Seite 1 von 4

05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag 3:5

Verfasst: So 3. Jan 2016, 19:13
von JudgeDark
DEL - 34. Spieltag 2015/2016

Bild gg. Bild

Di. 05.01.2016 - ISS-Dome - Düsseldorf-Rath - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Spielleitung:
HSR Hunnius, Sirko
HSR2 Rohatsch, Marian

LSR1 Neutzer, Nikolas
LSR2 Roth, Andreas
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 15/16:
18.09.15 - IEC vs. DEG - 6 : 5
01.11.15 - IEC vs. DEG - 1 : 2 SO
____________________________________

Spiel 2 im Jahr 2016 und Spiel 34 der aktuellen Saison führt die Iserlohn Roosters zur Düsseldorfer EG in den ISS-Dome. Und wer hätte schon damit gerechnet, dass es sich zu diesem Saisonzeitpunkt um ein echtes Spitzenspiel handelt, wenn der Tabellenerste den Tabellendritten empfängt, die nur drei Punkte voneinander entfernt sind. Bisher kam es zu zwei Aufeinandertreffen der beiden Clubs, beide Spiele fanden in Iserlohn statt und jedes Team konnte ein Spiel für sich entscheiden (die DEG zuletzt Anfang November nach Penaltyschießen). Wie wird also der erste Vergleich in Düsseldorf enden, wer wird das Eis siegreich verlassen?

Seit der letzten Begegnung ist es bei der DEG personell zu einigen Veränderungen gekommen, die aber keine Unruhe ins Team gebracht haben. Im November verpflichtete man mit David Van der Gulik einen Kanadier für den Sturm, der auch auf einige NHL-Einsätze in seiner Vita zurückblicken kann. Danach wurde der Vertrag mit Tim Conboy vorzeitig bis 2018 verlängert, der Vertrag von Jakub Ficenec wurde aufgrund seiner schwerwiegenden Verletzung in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Es folgte die Vertragsverlängerung mit dem „Professor“ Rob Collins, danach trennte man sich überraschend von Travis Turnbull, der nun bei Färjestad BK in Schweden spielt. Und kurz vor Weihnachten stieß dann Drayson Bowman aus der AHL zur DEG, und konnte bisher in fünf Spielen zwei Tore und zwei Assists verbuchen. Der DEG fehlt zur Zeit Tim Schüle, der sich einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen hat.

Die DEG ist aktuell eines der konstantesten Teams in der DEL. Alleine von 10 Spielen im Dezember ging nur eins zu Hause gegen Ingolstadt mit 4:8 verloren. Der Rest konnte gewonnen werden und nun steht man mit 63 Punkten auf Platz eins der Tabelle. Bereits am Samstag konnte man im heimischen ISS-Dome gegen Straubing mit 2:1 gewinnen, stand aber im letzten Drittel unter Dauerdruck der Tigers, einzig ein überragender Mathias Niederberger hielt den Sieg für die DEG fest. Niederberger ist als Überraschung in dieser Saison zu bezeichnen, ist er mit ein Garant für die gute Platzierung der Düsseldorfer (Fangquote 93,4%). Insgesamt ist die Defensive das Prunkstück der DEG, hat man erst 77 Gegentreffer kassiert und steht damit als bestes Team der Liga da. Weiterhin ist die DEG sehr stark in Unterzahl, stellt man hier mit einer Quote von 84,6% das zweitbeste Team hinter den Adlern aus Mannheim. Man muss aber festhalten, dass die Düsseldorfer über ein sehr ausgeglichenes Team verfügen, welches von Trainer Christof Kreutzer immer wieder hervorragend eingestellt wird. Insgesamt konnte die DEG 22 Spiele für sich entscheiden, 11 Spiele gingen verloren (Niederlagen immer nach 60 Minuten). Zu Hause hat man 10 Siege erreichen können, fünf Spiele gingen an den Gegner (auch alle nach 60 Minuten), auswärts zeigen sich die Düsseldorfer sehr stark (12 Siege, 6 Niederlagen). Strafbankkönig der DEG ist wie nicht anders zu erwarten Tim Conboy mit 94 Strafminuten, insgesamt sitzt die DEG allerdings sehr selten auf der Strafbank, was mit zum aktuellen Erfolg beiträgt.

Hier die Scorerwertung der Düsseldorfer EG: Rob Collins 26 Punkte (13 Tore, 13 Assists), Ken Andre Olimb 25 Punkte (13 Tore, 12 Assists), Norman Milley 23 Punkte (4 Tore, 19 Assists), Bernhard Ebner 20 Punkte (7 Tore, 13 Assists), Stephan Daschner 19 Punkte (5 Tore, 14 Assists), Daniel Kreutzer 18 Punkte (5 Tore, 13 Assists) und Kurt Davis 17 Punkte (4 Tore, 13 Assists).

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, so könnte man meinen, wenn man auf die Tabellensituation der Iserlohn Roosters schaut, doch liegt hier genau das Erfolgsrezept der Iserlohner. Bisher hat man in nur fünf Begegnungen keine Punkte ergattern können (alles Auswärtsniederlagen) und somit das Punktekonto stetig erweitert; aktuell steht man auf Platz 3 und hat 60 Punkte auf der Habenseite. Und zuletzt klappte es endlich mal wieder mit einem Auswärtssieg, als man beim Heimligaprimus aus Berlin mit 2:1 gewinnen konnte. Ziel ist es natürlich diesen Erfolg in der Fremde zu Gast bei der DEG zu wiederholen. Am Sonntag gegen die Hamburg Freezers überzeugte man auf der ganzen Linie und gewann klar mit 6:3. Man war zwar nicht über die ganze Spielzeit die bestimmende Mannschaft, aber es war wieder die solide und konsequente Defensive sowie ein gut aufgelegter Mathias Lange, die diesen Sieg möglich machten; und natürlich die konsequente Nutzung der sich bietenden Torchancen. Bedenkt man die lange Verletztenliste der Iserlohner (es fehlten weiterhin Periard und Friedrich neben den Langzeitverletzten Wruck, Kahle, Connolly und Dupont), ist dieser Sieg noch viel höher zu bewerten.

Insbesondere Luigi Caporusso konnte gegen Hamburg überzeugen, er traf drei Mal ins Schwarze. Aber auch Geburtstagkind Mike York, Nick Petersen sowie Ryan Button steuerten jeweils drei Punkte zum Sieg bei, insgesamt zeigte wieder mal die Reihe von Caporusso, Macek und dem unermüdlichen Jaspers eine klasse Leistung. Allerdings bleibt es bei Macek dabei, dass ihm aktuell das Glück im Abschluss fehlt; auch gegen Hamburg zielte er nach einem Alleingang zu genau und traf nur die Querlatte. Bemerkenswert wieder mal die Defensivleistung, wenn man auch bei zwei der drei Gegentreffer der Freezers nicht gerade auf Augenhöhe war. Positiv auch das Überzahlspiel, traf man drei Mal mit mindestens einem Spieler mehr auf dem Eis, das Unterzahlspiel ist dagegen noch verbesserungswürdig.

In wie weit sich beim Spitzenspiel gegen den Tabellenführer die Reihen der Verletzten wieder lichten werden, muss sich bis Dienstag zeigen. Es besteht durchaus die Hoffnung, dass Marko Friedrich wieder mit von der Partie ist. Wie es allerdings bei Michel Periard aussieht, darüber gibt es zur Zeit gar keine Informationen. Ändert sich nichts an der Situation, dann wird man wahrscheinlich wieder versuchen mit vier Reihen aufzulaufen, wobei einige Spieler Doppelschichten fahren müssen. Dies hat zuletzt gut funktioniert, doch stellt sich die Frage wie lange die Kraftreserven der Roosters ausreichen, stehen ja noch weitere schwere Spiele auf dem Programm (Freitag in Mannheim, am Sonntag zu Hause gegen Köln – live bei Servus TV zu sehen, das Spiel selbst ist bereits ausverkauft).

Hier die Scorerwertung der Iserlohn Roosters: Jason Jaspers 32 Punkte (13 Tore, 19 Assists), Luigi Caporusso 31 Punkte (13 Tore, 18 Assists), Mike York 28 Punkten (5 Tore, 23 Assists), Nick Petersen 26 Punkte (14 Tore, 12 Assists), Brooks Macek 22 Punkte (9 Tor, 13 Assists), Bobby Raymond 20 Punkte (8 Tore, 12 Assists), Ryan Button 20 Punkte (5 Tore, 15 Assists), Boris Blank 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists) und Chris Connolly 15 Punkte (8 Tore, 7 Assists).

Das Spitzenspiel des 34. Spieltages wird sicher durch eine defensive Ausrichtung geprägt sein. Beide Teams legen wert darauf hinten so wenig wie möglich rein zu bekommen, es könnte also ein eher taktisches Spiel werden. Aber es ist ein Westschlager, der mit einigen Emotionen verbunden sein wird und es ist zu erwarten, dass im ISS-Dome auch viele Iserlohner Fans zugegen sein werden. Vorteil der DEG ist ein Tag mehr Pause, weil man bereits am Samstag schon gegen Straubing gespielt hat. Doch werden die Roosters alles daran setzen den nächsten Auswärtssieg einzufahren und gegen den Tabellenführer zeigte man sich zuletzt immer motiviert und vor allem diszipliniert. Wichtig wird es sein aus den wenigen Chancen, die sich bieten werden Tore zu machen; es wird also auf beiden Seiten auch auf die Torhüter ankommen. Bei einem Sieg wäre man punktgleich mit der DEG und könnte sich die Verfolger vom Leib halten; aktuell sind es die Roten Bullen aus München, die den Roosters auf Platz vier folgen (57 Punkte) und die an diesem Spieltag die Hamburg Freezers zu Gast haben werden. Werden die Roosters also weiter Punkte hamstern und auch aus Düsseldorf welche mit an den Seilersee bringen? Die Chance ist da, Düsseldorf ist zwar gut drauf aber durchaus auch schlagbar, sofern die Kraft reicht und man weiterhin taktisch so auftritt wie in den letzten beiden Begegnungen.

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 07:52
von bono
Glaubt hier jetzt wirklich noch jemand an eine Niederlage gegen die DEG???

:D

Das wäre ja so als wenn U2 ihre offizielle Führungsposition als erfolgreichste und grösste Liveband in der Musikgeschichte an eine Mini Band wie Coldplay abgeben müsste......

Unmöglich !!!

2 Punkte sind absolut drin und was soll nach den Siegen gegen die Top Teams Berlin und Düsseldorf dann noch kommen?

Wir alle wissen was gegen einige der schlechteren Teams wieder so gegurkt wird, aber soweit sind wir ja noch nicht.

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 08:32
von Sir Henry
Wieder einmal ein toller Vorbericht von Judge und ein erstes Statement a la bono :)
Ich bin (mal wieder) nicht so optimistisch aber das soll nichts heißen, war ich vorm Spiel in Berlin auch ;)

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 09:50
von soese1
bono hat geschrieben:Glaubt hier jetzt wirklich noch jemand an eine Niederlage gegen die DEG ?

Ich würde sagen, wir fahren da morgen mal hin und schauen uns das an. :schal:

Wenn alles so richtig rund läuft, dann sind unsere Jungs morgen Abend an der Spitze angekommen ! :bounce:

Wenn das klappt, vielleicht begreifen dann ja auch endlich mal die "notorischen Zweifler", ;) dass die Roosters in dieser Saison kein Underdog sind, sondern eines der Top-Teams der Liga im Rennen haben ! :idee:

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 11:59
von casinosoul
Ein echtes Topteam haben wir diesmal zweifellos. Der springende Punkt ist aber, dass nicht jedes Topteam ins Halbfinale oder mehr kommt.

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 12:23
von JudgeDark
Danke Sir Henry ... es ist mir immer wieder eine Freude! ;)

Das wir diese Saison ein durchaus konkurrenzfähiges Team haben bestreitet ja keiner ... heißt aber nicht, dass wir nun jedes Spiel gewinnen und alle Teams in Grund und Boden spielen, auch wenn bono das meint.

Auch in Düsseldorf wird es nicht einfach, da bleibe ich bei. Man muss schon alles aufbieten, um dort siegreich vom Eis zu gehen. Die Möglichkeiten dazu haben wir, keine Frage. Doch muss man leider auch damit rechnen, dass irgendwann die Kraft nicht mehr da ist, um ständig diese Topleistung abzurufen, wie man es gegen Berlin und die Freezers getan hat. Chancenlos sind wir in keinem Fall, man sollte aber auch die DEG nicht unterschätzen, die nunmal einen echten Lauf hat.

Hier ein Bericht über die DEG:

"Jetzt sind wir die Gejagten"
(Quelle: rp-online.de)

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 15:41
von soese1
@ Judge: Natürlich wird das nicht einfach. Aber das sagt doch auch Niemand, auch bono nicht. ;)
Es gibt in dieser Liga sicher keine einfachen Spiele, für kein Team !!

Was es hier aber ganz offensichtlich gibt, sind Optimisten und Pessimisten. :cool: :D

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:12
von Nawsk
soese1 hat geschrieben:Was es hier aber ganz offensichtlich gibt, sind Optimisten und Pessimisten. :cool: :D
Und Realisten :D realistisch betrachtet haben wir Chancen in Düsseldorf, aber mehr als 1-2 Punkte halte ich für unwahrscheinlich.. würde eher dazu tendieren dass wir leer ausgehen. Wir müssten mit 3 Toren Vorsprung gewinnen um in der Tabelle an denen vorbei zu kommen... da würde ich mein ganzes Geld gegen wetten


Das letzt Heimspiel das wir nach 60min verloren haben wär übrigens am 20.02.2015 gegen Wolfsburg. Nicht mehr lange dann ists 1 Jahr :)

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:18
von evtuchevskifuerarme
...da würde ich mein ganzes Geld gegen wetten...
Na, schön vorsichtig! In dieser Runde ist (fast) alles möglich - auch und gerade bei IEC-Beteiligung.

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:28
von Bamboocha
Ist aber eine Win-Win-Win-Win-Situation: Entweder die Roosters werden Tabellenführer oder du bekommst einen Haufen Geld. :D

Ich halte es auch für machbar, wenn sie so spielen wie in Berlin oder gegen Hamburg. Aber Düsseldorf steht auch nicht aus Spaß auf Platz 1. Aber wir wissen ja, da braucht eine Mannschaft nur einen schlechten Tag, und die andere einen guten Tag haben.

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:30
von evtuchevskifuerarme
Win-Win-Win-Win-Situation
:D :rauf:

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:44
von soese1
An alle "Realisten" :
Es ist nicht so lange her, da haben unsere Jungs die DEG mit 7 und mit 8 Toren Unterschied vom Eis gefegt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Serie der DEG reißt ist hoch, statistisch gesehen sind die überfällig.
So unrealistisch ist es also nicht, dass die morgen mal wieder ihrem Angstgegner unterliegen.
Außerdem fahre ich morgen hin, dass muss reichen ! :) :schal:

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:49
von Bamboocha
evtuchevskifuerarme hat geschrieben:
Win-Win-Win-Win-Situation
:D :rauf:
Blöde Autokorrektur :lol:

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 18:03
von Nawsk
@soese1
Was mich ein wenig hoffen lässt ist die gute Form von Petersen (seit ein par Spielen)... Man hat ja letzte Saison gesehen was der auf nem Hoch gegen die DEG ausrichten kann, gehe aber mal davon aus das die den wieder fokussieren/provozieren werden. (Wenns dafür am Ende ein par PP's für uns gibt hab ich da aber auch nichts gegen)

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 18:57
von JudgeDark
Ich bin morgen auch da und werde mir ganz optimistisch ansehen, wie realistisch ein Sieg der Pessimisten in diesem Vorhersagenwettstreit ist! :baeh:

Freue mich jedenfalls drauf, denn ich denke unsere Jungs werden schon motiviert sein und die DEG nicht auf die leichte Schulter nehmen ... sind halt nicht Straubing oder Schwenningen. Es ist alles drin, wobei ich von einem taktisch geprägten Spiel ausgehe, ein Torfestival kann ich mir nicht vorstellen. Dazu sind beide Teams defensiv zu gut und haben beide gute Goalies im Kasten (egal wer nun bei uns den Vorzug bekommt, wobei ich auf Pickard tippe).

Hier noch ein bischen mediales Futter!

DEG im Spitzenspiel wieder mit Preibisch
(Quelle: rp-online.de)

Fehlen werden den Düsseldorfern Torhüter Goepfert (Grippe), Schüle (Oberschenkel), Van der Gulik (Leistenprobleme) und Gawlik (Kreuzbandriss).

Roosters zum Spitzenspiel nach Düsseldorf
Ob er (Boris Blank) heute Abend beim Spitzenspiel in Düsseldorf wieder mit York und Petersen aufs Eis geht oder doch mit Marko Friedrich, ist offen. Zwar hat der junge Stürmer seine Nackenprobleme im Griff, noch fehlt aber das grüne Licht der Ärzte für einen Einsatz. „Wir werden das sehr kurzfristig entscheiden“, so Mannschaftsarzt Jochen Veit.
(Quelle: come-on.de)

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 20:05
von bono
So siehts aus Soese1, als würde ich hier nur noch von Siegen ausgehen :baeh:

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 23:21
von Brick Top
Selbstverständlich werde ich morgen auch dabei sein, wenn aus dieser Turnhalle eine Pommesbude gemacht wird!

Klar wird Düsseldorf nicht völlig umsonst dort oben stehen, allerdings waren deren letzten beiden Heimspiele mit jeweils 2:1 gegen Schwenningen und Straubing doch eher dürftig!
Unabhängig davon sehe ich morgen durchaus große Chancen auf einen zweiten Auswärtssieg beim jeweiligen Spitzenreiter hintereinander!

Und Stimmung werden wir endlich auch mal wieder in diesen etwas größeren Aufwachraum bringen! :schal:

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 07:22
von JimBob
Neuigkeiten in Sachen Periard: [...] Neben den Dauerverletzten Dylan Wruck und Marcel Kahle fehlen Chris Connolly (er unternimmt gerade die ersten Trainingsversuche mit einer Spezialschiene), Michel Periard (noch bis zu vier Wochen) und Brodie Dupont.

Fragt mich nicht woher der Schreibeonkel das hat :dontknow:

Nachzulesen beim Eishockey-Magazin hier

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 12:28
von JudgeDark
Ich freu mich auf das Spiel heute und insbesondere die Stimmung reizt mich im ISS-Dome (mal sehen wie viele Iserlohner da sein werden). ;)

Es gibt wieder vorbereitenden Lesestoff!

Überraschungsteams streiten um die Spitze
Weil Letzterer und weitere Leistungsträger wie Ryan Button, Bradley Ross oder Dylan Wruck allesamt deutsche Pässe haben, wird die Kritik an den Iserlohnern immer lauter. Nur drei Feldspieler sind gebürtige Deutsche, der Rest kommt aus den USA oder Kanada und hat lediglich deutsche Vorfahren. Iserlohn umgehe die Ausländerregel, heißt es deswegen.

Die Roosters entgegnen stets, kein Geld für gute deutsche Spieler zu haben und sich sehr wohl an die Regeln zu halten. Auch wenn Manager Karsten Mende zugibt, diese auszureizen. Stören kann sie die Kritik ohnehin nicht, die kreative Einkaufspolitik hat sie immerhin bis auf Rang drei geführt.

(Quelle: wz.de)

Torjäger Bowman fühlt sich bei der DEG wohl
Um den Platz an der Sonne zu verteidigen, müssen die Düsseldorfer heute (19.30 Uhr, ISS-Dome) aber das Spitzenspiel gegen Iserlohn Roosters gewinnen. "Ich weiß nicht, ob die Gegner nun härter gegen uns spielen", sagt Bowman. "Aber der Blick auf die Tabelle sagt mir, dass wir gegen Iserlohn bereit sein müssen. Ich mag harte Spiele und freue mich darauf."

Auch Trainer Christof Kreutzer, der wieder auf Stürmer Alexander Preibisch zurückgreifen wird und Max Kammerer zum Kooperationspartner Bad Nauheim schickt, fiebert der Begegnung entgegen: "Da treffen zwei Spitzenmannschaften aufeinander, wobei Iserlohn super stark ist. Und es stehen sich zwei Top-Torhüter gegenüber. Ich kann wirklich nur jedem raten: schaut es euch an."

(Quelle: rp-online.de)


Vor dem DEL-Spitzenspiel in Düsseldorf: Roosters - Mit Kanada im Austausch
Doch nicht allein die Talente aus Übersee, auch das Trainerteam um Jari Pasanen hat einen großen Anteil an den Erfolgen der vergangenen Jahre. Seit 2012, zunächst als Co-Trainer und ab 2013 als Chef-Coach steht der Finne in Iserlohn in der Verantwortung. "Er ist demokratisch autoritär und redet viel mit den Spielern", sagt Mende über Pasanen.
(Quelle: wdr.de)

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 12:39
von Patrick161085
@ Judge

Inwiefern reizt dich die Stimmung dort?

DEG bisher immer mehr als schlecht (wie es dieses Jahr ist, wo sich anscheinend eine neue aktive(re) Szene gefunden hat kann man nicht sagen) und wir hatten im Dome auch nur selten Glanzauftritte. Ist für mich von der Akustik her die schlechteste Halle in der Liga.