23.12.2016 - MAN vs. IEC - DEL 2016/2017 - 30. Spieltag 5:4
Verfasst: So 18. Dez 2016, 22:31
DEL - 30. Spieltag 2016/2017
gg. 
Fr. 23.12.2016 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Hunnius, Sirko
HSR2 Oswald, Christian
LSR1 van der Heyd, Norbert
LSR2 Waldner, Stephan
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 16/17:
21.10.16 - MAN vs. IEC - 5 : 1
20.11.16 - IEC vs. MAN - 1 : 2
____________________________________
Spieltag 30 und die Roosters müssen wieder in der Fremde ran. Diesmal sind die Iserlohner zu Gast bei den Adlern Mannheim, die zur Zeit auf dem 4. Platz in der Tabelle stehen (51 Punkte). Die Roosters halten weiterhin den 10. Platz (34 Punkte), trotz der klaren Niederlage bei den Fischtown Pinguins (3:6); damit bleiben die Roosters das schwächste Auswärtsteam der DEL, was die Aufgabe gegen den sechsfachen Meister nicht einfacher macht. Die Quadratestädter ihrerseits verloren am Sonntag in München knapp mit 3:2 und fielen hinter Wolfsburg zurück.
Bei den Adlern läuft es im Dezember unrund, man läuft ein wenig dem Anspruch hinterher. In sechs Begegnungen konnte man drei Siege einfahren (in Bremerhaven und Krefeld, zu Hause gegen Köln), verlor aber auch zu Hause gegen München und Ingolstadt sowie jetzt in München. Gegen die Roosters will man nun wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und gegen das auswärtsschwächste Team ist man klar der Favorit. Neun Spiele konnte man zu Hause gewinne, sechs gingen an den Gegner, Heimstärke sieht da doch anders aus.
In Überzahl stellen die Mannheimer das zweitbeste Team der Liga (17,43%), in Unterzahl steht man mit 88,79% auf Platz 3. 54,24% der Bullys gewinnen die Adler, nur Nürnberg ist mit 54,96% besser. 85 Tore konnte man erzielen, 69 hat man kassiert. Im Tor steht Vielspieler Dennis Endras (26 Spiele – 91,28% / 2,16), der bei Mannheim nahezu als Alleinunterhalter fungiert, Trainer Simpson scheint ihm mehr zu trauen als Backup Ziffzer (2 Spiele – 81,63% / 4,53). Topscorer ist der ehemalige Hamburger Wolf, Toptorjäger Neuzugang Chad Kolarik (11 Treffer). Angekommen ist endlich der Ex-Iserlohner Brent Raedeke, der in seiner ersten Saison über die Rolle des Ergänzungsspielers nicht hinaus kam, in diesem Jahr aber zu den Topscorern gehört.
Scorerwertung der Adler Mannheim
David Wolf 22 Punkte (6 Tore, 16 Assists), Chad Kolarik 18 Punkte (11 Tore, 7 Assists), Brand Raedeke 18 Punkte (9 Tore, 9 Assists), Marcel Goc 17 Punkte (7 Tore, 10 Assists), Daniel Sparre 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), Daniel Richmond 15 Punkte (5 Tore, 10 Assists), Luke Adam 14 Punkte (8 Tore, 6 Assists), Sinan Akdag 14 Punkte (2 Tore, 12 Assists) und Mathieu Carle 14 Punkte (4 Tore, 10 Assists)
Seit neun Spielen sind die Iserlohner auswärts nun ohne Sieg, insgesamt gingen 12 Spiele in der Fremde verloren. Dabei kann man nicht sagen, dass die Roosters es nicht probieren, doch leisten man sich meist ein Drittel, in dem alle Dämme brechen und der Gegner die Iserlohner in die Schranke weist. Oftmals liegt es am eigenen Verhalten, wenn sich die kleinen Fehler summieren, man zu viele Strafen kassiert und das Team undiszipliniert auftritt. Auffällig hierbei oftmals Blair Jones, der durch dumme Fouls und kleine Ausraster immer wieder große Strafen kassiert und seinem Team einen Bärendienst erweist.
Gegen Bremerhaven am Sonntag war wieder so ein gebrauchter Tag, an dem Trainer Pasanen mit ansehen musste, wie sein Team das zweite Drittel durch mangelnden Einsatz und viel zu viele Strafen mit 0:4 wegschenkte und mit 1:5 in die zweite Pause ging, ein Rückstand den man nicht mehr aufholen konnte. Man zeigt dann zwar oft Moral und hängt sich rein, läuft dann aber meist den dummen Minuten hinterher. Im Tor bleiben Pickard (14 Spiele – 91,67% / 3,0) und Lange (22 Spiele – 90,2% / 2,92) ähnlich stark, sie sind es nicht, die für die Auswärtsmisere zuständig sind. Ob die verletzten Spieler am Freitag wieder dabei sein können muss sich zeigen, allerdings ist bei Rallo (Oberkörperverletzung) und Ross (Handbruch) nicht damit zu rechnen. Wie stark die Verletzung von Bassen (Unterkörper) ist, wird sich dann noch herausstellen.
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Blaine Down 17 Punkte (9 Tore, 8 Assists), Troy Milam 17 Punkte (4 Tor, 13 Assists), Blair Jones 17 Punkte (7 Tor, 10 Assists), Jason Jaspers 16 Punkte (7 Tore, 9 Assist), Hannu Pikkarainen 15 Punkte (2 Tore, 13 Assists), Greg Rallo 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Dylan Wruck 11 Punkte (3 Tor, 8 Assists), Dave Dziurzynski 10 Punkte (5 Tore, 5 Assists), Michel Periard 10 Punkte (10 Assists), und Ryan Button 10 Punkten (2 Tor, 8 Assists)
Es ist das Weihnachtswochenende und der Spielplan hat den Iserlohnern zwei dicke Brocken unter den Weihnachtsbaum gelegt. Erst muss man nach Mannheim, dann empfängt man am zweiten Feiertag die Icetigers aus Nürnberg, den aktuellen Tabellenzweiten. Gegen beide sind die Iserlohner der klare Außenseiter und Platz 10 ist aufgrund der engen Tabellensituation in Gefahr (Straubing nur ein Punkt hinter den Roosters, die DEG folgt mit drei weniger). Platz neun, zur Zeit von Bremerhaven belegt, rückt auch immer mehr in weite Ferne, es sind inzwischen schon fünf Punkte Rückstand. Wird also die Wundertüte alle überraschen und vielleicht Punkte gegen diese beiden Ligagrößen einfahren oder muss man sich damit abfinden, dass die Roosters zur Zeit nicht zu den Teams zählen, die man in den Playoffs wiederfindet? Nach Weihnachten sind wir alle schlauer und wir wissen dann auch, ob es in diesem Jahr mal wieder ein Weihnachtsgeschenk seitens der Clubführung geben wird, es bleibt also spannend.


Fr. 23.12.2016 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Hunnius, Sirko
HSR2 Oswald, Christian
LSR1 van der Heyd, Norbert
LSR2 Waldner, Stephan
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 16/17:
21.10.16 - MAN vs. IEC - 5 : 1
20.11.16 - IEC vs. MAN - 1 : 2
____________________________________
Spieltag 30 und die Roosters müssen wieder in der Fremde ran. Diesmal sind die Iserlohner zu Gast bei den Adlern Mannheim, die zur Zeit auf dem 4. Platz in der Tabelle stehen (51 Punkte). Die Roosters halten weiterhin den 10. Platz (34 Punkte), trotz der klaren Niederlage bei den Fischtown Pinguins (3:6); damit bleiben die Roosters das schwächste Auswärtsteam der DEL, was die Aufgabe gegen den sechsfachen Meister nicht einfacher macht. Die Quadratestädter ihrerseits verloren am Sonntag in München knapp mit 3:2 und fielen hinter Wolfsburg zurück.
Bei den Adlern läuft es im Dezember unrund, man läuft ein wenig dem Anspruch hinterher. In sechs Begegnungen konnte man drei Siege einfahren (in Bremerhaven und Krefeld, zu Hause gegen Köln), verlor aber auch zu Hause gegen München und Ingolstadt sowie jetzt in München. Gegen die Roosters will man nun wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und gegen das auswärtsschwächste Team ist man klar der Favorit. Neun Spiele konnte man zu Hause gewinne, sechs gingen an den Gegner, Heimstärke sieht da doch anders aus.
In Überzahl stellen die Mannheimer das zweitbeste Team der Liga (17,43%), in Unterzahl steht man mit 88,79% auf Platz 3. 54,24% der Bullys gewinnen die Adler, nur Nürnberg ist mit 54,96% besser. 85 Tore konnte man erzielen, 69 hat man kassiert. Im Tor steht Vielspieler Dennis Endras (26 Spiele – 91,28% / 2,16), der bei Mannheim nahezu als Alleinunterhalter fungiert, Trainer Simpson scheint ihm mehr zu trauen als Backup Ziffzer (2 Spiele – 81,63% / 4,53). Topscorer ist der ehemalige Hamburger Wolf, Toptorjäger Neuzugang Chad Kolarik (11 Treffer). Angekommen ist endlich der Ex-Iserlohner Brent Raedeke, der in seiner ersten Saison über die Rolle des Ergänzungsspielers nicht hinaus kam, in diesem Jahr aber zu den Topscorern gehört.
Scorerwertung der Adler Mannheim
David Wolf 22 Punkte (6 Tore, 16 Assists), Chad Kolarik 18 Punkte (11 Tore, 7 Assists), Brand Raedeke 18 Punkte (9 Tore, 9 Assists), Marcel Goc 17 Punkte (7 Tore, 10 Assists), Daniel Sparre 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), Daniel Richmond 15 Punkte (5 Tore, 10 Assists), Luke Adam 14 Punkte (8 Tore, 6 Assists), Sinan Akdag 14 Punkte (2 Tore, 12 Assists) und Mathieu Carle 14 Punkte (4 Tore, 10 Assists)
Seit neun Spielen sind die Iserlohner auswärts nun ohne Sieg, insgesamt gingen 12 Spiele in der Fremde verloren. Dabei kann man nicht sagen, dass die Roosters es nicht probieren, doch leisten man sich meist ein Drittel, in dem alle Dämme brechen und der Gegner die Iserlohner in die Schranke weist. Oftmals liegt es am eigenen Verhalten, wenn sich die kleinen Fehler summieren, man zu viele Strafen kassiert und das Team undiszipliniert auftritt. Auffällig hierbei oftmals Blair Jones, der durch dumme Fouls und kleine Ausraster immer wieder große Strafen kassiert und seinem Team einen Bärendienst erweist.
Gegen Bremerhaven am Sonntag war wieder so ein gebrauchter Tag, an dem Trainer Pasanen mit ansehen musste, wie sein Team das zweite Drittel durch mangelnden Einsatz und viel zu viele Strafen mit 0:4 wegschenkte und mit 1:5 in die zweite Pause ging, ein Rückstand den man nicht mehr aufholen konnte. Man zeigt dann zwar oft Moral und hängt sich rein, läuft dann aber meist den dummen Minuten hinterher. Im Tor bleiben Pickard (14 Spiele – 91,67% / 3,0) und Lange (22 Spiele – 90,2% / 2,92) ähnlich stark, sie sind es nicht, die für die Auswärtsmisere zuständig sind. Ob die verletzten Spieler am Freitag wieder dabei sein können muss sich zeigen, allerdings ist bei Rallo (Oberkörperverletzung) und Ross (Handbruch) nicht damit zu rechnen. Wie stark die Verletzung von Bassen (Unterkörper) ist, wird sich dann noch herausstellen.
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Blaine Down 17 Punkte (9 Tore, 8 Assists), Troy Milam 17 Punkte (4 Tor, 13 Assists), Blair Jones 17 Punkte (7 Tor, 10 Assists), Jason Jaspers 16 Punkte (7 Tore, 9 Assist), Hannu Pikkarainen 15 Punkte (2 Tore, 13 Assists), Greg Rallo 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Dylan Wruck 11 Punkte (3 Tor, 8 Assists), Dave Dziurzynski 10 Punkte (5 Tore, 5 Assists), Michel Periard 10 Punkte (10 Assists), und Ryan Button 10 Punkten (2 Tor, 8 Assists)
Es ist das Weihnachtswochenende und der Spielplan hat den Iserlohnern zwei dicke Brocken unter den Weihnachtsbaum gelegt. Erst muss man nach Mannheim, dann empfängt man am zweiten Feiertag die Icetigers aus Nürnberg, den aktuellen Tabellenzweiten. Gegen beide sind die Iserlohner der klare Außenseiter und Platz 10 ist aufgrund der engen Tabellensituation in Gefahr (Straubing nur ein Punkt hinter den Roosters, die DEG folgt mit drei weniger). Platz neun, zur Zeit von Bremerhaven belegt, rückt auch immer mehr in weite Ferne, es sind inzwischen schon fünf Punkte Rückstand. Wird also die Wundertüte alle überraschen und vielleicht Punkte gegen diese beiden Ligagrößen einfahren oder muss man sich damit abfinden, dass die Roosters zur Zeit nicht zu den Teams zählen, die man in den Playoffs wiederfindet? Nach Weihnachten sind wir alle schlauer und wir wissen dann auch, ob es in diesem Jahr mal wieder ein Weihnachtsgeschenk seitens der Clubführung geben wird, es bleibt also spannend.