G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 09.12.2016 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Iwert, Marc
HSR2 Stricker, Daniel,CH
LSR1 Kyei-Nimako, Denis
LSR2 Leermakers, Joep
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
02.10.2016 - KRE vs. IEC - 2 : 4
____________________________________
Kellerduell am Seilersee und zugleich Westderby. Die Iserlohn Roosters empfangen die Krefeld Pinguine zum Tanz. Nachdem die Roosters in ihrem Sonntagsspiel einen Punkt aus Straubing mit in den Sonderzug brachten, konnte Krefeld im Spiel gegen Wolfsburg keine Punkte ergattern und verlor 0:3. Krefeld steht nun mit 28 Punkten auf dem 12. Platz, die Roosters haben einen Punkt mehr und stehen auf Rang 11, punktgleich mit den Fischtown Pinguins auf dem 10. Platz. Beide Teams konnten am vergangenen Wochenende keine Tore erzielen und verloren jeweils beide Spiele zu Null. Das lässt für das anstehende Aufeinandertreffen nicht gerade ein Torfestival erwarten. Am Mittwoch treten die Krefelder noch in Bremerhaven an, bevor sie dann am Freitag ihre Visitenkarte am Seilersee abgeben.
Auch in Krefeld kann man mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein. Nach einem durchaus umfangreichen Umbau des Kaders hatte man zu Saisonbeginn große Hoffnungen, dass man in dieser Spielzeit wieder ein Wörtchen um die Vergabe der Playoffplätze mitreden kann. Doch Anspruch und Realität liegen weit auseinander, bisher kommen die Pinguine nicht ans Laufen. Insbesondere zu Hause im Königspalast scheint es in diesem Jahr nicht zu klappen, man hat bisher dort elf Niederlagen einstecken müssen, die Stimmung der Fans ist da natürlich entsprechend. 66 Tore konnte man bisher erzielen, kassierte aber auch schon 80. Die Defensive ist ein Stück weit der wunde Punkt der Krefelder, die Goalies sind oftmals allein auf weiter Flur. Auf der Torhüterposition hat man mit Niklas Treutle (91,13% / 2,98) nochmals nachgebessert, nachdem man Patrick Galbraith (91,1% / 2,83) offenbar nicht zutraute als Nr. 1 durch die Saison zu gehen. Aktuell wechseln sich beide Goalies regelmäßig ab, dabei sind nicht sie der Knackpunkt.
Es ist die Defensive und auch das Defensivverhalten der offensiven Kräfte. Darum hat man nochmals nachgebessert und Ende November gleich zwei neue Verteidiger unter Vertrag genommen. Ein junger Finne Mikko Vainonnen sowie der junge Deutsche Max Faber, der in seiner Jugend für die Young Roosters aufs Eis gegangen ist, sollen der Defensive mehr Sicherheit verleihen. Das hat allerdings bisher nicht geklappt und dazu kommt eben in den letzten beiden Spielen eine Ladehemmung vor dem gegnerischen Kasten; wie die Roosters verlor man die letzten beiden Spiele zu Null. In Überzahl stellen die Krefelder das sechstbeste Team der DEL (19,77%), in Unterzahl steht man auf Platz 5 (84,93%). Bei den Faceoffs finden sich die Krefelder mit einer Quote von 49,49% im Mittelfeld der Liga. Problem ist auch, dass es immer bestimmte Spieler sind, die für Tore und deren Vorbereitung sorgen; haben diese einen schlechten Tag oder werden vom Gegner ausgeschaltet, dann läuft es für die Krefelder nicht.
Scorerwertung der Krefeld Pinguine
Daniel Pietta 25 Punkte (7 Tore, 18 Assists), Marcel Müller 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists), Dragan Umicevic 17 Punkte (8 Tore, 9 Assists), Mike Collins 16 Punkte (10 Tore, 6 Assists), Mark Mancari 15 Punkte (4 Tore, 11 Assists), Martin Schymainski 11 Punkte (5 Tore, 6 Assists) und Nicolas St-Pierre 10 Punkte (1 Tor, 9 Assists)
Ein Wochenende zum Vergessen liegt hinter den Roosters. Am Freitag hatte man vor eigenem Publikum beim Gastspiel der Grizzlys aus Wolfsburg in 60 Minuten keine Chance, lief Puck und Gegner hinterher und verlor verdient mit 0:4. Am Sonntag dann die Sonderzugtour nach Straubing, insgesamt sollen um die 1.000 Roosters-Fans die Reise in den Süden angetreten haben und sie feuerten das Team lautstark an. Doch leider half das nicht viel, denn in einer wirklich extrem zähen Begegnung fand sich nach 60 Minuten kein Sieger, kein Team hielt es für nötig ein Tor zu erzielen, sodass die Overtime die Entscheidung bringen musste. Und es geschah etwas, was irgendwie für die ganze bisherige Saison der Iserlohner steht. Caporusso und Milam teilten sich wenige Quadratmeter Eis beim Spiel drei gegen drei und fuhren sich dann gegenseitig über den Haufen. Michael Connolly bedankte sich artig, indem er den Puck an der eigenen Blauen aufnahm und Chet Pickard (91,5% / 3,04), der den Vorzug vor Mathias Lange (90,68% / 2,84) erhalten hatte, keine Chance ließ und den Extrapunkt für sein Team sicherte.
Es war die zehnte Auswärtsniederlage und man muss sich die Frage stellen, wann die Roosters endlich anfangen Roostershockey zu spielen. Das sie es können haben sie gegen Köln bewiesen, wo man mit Leidenschaft und Einsatz auftrat und verdient einen Heimsieg feiern konnte. Doch viel zu selten rufen die Cracks der Roosters ihr Potential ab und es kommt immer wieder zu haarsträubenden Fehlern, die meist zu Gegentoren führen; bestes Beispiel eben am Sonntag in Straubing. Weiterhin extrem schlecht ist das Überzahlspiel der Roosters (13,33% - letzter Platz in der DEL) und auch die Unterzahl hat zuletzt nicht so gut geklappt wie im ersten Teil der Saison (80,68% - Platz 8). Die größte Baustelle bleibt aber das Toreschießen, erst 52 Treffer konnten die Roosters erzielen (76 hat man bisher kassiert). Es bleibt abzuwarten, ob man das Ruder gegen Krefeld rumreißen kann, immerhin konnte man gegen die Pinguine den ersten Saisonerfolg feiern (6. Spieltag), das sollte Selbstvertrauen geben. Ob Greg Rallo und Ryan Button wieder mitwirken werden, wird sich im Laufe der Woche zeigen, beide waren zuletzt angeschlagen.
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Blaine Down 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Troy Milam 14 Punkte (3 Tor, 11 Assists), Greg Rallo 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Jason Jaspers 13 Punkte (7 Tor, 6 Assist), Hannu Pikkarainen 12 Punkte (2 Tore, 10 Assists), Blair Jones 12 Punkte (5 Tor, 7 Assists), Dylan Wruck 9 Punkte (2 Tor, 7 Assists), Dave Dziurzynski 9 Punkte (4 Tore, 5 Assists), Ryan Button 8 Punkten (1 Tor, 7 Assists), Michel Periard 7 Punkte (7 Assists) und Christopher Fischer 6 Punkte (1 Tor, 5 Assists)
Für beide Teams ist es ein wichtiges Spiel, denn der Abstand zu den Playoffplätzen nimmt immer weiter zu. Die Roosters, die durchaus heimstark sind (immerhin sieben Siege), sollten den Heimvorteil nutzen, denn die Fans stehen weiterhin zu ihren Roosters. Alleine die Anzahl an Fans, welche die Reise nach Straubing mit angetreten haben, sollten Beleg dafür sein. Doch ewig wird es am Seilersee nicht so ruhig bleiben, bei der Niederlage gegen die Wolfsburger konnte man bereits die ersten Misstöne vernehmen. Es muss ein Sieg her, eine Alternative gibt es für die Roosters nicht, gerade gegen einen direkten Tabellennachbarn. Aber Krefeld wird sich nicht kampflos geschlagen geben, das Team von Franz Fritzmeier konnte immerhin schon sechs Auswärtsspiele gewinnen, die wahre Schwäche der Pinguine sind die Heimauftritte, elf Heimniederlagen ist eine verheerende Zahl. Begegnungen zwischen den beiden Westteams waren immer hitzig und das wird auch für den Freitag gelten, gerade weil es für beide darum geht, wohin die weitere Reise in der Saison gehen soll.