanen will man sich bei verletzten Spielern nicht zu sehr in die Karten sehen lassen, der Gegner guckt mit ;)

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 21:05
von Brick Top
Das ist mir auch lieber so:
Das, was auf dem Eis passiert bzw. wer dort aufläuft, ist mir wichtiger als das Presse-Palaver vorher!

Ich freue mich auf morgen und gehe von einem Sieg gegen Krefeld aus! Und wenn es ein Arbeitssieg ist, soll mir das auch recht sein! Ein Dreier wäre vor den kommenden Auswärtsaufgaben allein schon mental wichtig!

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 21:51
von JudgeDark
Macht auch Sinn nicht zu sehr ins Detail zu gehen, dann wir wissen ja wie Hockeyspieler ticken ... ! ;)

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 11:54
von Franky
Von den Krefeldern bleiben einige heute zu Hause, weil gegen sie ein SV ausgesprochen wurde. Grund sind die Vorfälle beim letzten KEV-Spiel am Seilersee.
Wenn das Leute der gleichen Fangrupierung sind, die letzte Woche nach dem Spield er DEG in Krefeld einen Zug mit DEG-Fans gestürmt haben, hat man nicht viel falsch gemacht.

Re: 26.12.2015 – IEC vs. KRE - DEL 2015/2016 - 30. Spieltag

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 14:06
von Go Habs
Franky hat geschrieben:Von den Krefeldern bleiben einige heute zu Hause, weil gegen sie ein SV ausgesprochen wurde. Grund sind die Vorfälle beim letzten KEV-Spiel am Seilersee.
Wenn das Leute der gleichen Fangrupierung sind, die letzte Woche nach dem Spield er DEG in Krefeld einen Zug mit DEG-Fans gestürmt haben, hat man nicht viel falsch gemacht.
Ich habe das von der Sitzplatztribüne aus gesehen beim letzten Heimspiel gegen den KEV. Waren das überhaupt richtige Fans von denen oder eher Chaoten, die sich ein Forum gesucht haben. Hatte eher letzteres vermutet.
SV haben die sich auf jeden Fall verdient. Solche Personen brauchen weder wir noch die Krefelder in der jeweiligen Eishalle.