Seite 1 von 2

21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag 5:1

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 09:53
von JudgeDark
DEL - 12. Spieltag 2016/2017

Bild gg. Bild

Fr. 21.10.2016 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Spielleitung:
HSR Iwert, Marc
HSR2 Vinnerborg, Marcus, (CH)

LSR1 Neutzer, Nikolas
LSR2 Roth, Andreas
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 15/16:
27.09.2015 - IEC vs. MAN - 4 : 5 OT
29.11.2015 - IEC vs. MAN - 2 : 3 PN
08.01.2016 - MAN vs. IEC - 2 : 1 OT
02.03.2016 - MAN vs. IEC - 3 : 4
____________________________________

Der 12. Spieltag steht vor der Tür und die Roosters sind an diesem Freitag bei den Adlern aus Mannheim zu Gast. In der letzten Spielzeit waren die Begegnungen der beiden Teams immer eng und umkämpft und es ist Ziel der Roosters, dies in diesem Auswärtsspiel wieder so zu gestalten und drei Punkte aus der Quadratestadt zu entführen. Die Adler stehen zur Zeit mit 18 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz (zuletzt eine 1:2-Niederlage in Ingolstadt), die Roosters konnten nach dem Sieg gegen Berlin am Mittwoch den siebten Platz erreichen, man hat nur zwei Punkte weniger als die Mannheimer auf dem Konto. Zu Hause konnten die Adler bisher drei Siege feiern, gingen aber auch zwei Mal als Verlierer vom Eis; bei den Roosters kehrt sich diese Statistik um, zwei Auswärtssiegen stehen drei Auswärtsniederlagen gegenüber. Stark sind die Roosters in Unterzahl, wie die Quote von 84,21% zeigt; die Überzahl ist weiterhin schwach (Quote 10,87%). Mannheim ist da schon sehr viel gefährlicher, eine Quote von 24,24% spricht Bände; in Unterzahl dagegen steht man mit 71,43% eher im Mittelfeld.

Nach der Meisterschaft in der Spielzeit 14/15, kam in der letzten Saison das schnelle Ende der Adler bereits in den Pre-Playoffs, die man nur mit Mühe und Not erreichen konnte (Platz 10 nach der Hauptrunde). Gegen Köln verlor man die Best-of-Three-Serie mit 1:2, die Rumpelsaison war beendet. In dieser Spielzeit soll nun alles besser werden, dies war die Aufgabe die an Manager Teal Fowler gestellt wurde. Erster Schritt war die Verpflichtung von Sean Simpson als Trainer, der bereits von 1999 bis 2003 in der DEL hinter der Bande stand (Hamburg und München, mit den Barons holte er 2000 den Titel). Ansonsten wurde insbesondere in der Offensive umgestaltet, Abgänge wie Steven Wagner, Mat Lashhoff, Kai Hospelt, Martin Buchwieser, Philip Riefers, Jonathan Rheault, Brandon Yip und Glen Metropolit wurden ersetzt. Zudem hat Jochen Hecht die Schlittschuhe an den Nagel gehängt, er steht nur noch als Spielerentwickler bei den Adlern zur Verfügung. Ein weiterer Abgang, der am Freitag das erste Mal wieder an die alte Wirkungsstätte zurückkehrt, ist Christopher Fischer, der inzwischen einen Drei-Jahres-Vertrag bei den Iserlohn Roosters unterschrieben hat.

Im Tor setzt man in Mannheim weiter auf Dennis Endras (89,49% Fangquote, 2,79 Gegentorschnitt) und als Backup auf Youri Ziffzer (bisher ein Spiel). Mit Endras steht ein starker Rückhalt zwischen den Pfosten, so lange er von Verletzungen verschont bleibt; doch auch Youri Ziffzer kann Spiele für die Adler gewinnen, so wie zuletzt beim hartumkämpften Auswärtsmatch gegen die Ice Tigers aus Nürnberg (6:5-Sieg nach Verlängerung). In der Defensive wurde nur ein Spieler verpflichtet, der Kanadier Aaron Johnson wechselte aus Stockton (AHL) nach Mannheim und soll eine Schlüsselrolle im Konzept von Simpson einnehmen. Ansonsten setzt man mit Akdag, Richmond, Reul, Bittner, Carle und N. Goc auf bewährte Kräfte.

Im Sturm fiel die Veränderung erheblicher aus, sieben neue Leute schnüren nun die Schlittschuhe für die Adler. Aus Hamburg kam David Wolf, der einen Sieben-Jahres-Vertrag unterzeichnet hat und somit langfristig an Mannheim gebunden ist; hier lernte er das Eishockeyspielen und will nun die Erfolge feiern, die ihm in Hamburg verwehrt blieben. Garrett Festerling ist der zweite Hamburger bei den Adlern. Dazu wechselte Matthias Plachta zurück nach Deutschland, nachdem sein Experiment in den USA nicht von Erfolg gekrönt war, die NHL blieb ihm verschlossen. Mit Daniel Sparre aus München und Carter Proft aus Kassel wurden Ergänzungsspieler unter Vertrag genommen, Mirko Höfflin kommt nach einem Jahrsausflug nach Straubing zurück zu den Adlern. Zudem brachte Simpson den US-Boy Chad Kolarik aus Kloten mit nach Mannheim, der in der Offensive mit Toren Akzente setzen soll. Ein Quasi-Neuzugang stellt der erfahrene Marcel Goc dar, der in der letzten Saison verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand (nur sechs Spiele) und immerhin auf 699 Einsätze in der NHL zurückblicken kann. Kurzfristig wurde am Dienstag die Verpflichtung des Kanadiers Luke Adam bekannt gegeben, der den Angriff der Adler zusätzlich verstärken soll.

Besonders Stark zeigt sich diese Saison bisher der Ex-Iserlohner Brent Raedeke, der im Vergleich zum letzten Jahr viel mehr Eiszeit bekommt und dies mit Toren und Assists zurückzahlt; ein Blick auf die Scorerwertung der Adler Mannheim beweist dies:

Brent Raedeke 15 Punkte (8 Tore, 7 Assists), David Wolf 13 Punkte (5 Tore, 8 Assists), Chad Kolarik 10 Punkte (6 Tore, 4 Assists), Aaron Johnson 9 Punkte (9 Assists), Daniel Richmond 8 Punkte (1 Tor, 7 Assists), Daniel Sparre 7 Punkte (2 Tore, 5 Assists) und Marcel Goc 6 Punkte (4 Tore, 2 Assists).

Bei den Roosters zeigt die Formkurve steil nach oben, man konnte drei Siege in Folge feiern (zu Hause gegen München und Berlin, auswärts gegen Schwenningen) und hat inzwischen den Tabellenkeller verlassen. Allerdings sind es nur fünf Punkte, die zwischen den Roosters und dem Tabellenletzten aus Straubing liegen (Gegner der Roosters am Sonntag), sodass man sich nicht auf dem Erreichten ausruhen kann. Schlüssel zum Erfolg sind eine stabile Defensive und ein Mathias Lange im Tor (Fangquote 91,86%, 2,45 Gegentorschnitt). Das Team scheint endlich verstanden zu haben, wie sich die Trainer die Spielweise der Roosters vorstellen und dies setzen sie zur Zeit auch um. Zudem hat man die dummen Fehler im Spielaufbau reduziert und versucht von der Strafbank fern zu bleiben. Dies lässt sich zwar nicht immer bewerkstelligen, aber dann beweisen die Iserlohner, dass das eigene Unterzahlspiel zur Zeit richtig stark ist.

Ob es Änderungen in der Aufstellung geben wird, muss sich noch zeigen. Nach dem Spiel am Mittwoch gegen Berlin humpelte Brad Ross vom Eis, nachdem er im zweiten Drittel einen Pucktreffer kassiert hatte, ein Ausfall könnte im Rahmen des Möglichen liegen. Weiterhin wird wohl auch Louie Caporusso nicht zur Verfügung stehen, der noch an einer Muskelverletzung laboriert, das Training hat er allerdings schon wieder aufgenommen. Ein Fragezeichen steht weiterhin hinter Ashton Rome, der nach Aussage des Vereins die Nachwirkungen einer Verletzung auskuriert, wobei weiterhin Gerüchte von einer Trennung im Raum stehen. Im Tor ist wohl damit zu rechnen, das Mathias Lange auflaufen wird, der in den letzten beiden Heimspielen jeweils zum Spieler des Spiels gekürt wurde; er glänzt durch eine erhebliche Ruhe und starke Paraden. Es kann aber auch sein, dass man den frisch gebackenen Vater Chet Pickard zum Einsatz bringt, um Mathias Lange eine Verschnaufpause zu gönnen.

Scorerwertung der Roosters:
Jason Jaspers 7 Punkte (4 Tor, 3 Assist), Blaine Down 7 Punkte (5 Tore, 2 Assists), Ryan Button 7 Punkten (7 Assists), Troy Milam 6 Punkte (1 Tor, 5 Assists), Dave Dziurzynski 6 Punkte (4 Tore, 2 Assists), Blair Jones 4 Punkte (1 Tor, 3 Assists), Greg Rallo 4 Punkte (2 Tore, 2 Assists), Michel Periard 4 Punkte (4 Assists), Christopher Fischer 4 Punkte (1 Tor, 3 Assists), Ashton Rome 3 Punkte (3 Tore) und Brad Ross 3 Punkte (3 Assists).

Die Adler Mannheim wollen zurück in die Erfolgsspur und den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren. Die Roosters wollen weitere Punkte zwischen sich und den Tabellenkeller bringen. Spielerisch sind die Mannheimer den Iserlohnern klar überlegen, doch die Roosters glänzen zur Zeit durch taktische Disziplin, Einsatzwillen und Kampfkraft. Kämpfen können die Mannheimer allerdings auch, insbesondere Spieler wie Wolf und Raedeke, die das Körperspiel liegen und nicht umsonst die Topscorer der Adler sind. Es ist also wieder ein enges und umkämpftes Match zu erwarten, wer als Sieger vom Eis gehen wird, ist nur sehr schwer zu prognostizieren. Bei den Roosters muss das Defensivkollektiv wieder funktionieren und wenn man dann weiter so kaltschnäuzig vor dem gegnerischen Tor ist, dann könnte es durchaus sein, dass man mit drei Punkten die Heimreise ins schöne Sauerland antritt.

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 19:17
von Sir Henry
Trotz der Leistungssteigerung, speziell im kämpferischen Bereich, stelle ich mich mal auf eine Niederlage bei den Adlern ein. Ich glaube einfach nicht, dass unsere (noch) löcherige Abwehr dem derzeit stärksten Angriff der Liga standhält. :roll:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 20:06
von JudgeDark
Bei den Adlern geht es zur Zeit irgendwie immer auf und ab und unsere Jungs sind auf nem guten Weg. Wie das Spiel morgen ausgeht ... keine Ahnung?! Punkte sind drin ... mir ist nur wichtig, dass sie sich nicht so abschlachten lassen wie in Köln!

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 21:54
von JudgeDark
Nächste Aufgabe führt die Iserlohn Roosters nach Mannheim
Dabei setzt er auf eine nahezu unveränderte Mannschaft. Mathias Lange wird im Tor stehen, ob auch Ross (angeschlagen) und Button (erkrankt) mit dabei sein werden, klärt sich erst am Vormittag, genauso wie entsprechende Veränderungen. Louie Caporusso und Ashton Rome werden genauso wie Nouri Bettahar nicht in den Kader zurückkehren.
(Quelle: come-on.de)

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 00:22
von JimBob
JudgeDark hat geschrieben:Nächste Aufgabe führt die Iserlohn Roosters nach Mannheim
Dabei setzt er auf eine nahezu unveränderte Mannschaft. Mathias Lange wird im Tor stehen, ob auch Ross (angeschlagen) und Button (erkrankt) mit dabei sein werden, klärt sich erst am Vormittag, genauso wie entsprechende Veränderungen. Louie Caporusso und Ashton Rome werden genauso wie Nouri Bettahar nicht in den Kader zurückkehren.
(Quelle: come-on.de)
„Wir haben ohne Herz, ohne Leidenschaft gespielt, aber die ist wieder zurück. Letztlich ist es so, dass du nur so stark bis, wie dein schwächstes Glied. Und mittlerweile haben wir wirklich alle Mann an Bord. Das sorgt für die momentane Leistung“, sagt Mannschaftskapitän Jason Jaspers.
:gruebel:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 12:32
von Spycher
Auf der Homepage der Eisbären zum Auswärtsspiel in Iserlohn wird Jari mit den Worten zitiert: "Überzahl war schlecht wie immer, da müssen wir was tun, aber sonst,... ."
Sehr ehrlich, sehr offensichtlich aber auch sehr sympathisch, wie ich finde.

Ich frage mich hierbei nur: Warum haben wir in dieser Saison bislang keine "reine" Überzahlformation gesehen? In aller Regel, so auch im letzten Jahr bei uns, spielen ja in Überzahl (noch mehr als in Unterzahl), die vermeintlich besten Spieler. Dieses Jahr sehe ich aber reichlich Kandidaten, die in den letzten Jahren nur davon geträumt hätten "Überzahl zu spielen". :schock:
Dass sich die Reihen nach unserem miserablen Start erstmal einspielen müssen und hierfür auch die Powerplays genutzt werden, mag ein Gedanke sein, aber "so langsam" sollte man, vor dem Hintergrund der oben zitierten Erkenntnis unseres Trainers, vielleicht mal damit beginnen, bspw. einem Brad Ross oder unserem Dieter (ich könnte noch einige Jungs nennen) in diesen zwei Minuten eine Verschnaufpause zu gönnen. :sauf:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 15:54
von JimBob
Wird schwer aber nicht unmöglich. Prognose traue ich mich nicht :red: AUF GEHT'S ROOSTERS KÄMPFEN UND SIEGEN! :jump:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 16:04
von Kirst
Ich glaube, dass wir heute verlieren. Wir hatten in den letzten Spielen zwar toll gekämpft, aber teils auch Glück gehabt. Klar sind wir besser als vor 2 Wochen noch. Aber ich glaube nun ist es mal vorbei mit Gewinnen. Irgendwann sind die auch kaputt vom Kämpfen.

Was ich aber hoffe: Das ich völlig daneben liege :schal:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 16:12
von SmartTrack
Nun, immerhin sind wir aus insgesamt 56 Spielen 29 x als das siegreiche Team vom Eis gegangen.
Ich hoffe das wir die Statistik heute weiter verbessern.

Mannheim ist also grundsätzlich schlagbar, die Kondition wird aber bei einem körperlich so robust auftretenden Team wie den Adlern eine entscheidende Roll spielen, denke ich.

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 17:12
von Kopklatsch
JimBob hat geschrieben:Wird schwer aber nicht unmöglich. Prognose traue ich mich nicht :red: AUF GEHT'S ROOSTERS KÄMPFEN UND SIEGEN! :jump:
Weghauen den Monem Dreck. :D
Auswärtssieg... :rauf:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 19:34
von dafri
Rome dabei.

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 19:35
von Mkler77
Hoher Stock genen den Schiedsrichter wird natürlich nicht bestraft? :gruebel:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 19:41
von trottel72
dafri hat geschrieben:Rome dabei.
Die Aussage von Passanen und Mende waren vor dem Spiel er spielt nicht.
Und jetzt.........
Alles ein wenig konfus und suspekt.
Wenn er sicht fängt soll es gut sein.

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 19:50
von Schwabenrooster
:O

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 21:34
von dafri
Mit Rome wieder ne klatsche :D

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 21:38
von MAD2209
5:1 für die Adler !!!
Rome dabei !! Klatsche Kassiert !! naja schon Komisch :D :D :D

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 21:49
von Kirst
Fischer: " Dickes Lob an die Streifenhörnchen!" Dafür ist Fischer für mich "man after the match" :lol: :lol: :lol:

Hat jemand gesehen, ob Rome da was gemacht hat, als der Mannheimer auf dem Boden lag?

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 22:13
von tamifranz
Der Sieg war ein wenig zu hoch, waren doch 2 Drittel absolut ausgeglichen eher noch mit mehr Szenen für uns......

Ashton Rome fand ich heute unauffällig, hat aus meiner Sicht den Job erledigt der von ihm in seiner Position erwartet wurde. :rauf:

Gesamtheitlich war das eine einkalkulierte Niederlage mit der ich aufgrund des guten Spiels durchaus leben kann.

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 03:06
von Schwabenrooster
Verstehe diese Niederlage nicht, 03:05 jetzt, seltsames Spiel. :dontknow:

Re: 21.10.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 12. Spieltag

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 07:20
von Gretelspapa
In Mannheim zu verlieren ist kein Beinbruch. Allerdings waren es zwei sehr gute Drittel mit richtig guten Chancen. Es war auf jeden Fall mehr drin.
Knackpunkt war sicherlich das 3:1. Das 2:1 war ein blödes Ding - passiert.
Als man dann aber die 5/3- Situation eigentlich schon überstanden hat und in wenigen Sekunden in Überzahl gewesen wäre, macht Pikkarainen den Bock des Spiels und es steht 3:1. Sch....ade.

Trotzdem. Kein Grund zum Verzweifeln. Die Truppe findet sich, kann mithalten. Eine etwas bessere Chancenverwertung und die Adler schwimmen.

Am Sonntag Punkten und alles ist im Flow.

Rome. Überraschend dabei. Er hat mitgespielt. Nicht mehr. Aber selbst das ist schon mehr als seine bisherigen Leistungen. Trotzdem wäre etwas mehr Engagement angebracht gewesen. Und ich meine, dass er wieder eine dumme Aktion gebracht hat.

Die Stimmung in der Halle ist unterirdisch. Das Mannheimer Publikum bemitleidenswert einfach strukturiert. Dafür schmeckt die Feuerwurst großartig.