

So. 25.09.2016 - Eissporthalle Iserlohn - Spielbeginn: 19:00 Uhr
_____________________________________
Spielleitung:
- HSR Schimm, Willi
HSR2 Steinecke, Jens
LSR1 Kyei-Nimako, Denis
LSR2 Leermakers, Joep
Die Begegnungen der Saison 2015/2016:
- 25.09.15 - IEC vs. ERCI - 4:3nP (0:0/1:3/2:0 - Tore: Jaspers, Jaspers, Connolly, Jaspers (P))
13.11.15 - ERCI vs. IEC - 2:5 (2:1/0:1/0:3 - Tore: Connolly, Ross, Macek, Petersen, Connolly)
17.01.16 - IEC vs. ERCI - 2:1nP (1:0/0:1/0:0 - Tore: Jaspers, Hamill (P))
28.02.16 - ERCI vs. IEC - 5:2 (2:0/2:1/1:1 - Tore: Blank, Jaspers)
Das zweite Heimspiel der Roosters könnte unter besseren Vorzeichen stehen: Lediglich ein Punkt aus den drei ersten Saisonspielen steht zu Buche, einen derart holprigen Beginn einer Saison gab es am Seilersee lange nicht mehr, in der Ära Pasanen/Bartman schon gar nicht. Und so ist das Trainergespann auch sogleich gefordert, die vielleicht schwierigste Phase in ihrer gemeinsamen Coaching-Zeit zu meistern. Baustellen gibt es genug: Zu viele Strafzeiten, zu viele Defensivfehler, miserable Chancenauswertung... viele Spieler blieben bislang deutlich unter ihren Möglichkeiten.
Beim Gegner Ingolstadt hat man sicherlich auch andere Vorstellungen von einem gelungenen Saisonstart als drei Punkte aus drei Spielen: Einem klaren 4:0-Auftakterfolg gegen Schwenningen folgten ein 2:3 in Straubing und eine 2:3-Heimniederlage gegen Wolfsburg. Im Sommer rumorte es kräftig an der Schanz, nachdem Ex-Trainer Kurt Kleinendorst seinen erst im Frühjahr verlängerten Vertrag gelöst hatte und seinem ehemaligen Arbeitgeber öffentlich schlechten Stil vorwarf. Der neue Coach Tommy Samuelsson hat zwar Meriten (u.a. zwei Meisterschaften) bei seinen vorherigen Clubs erworben, in der DEL ist er jedoch Neuling. Die Saisonvorbereitung der Panther war vor allem geprägt von den Auftritten in der Champions Hockey League, aus den vier Vorrundenspielen holte man einen Sieg bei Lukko Rauma (FIN) und schied als Vorrundenletzter aus. Im Kader des ERCI hat es keine sehr großen Veränderungen gegeben, namhafte Abgänge sind Alexander Barta (zur DEG) und Jares Ross. Neu kamen u. a. die Ex-Freezers Thomas Oppenheimer und Martin Buchwieser, außerdem Petr Pohl aus Berlin und der NHL-Erfahrene Daryll Boyce aus Jyväskylä (FIN). Die Stützen der Mannschaft sind weiterhin Nationaltorwart Timo Pielmeier, Top-Defender Patrick McNeill, Haudegen Patrick Köppchen und die Punktesammler Thomas Greilinger und Brandon Buck.
Bei den Roosters fehlt verletzungsbedingt Blair Jones (Kieferbruch), bei den Panthern hat es Kapitän John Laliberte schwer erwischt: Er erlitt am Freitag im Spiele gegen Wolfsburg einen Knöchelbruch und fällt voraussichtlich 8 Wochen aus.