G A M E D A Y am Seilersee


So. 08.01.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
Nicht bekannt – auf der DEB-Seite nicht mehr aufgeführt
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
16.09.16 - DEG vs. IEC - 4 : 2
30.10.16 - IEC vs. DEG - 3 : 1
____________________________________
Kellerduell am Seilersee, der Tabellenletzte aus Iserlohn empfängt den Tabellenelften aus Düsseldorf. Für die DEG geht es darum den Anschluss an Straubing wieder herzustellen und den 10. Platz zurückzugewinnen. Worum es für die Roosters noch geht, kann wohl keiner so wirklich sagen. Hat man den Anstand um zu versuchen wenigstens die rote Laterne wieder los zu werden?
Die DEG gehört in der letzten Spielzeit zusammen mit den Roosters zu den Überraschungsteams und konnte für Furore sorgen. Doch auch bei den Düsseldorfern läuft es in der Saison nicht wirklich rund. Nach einer Serie von fünf Siegen zum Jahresende, folgte nun eine Niederlagenserie und der Verlust von Platz 10. Dabei tut insbesondere die Heimniederlage beim ersten Spiel im neuen Jahr gegen die Schwenningern weh, denn die konkurrieren mit der DEG um Platz 10. Es ist also zu erwarten, dass die DEG gegen Iserlohn versuchen wird das Ruder wieder rumzureißen.
Von 34 Spielen gingen bisher 20 verloren, jeweils 10 zu Hause und auswärts. Gewinnen konnte man 14 Spiele, auch hier halten sich Heim- und Auswärtssiege die Waage. Ob man am Sonntag allerdings noch auf Platz 10 steht, hängt vom Spiel der Schwenninger beim Wintergame gegen die Adler aus Mannheim ab, welches am Samstag über die Bühne gehen wird. Holen die Wildwings einen Sieg, sei es nun nach regulärer Spielzeit oder nach einer Zugabe, werden sie an den Düsseldorfern vorbeiziehen und erster Verfolger der Straubing Tigers werden. Die DEG steht bei Unterzahl (82,53%) sowie auch bei Überzahl (15,52%) im Mittelfeld der Liga. Im Tor ist mit dem Auftritt von Mathias Niederberger zu rechnen, der bisher schon 33 Spiele absolviert hat (91,94% / 2,84).
Scorerwertung der DEG:
Rob Collins 22 Punkte (5 Tore, 17 Assists), Alex Dmitriev 19 Punkte (8 Tore, 11 Assists), Maxi Kammerer 18 Punkte (11 Tore, 7 Assists), Eduard Lewandowski 17 Punkte (8 Tore, 9 Assists), Kurt Davis 16 Punkte (6 Tore, 10 Assists), Marcel Brandt 15 Punkte (2 Tore, 13 Assists), Drayson Bowman 14 Punkte (8 Tore, 6 Assists), Marco Nowak 13 Tore (1 Tor, 12 Assists), Brandon Yip 12 Punkte (8 Tore, 4 Assists) und Bernhard Ebner 11 Punkte (11 Assists)
Es passt einfach nicht bei den Roosters. Auch in München zeigte man gute Ansätze, schenkte aber mal wieder das Spiel mit einfachen Gegentoren, begünstigt durch individuelle Fehler, her und fuhr mit leeren Händen nach Hause. Da die Krefelder in Ingolstadt gewinnen konnten, zogen sie an Iserlohn vorbei und gaben im Vorbeiflug unter dem neuen Trainer Adduono die rote Laterne in Iserlohn ab.
Trainer Pasanen bleiben wohl keine Alternativen, er muss diese Saison mit diesem Spielermaterial beenden. Jegliche Reihenumstellung zeigt keine Wirkung, zu oft machen Launen, Unlust und Disziplinlosigkeit gute Ansätze kaputt. Dazu die vielen individuellen Fehler, es ist einfach nicht die Saison der Roosters. Viel mehr muss man nach der 11 Auswärtsniederlage nicht sagen, wobei man damit einen neuen Vereinsrekord aufgestellt hat. So sind die Iserlohner mit der aktuell gezeigten Leistung kein Team, was sich in den Playoffs wiederfindet.
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Troy Milam 22 Punkte (4 Tor, 18 Assists), Jason Jaspers 20 Punkte (9 Tore, 11 Assist), Blaine Down 20 Punkte (11 Tore, 9 Assists), Blair Jones 18 Punkte (7 Tor, 11 Assists), Hannu Pikkarainen 16 Punkte (2 Tore, 14 Assists), Ryan Button 15 Punkten (3 Tor, 12 Assists), Greg Rallo 15 Punkte (7 Tore, 8 Assists), Michel Periard 12 Punkte (12 Assists), Dylan Wruck 12 Punkte (4 Tor, 8 Assists) und Dave Dziurzynski 11 Punkte (6 Tore, 5 Assists)
Wünschen wir uns, dass die Iserlohner Trümmertruppe wenigstens zu Hause eine ansprechende Leistung zeigt. Es ist aber zu erwarten, dass man nicht wirklich mit viel Selbstvertrauen auftritt, nachdem einfach in den letzten Spielen nichts zusammenläuft. Die DEG hingegen wird motiviert in die Partie gehen, denn zum einen geht es darum einen Westrivalen zu schlagen und eben Platz 10 zu erreichen. Auch wenn die Hoffnung zuletzt stirbt, es ist schon schwer dieser blutleeren Mannschaft der Roosters noch Vertrauen entgegen zu bringen! Es wird sich zeigen, wie viel Unterstützung die Iserlohner Fans noch bereit sind, dieser Mannschaft zu geben.