

Fr. 25.11.2016 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Bauer, Stephan
HSR2 Melia, Elvis
LSR1 Hinterdobler, Kilian
LSR2 Hofer, Andreas
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 16/17:
07.10.16 - IEC vs. AEV - 2 : 1
____________________________________
Auch wenn die Augsburg Panther heute noch ihr Spiel des 21. Spieltags in Ingolstadt zu bestreiten haben, wollen wir schon mal einen Ausblick auf den 22. Spieltag wagen, denn die Iserlohn Roosters werden dann bei den Panthern zu Gast sein. Zur Zeit haben die Fuggerstädter 31 Punkte auf der Habenseite, womit sie fünf Punkte besser als die Roosters sind und stehen zur Zeit auf Platz 7 in der DEL. Der heutige Gegner der Panther aus Ingolstadt aber hat nur einen Punkt mehr, mit einem Sieg könnte man also auf einen direkten Playoffqualifikationsplatz rutschen und ggf. wenn Wolfsburg heute im Parallelspiel verliert (die Grizzlys haben Straubing zu Gast) Platz 5 einnehmen. Die Roosters konnten durch den Sieg am Dienstag gegen die Schwenninger Wildwings den 10 Platz festigen und inzwischen sechs Punke zwischen sich und den Gegner von Dienstag bringen.
Bei den Augsburgern läuft es zur Zeit rund. Seit der Deutschlandcup-Pause konnte man vier von fünf Begegnungen gewinnen, die letzten drei gingen alle zu Gunsten der Panther aus (Sieg in Straubing nach Overtime, Siege zu Hause gegen Wolfsburg und Schwenningen). Insgesamt konnte Augsburg bisher 11 Siege einfahren und ging 9 Mal als Verlierer vom Eis. Das Torverhältnis beträgt 63:59. Besonders stark ist das Überzahlspiel, denn hier führt man mit einer Quote von 23,75% die Wertung in der DEL an; in Unterzahl ist man dafür anfälliger, hier steht man auf dem viertletzten Platz (Quote 77,27%). Allerdings spielen die Augsburger selten in Unterzahl, man stellt das fairste Team der Liga (160 Strafminuten), was bei einem eisenharten Raubein wie Trainer Mike Stewart bemerkenswert ist. Eine schwäche der Panther ist auch das Spiel am Bullipunkt, hier belegt man den vorletzten Platz (Quote 46,59%).
Den richtigen Riecher bewies man bei der Verpflichtung von Trevor Parkes und Evan Trupp, die beide für die positive Situation bei den Panthern stehen und ihre Scoringqualitäten immer wieder unter Beweis stellen. Und auch Michael Davies scheint in Augsburg wieder zu alter Stärke zurück zu finden, die in Düsseldorf so ausgezeichnet hat. Im Tor stehen mit Jonathan Boutin (89,61% / 3,07) und Benjamin Meisner (90,76% / 2,41) zwei durchaus gute Vertreter ihrer Zunft zur Verfügung. Wer gegen die Roosters zwischen den Pfosten stehen wird entscheidet sich voraussichtlich am Freitag. Und auch der Ex-Iserlohner Thomas Holzmann, der beim Deutschland-Cup vor heimischer Kulisse sein Nationalmannschaftsdebüt feiern konnte, knüpft bisher an die Leistungen der Vorsaison an, bevor er sich die schwere Kopfverletzung zuzog. Insgesamt fällt auf, dass das Team von Mike Stewart sehr ausgeglichen auftritt und sich bereits viele Spieler in die Scorerliste eingetragen haben.
Scorerwertung der Augsburg Panther
Trevor Parkes 20 Punkte (9 Tore, 11 Assists), Evan Trupp 19 Punkte (4 Tore, 14 Assists), TJ Trevelyan 14 Punkte (6 Tore, 8 Assists), Michael Davie 14 Punkte (5 Tore, 9 Assists), Braden Lamb 12 Punkte (3 Tore, 9 Assists), Ben Hanowski 12 Punkte (8 Tore, 4 Assists), Andrew Leblanc 11 Punkte (3 Tore, 8 Assists) und Thomas Holzmann 10 Punkte (6 Tore, 4 Assists)
Bei den Roosters konnte man förmlich das tiefe Durchatmen vernehmen, nachdem man am Dienstag gegen Schwenningen den ersten Dreier nach der Länderspielpause feiern konnte. Das Spiel selbst sollte und darf niemanden mehr interessieren, denn die Leistung der Iserlohner war in den ersten beiden Dritteln nicht wirklich gut. Aber man kämpfte sich zurück, schoss zwei schnelle Tore und brachte das knappe 3:2 über die Zeit. Drei Punkte im Sack und weitermachen. Bitter war allerdings der Ausfall von Blaine Down, der sich eine Platzwunde an der Augenbraue zuzog und offenbar für mindestens zwei Wochen ausfallen wird. Zu hoffen ist, dass die erkrankten Spieler wie Blair Jones und David Dziurzynski von ihren Erkrankungen genesen sind und wieder voll durchstarten können. Gleiches gilt natürlich für alle angeschlagenen Spieler, denn nach Aussage der Trainer wandert gerade eine Erkältung sowie die Magen-Darm-Grippe durch die Roosterskabine.
Man wird also abwarten, wer am Freitag für die Roosters auflaufen kann. Im Tor ist damit zu rechnen, das Mathias Lange (91,18% / 2,72)) den Vorzug vor Chet Pickard (90,91% / 3,25) erhält, nachdem Picks bei beiden Toren der Wildwings sehr unglücklich agierte und im letzten Drittel das Tor für Lange räumen musste. Nach dem Spiel war er sichtlich gefrustet, was nach der öffentlichen Schelte des Trainers nach dem Mannheimspiel durchaus verständlich ist. Eine starke Leistung zeigte Greg Rallo, der trotz Erkrankung an allen drei Toren beteiligt war, eins sogar selber markierte. Ryan Button konnte in der Defensive überzeugen, schoss aber auch ein wunderschönes Tor, sein erstes in dieser Saison und zudem das spielentscheidende.
In Überzahl ist man weiterhin nicht überzeugend, der drittletzte Platz in dieser Wertung ist in jedem Fall verbesserungswürdig (Quote 14,94%). In Unterzahl ist man mit einer Quote von 81,69% im Mittelfeld zu finden. Mit 307 Strafminuten, das bedeutet 14, 62 pro Spiel, führt man das untere Drittel der Fairnesstabelle an, bei den Bullis steht man mit 48,24% nur knapp über den Panthern.
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Blaine Down 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Troy Milam 12 Punkte (3 Tor, 9 Assists), Jason Jaspers 12 Punkte (6 Tor, 6 Assist), Greg Rallo 11 Punkte (6 Tore, 5 Assists), Blair Jones 10 Punkte (3 Tor, 7 Assists), Hannu Pikkarainen 9 Punkte (9 Assists), Dylan Wruck 9 Punkte (2 Tor, 7 Assists), Ryan Button 8 Punkten (1 Tor, 7 Assists), Dave Dziurzynski 8 Punkte (4 Tore, 4 Assists), Michel Periard 6 Punkte (6 Assists) und Christopher Fischer 6 Punkte (1 Tor, 5 Assists)
Die Iserlohner treten als auswärtsschwaches Team in Augsburg an, man konnte erst zwei Siege auf fremden Eis feiern und verlor acht Begegnungen. Dagegen stehen bei den Panthern vier Heimniederlagen zu Buche, sechs Heimspiele konnten gewonnen werden. Es ist also keine leichte Aufgabe, die da auf die Roosters wartet, doch wären drei Punkte immens wichtig, um den 10. Tabellenplatz zu verteidigen und ggf. den Blick wieder nach oben in der Tabelle zu richten. Doch sah man gegen Augsburg immer irgendwie schlecht aus. Auch nach dem ersten Kräftemessen am Seilersee haben sich die Panther die Frage gestellt, wieso sie verloren haben, waren sie doch das spielbestimmende Team. Man wird nun sehen, wer sich am Freitag durchsetzt und drei Punkte einheimsen kann.