Seite 1 von 2
Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 07:53
von Kirst
In 2018/19 gibt es weiterhin keinen Auf- und Abstieg zwischen DEL und DEL2.
http://www.hockeyweb.de/del/verzahnung- ... tert-85304
Wie sollte dies überhaupt ablaufen? Man hat eine Lizenz. Weshalb sollte man die freiwillig abgeben, wenn man Letzter wird? Man ist ja schließlich eine GmbH. Und wer kauft sie? Der Erste der DEL2? Sie wäre für den Absteiger wertlos, da ja nur der Erste der DEL2 sie kaufen dürfte. Hier gibt es keinen Markt.
Dies würde für den potentiellen Absteiger bedeuten, seine vormals teuer gekaufte Lizenz ist wertlos.
Wieso sollten sich z.B. auch die Roosters-Gesellschafter auf solch einen Deal einlassen?
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 13:36
von JudgeDark
Die werden sich da schon was einfallen lassen und das entsprechend regeln, sofern es überhaupt zustande kommt ... und da bleibe ich skeptisch!
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 16:07
von Kirst
JudgeDark hat geschrieben:Die werden sich da schon was einfallen lassen und das entsprechend regeln, sofern es überhaupt zustande kommt ... und da bleibe ich skeptisch!
Eben. Ob es zustande kommt. Denn m. E. ist das gar nicht möglich.
Die Clubs sind GmbHs und haben Lizenzen, die viel Geld gekostet haben und einen grossen Wert darstellen.
Bisher lief es so... Ein Verein wie z.B. Hamburg war pleite. Man konnte jedoch die Lizenz an jemanden verkaufen, der etwas bot.
Wie soll es denn in Zukunft sein? Die Roosters wären z.B. Letzter und müssten laut Kooperationsvertrag absteigen und die Lizenz verticken.
Szenario I: Es gibt einen Aufsteiger. Dieser kauft die Lizenz. Ein Käufer und ein gezwungener Verkäufer. Rate mal, was die Lizenz dann wert wäre. Der Käufer wäre doch blöd, wenn er für die Lizenz Geld bezahlen würde. Schließlich ist der Absteiger gezwungen zu verkaufen. Es gibt keinen Markt.
Szenario II: Man einigt sich per Kooperationsvertrag vorab auf einen festgesetzten Preis für die Lizenz. M.E. nicht möglich. Das wäre eine Preisabsprache.
Erklärung mir mal einer, wie das funktionieren soll? Ich bin der Meinung diese Nummer ist nur heiße Luft. Aufgrund der Lizenzen wird es nie reguläre Auf- und Absteiger geben können.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 16:09
von Bamboocha
Wie ist das denn in anderen Sportarten geregelt? Gibt es in der Bundesliga auch Lizenzen? Oder im Handball. Gibt es dort überhaupt Abstieg?
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 17:04
von JimBob
Gibt keine, ganz normaler Auf- und Abstieg. Wie beim Basketball auch.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 18:35
von JudgeDark
Das ist ja einer der Gründe mit den Lizenzen, dass das mit dem Auf- und Abstieg eben nicht so einfach geht. Auch muss man ja die Forderungen der DEL erfüllen, was das Sterne-Programm betrifft, das gilt dann auch für die DEL2-Clubs. Es gibt so viele Unwegbarkeiten, die werden sich nie einigen denke ich.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: So 27. Nov 2016, 12:18
von Brick Top
Es wird der Wert für eine Lizenz festgelegt!
Das gab es auch schon in der Vergangenheit, der wurde irgendwann dann mal herauf gesetzt.
Der Aufsteiger zahlt dem Absteiger diese Summe, welcher für den womöglich angepeilten Wiederaufstieg ein amtliches Kapital hat. Natürlich nur, wenn esterer sämtliche DEL-Bedingungen erfüllt.
Das wird nun auch so sein.
Es kann lediglich daran scheitern, dass die DEL nicht will oder die DEL2 die Konditionen ablehnt. Das geht ja auch durchaus in einer Kombi.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 18:25
von soese1
Ich konnte mir das seiner Zeit nur schwer vorstellen, ein Liga ohne Auf und Abstieg. Mittlerweile bin ich allerdings der Meinung, das es gut und richtig war. Es hat sich bewährt und deshalb sehe ich eine Wiederaufnahme der Auf und Abstiegsregelung eher skeptisch.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:15
von Patrick161085
Auf- und Abstieg ist ein ganz elementarer Bestandteil des Sports.
Wenn irgendwie umsetzbar, dann auf jeden Fall machen.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:22
von Franky
Im deutschen Eishockey mit derzeitigen Strukturen und Köpfen nur ein Wunschdenken. Schon seit den 1990er hat dieses Model nicht geklappt. Warum sollte es diesmal klappen? Wieviele Insolvenzen und wirtschaftliche Auf- und Absteiger werden wir haben?
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:27
von Patrick161085
Also meine persönliche Lieblingsinsolventenliste wäre München, Wolfsburg und Nürnberg.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:31
von Franky
Ingolstadt nicht??
Nein, im Ernst mal. Natürlich wären Auf- und Abstiege das Salz in der Suppe. Aber es bringt aus Erfahrung in unserem Eishockeysport in Deutschland nicht viel. Wie waren denn die Jahre mit dieser Regelung? In 10 Jahren, wie viele richtige Auf- und Absteiger gab es denn? Und wieviele Insolvenzen?
Ohne eine komplette Strukturänderung nahezu utopisch, meiner Meinung nach. Und an großen Änderungen glaube ich nicht, dazu sind viel zu viele Köche am Topf.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:06
von soese1
So ist es nun mal, leider. Und auch wenn man das als Eishockeyfan natürlich nicht so gerne hören mag, aber unser geliebter Sport gibt einfach in Deutschland in allen Belangen leider noch immer nicht genug her für ein stabiles Oberhaus mit einem dazugehörigen potenten Unterbau, welche Auf und Abstieg dauerhaft verkraften könnten. Und Strukturveränderungen von solchem Ausmaß, das sich da mittelfristig etwas daran ändern würde, bleiben wohl vorerst auch nur eine Illusion, leider. Und mal ganz ehrlich gesagt, finde ich persönlich den Kampf um einen PO-Platz dann doch angenehmer als Den gegen den Abstieg.

Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:13
von JudgeDark
Sehe ich ähnlich ... es wäre zwar schön und würde unten für mehr Spannung sorgen, aber es ist nur ganz schwer umzusetzen.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:48
von Bamboocha
Ich denke, solange die DEL größtenteils ein Verlustgeschäft für die Clubs ist, werden sich öfter Teams "verheben". Dadurch dass man DEL spielt werden in Riesersee auch nicht so viel mehr Leute in die Halle kommen. Da braucht es schon viele gutwillige Sponsoren und Gesellschafter um den Club dann am Leben zu erhalten.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 23:20
von blackpanther1987
Wäre das nicht einfach ? Der nächste "große Pleitegeier Verein " einfach die Lizenz dem Meister aus der 2. Liga verkaufen und schon wäre auf und Abstieg möglich ohne , dass irgendwer wem Geld zahlt

Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 06:25
von Franky
Häh? Man kauft die Lizenz und es fließt kein Geld? Womit wird die Lizenz gekauft? Mit Nüssen?
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 07:05
von blackpanther1987
Franky hat geschrieben:Häh? Man kauft die Lizenz und es fließt kein Geld? Womit wird die Lizenz gekauft? Mit Nüssen?
Ich meine damit, dass ein letztes mal der Konkursgänger seine Lizenz verkauft an den Meister der 2. Liga und damit ein letztes mal Geld fließt und ab der darauf folgenden Saison eben Auf und Abstieg gibt
Das wäre so einfach umzusetzen und alle wären froh denn auch ich finde eine Liga wo es kein Auf und Abstieg gibt finde ich lächerlich .....
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 07:14
von Franky
Ja, ich sagte ja auch, dass Ligasport mit Auf- und Abstieg lebt.
ABER.. ich weiß nicht, wie lange du Eishockey verfolgst. Ich seit Ende der 1980er. Und seitdem ich Eishockey verfolge, hat keine Auf- und Abstiegsregelung im Deutschen Eishockey funktioniert. Und zuvor auch nicht, wenn ich andere so höre.
Man ist ja schon froh, wenn einige in der DEL und DEL2 kostendeckend arbeiten... aber das sind wohl unter 10% der Vereine. Ein Auf- und Abstieg mit den bisherigen Strukturen wäre für einen Großteil der Vereine ein Kollaps. Und ich denke, auch für Iserlohn.
Re: Abstieg auch für Roosters ab 2020 möglich?
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 07:36
von Kirst
blackpanther1987 hat geschrieben:Franky hat geschrieben:Häh? Man kauft die Lizenz und es fließt kein Geld? Womit wird die Lizenz gekauft? Mit Nüssen?
Ich meine damit, dass ein letztes mal der Konkursgänger seine Lizenz verkauft an den Meister der 2. Liga und damit ein letztes mal Geld fließt und ab der darauf folgenden Saison eben Auf und Abstieg gibt
Das wäre so einfach umzusetzen und alle wären froh denn auch ich finde eine Liga wo es kein Auf und Abstieg gibt finde ich lächerlich .....
Genau darum geht es. Welcher Gesellschafter eines DEL - Vereins lässt sich denn auf einen Auf- und Abstieg ein, bei dem die Lizenz, für die er vormals einen Haufen Geld bezahlt hat, wertlos werden würde.