G A M E D A Y am Seilersee


So. 30.10.2016 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr - Sport1-Live-Spiel

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Haupt, Bastian
HSR2 Rohatsch, Marian
LSR1 Kyei-Nimako, Denis
LSR2 Leermakers, Joep
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
16.09.16 - DEG vs. IEC - 4 : 2
____________________________________
Das letzte Spiel vor der Deutschland-Cup-Pause ist gleichzeitig wieder ein Westderby, die Iserlohn Roosters empfangen die Düsseldorfer EG zum Tanz. Es ist das Duelle zweier Tabellennachbarn, Iserlohn steht mit 19 Punkten auf Platz 9, Düsseldorf mit 18 Punkten auf Platz 10. Allerdings haben die Düsseldorfer erst 12 Spiele absolviert, dabei konnten sie sieben Siege einfahren, davon drei auswärts. Zuletzt konnte die DEG in einem engen Match das Überraschungsteam aus Bremerhaven mit 5:4 auf eigenem Eis besiegen. Die Iserlohner hingegen beendeten ihre Südtour mit 0 Punkten, denn nach der Niederlage in Ingolstadt (2:3) verlor man auch gegen Nürnberg (0:3).
Die DEG konnte bisher in der Saison noch nicht richtig überzeugen. Das Team von Trainer Christoph Kreutzer zeigt immer mal wieder starke Leistungen, fällt dann aber auch immer mal wieder durch unglückliche Niederlagen auf. Stark tritt man in Überzahl auf, mit einer Quote von 23,81% hält man sich im oberen Drittel der Wertung auf. In Unterzahl ist man eher im Mittelfeld angesiedelt, 80% beträgt hier die Quote. Wichtigster Spieler der DEG ist sicher der Goalie Mathias Niederberger (90,72% / 2,89), der immer wieder durch klasse Reflexe und geniale Paraden zu glänzen weiß. Aber auch sein Backup Felix Blick (95% / 1,98 – zwei Spiele) kann Spiele für die DEG gewinnen und somit Niederberger entlasten.
Man vermisst natürlich den Rekordspieler Daniel Kreutzer, der nach einer Schulterverletzung vermutlich die gesamte Saison ausfallen wird. Aufgrund weiterer Verletzungen hat man bei der DEG reagiert und zuletzt den Ex-Mannheimer Brandon Yip als Verstärkung für die Offensive verpflichtet. In der Defensive fehlen mit Tim Conboy und Bernhard Ebner zwei gestandene Profis, die der DEG natürlich mehr Sicherheit bieten würden. Trotzdem schlägt man sich tapfer und hat mit drei Spielen weniger nur einen Punkt weniger als die Roosters. Stark spielt zur Zeit Rob Collins auf, der sich als Denker und Lenker hervortut. Top-Torschützen sind zur Zeit der starke Nachwuchsmann Maxi Kammerer und der Verteidiger Kurt Davis. Insgesamt hat man 36 Tore geschossen, 34 Pucks sind im eigenen Tor eingeschlagen.
Scorerwertung der DEG:
Rob Collins 13 Punkte (3 Tore, 10 Assists), Alex Dmitriev 12 Punkte (3 Tore, 9 Assists), Marco Nowak 9 Tore (1 Tor, 8 Assists), Maxi Kammerer 8 Punkte (5 Tore, 3 Assists), Kurt Davis 8 Punkte (5 Tore, 3 Assists), Eduard Lewandowski 7 Punkte 4 Tore, 3 Assists) und Marcel Brandt 7 Punkte (1 Tor, 6 Assists).
Bei den Roosters dürfte nach der Tour durch den Süden der Republik ein bischen Katerstimmung herrschen. In den Spielen gegen Ingolstadt am Mittwoch und Nürnberg am Freitag hielt man über weite Strecken gut mit und konnte teilweise den Gegner unter Druck setzen. Doch leider fehlt es zur Zeit an der Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, man belohnt sich für die Mühen nicht. Und dann kommen die Aussetzer und Fehler, die von abgezockten Teams wie eben den Panthern oder den Ice Tigers gnadenlos ausgenutzt werden. Somit trat man ohne Punkte die Heimreise ins Sauerland an und man wird sich selber fragen müssen, was da zur Zeit nicht funktioniert.
Trainer Pasanen wird mit vielen Dingen nicht unzufrieden sein, denn das Team hat Einsatz gezeigt und den Willen die Taktik umzusetzen. Man hat sich in beiden Spielen nicht versteckt, aber es hat am Ende nicht gereicht. Pasanen wird aber auch Dinge gesehen haben, die ihm nicht gefallen haben und daran gilt es insbesondere in der Länderspielpause zu arbeiten. Ob man bis Sonntag großartige Veränderungen umsetzen kann ist fraglich. Fraglich ist zudem das Mitwirken von Blaine Down, für den es bei den Franken nicht zum Einsatz gereicht hat, nachdem er in Ingolstadt eine Platzwunde sowie ein blaues Auge davongetragen hat. Die Qual der Wahl hat Jari Pasanen im Tor, denn dort hat er mit Mathias Lange (91,45% / 2,63) und Chet Pickard (89,67% / 3,72) zwei zur Zeit richtig gute Goalies zur Verfügung, die beide einen sicheren Rückhalt darstellen. Die Überzahlquote konnte man verbessern, doch liegt man mit 13,64% immer noch im hinteren Drittel bei dieser Wertung. Besser schneidet man weiterhin in Unterzahl ab, die Quote von 83,33% kann sich durchaus sehen lassen.
Scorerwertung der Roosters:
Blaine Down 9 Punkte (5 Tore, 4 Assists), Troy Milam 8 Punkte (1 Tor, 7 Assists), Jason Jaspers 7 Punkte (4 Tor, 3 Assist), Ryan Button 7 Punkten (7 Assists), Blair Jones 6 Punkte (2 Tor, 4 Assists), Dave Dziurzynski 6 Punkte (4 Tore, 2 Assists), Greg Rallo 6 Punkte (4 Tore, 2 Assists), Christopher Fischer 5 Punkte (1 Tor, 4 Assists), Chad Bassen 5 Punkte (5 Tore) und Dylan Wruck 5 Punkte (5 Assists).
Es gilt sich am Sonntag noch einmal reinzuhängen und die letzten Reserven zu mobilisieren, um das Spiel gegen die DEG siegreich zu gestalten und den Blick wieder nach oben in der Tabelle richten zu können. Bei einer Niederlage würde die gute Entwicklung stagnieren, es wäre dann die dritte in Folge und man müsste sich wieder eher nach unten orientieren. Doch die DEG will den positiven Trend fortsetzen und ihrerseits in der Tabelle klettern. Darum steht den Iserlohnern ein hartes Stück Arbeit bevor, damit man die Punkte am Seilersee behalten kann.