

Fr. 29.09.2017 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 16/17:
07.10.16 - IEC vs. AEV - 2 : 1
25.11.16 - AEV vs. IEC - 5 : 4
30.12.16 - IEC vs. AEV - 1 : 3
12.02.17 - AEV vs. IEC - 4 : 3 SO
____________________________________
Am siebten Spieltag sind die Roosters wieder auswärts im Einsatz, diesmal ist man zu Gast bei den Augsburg Panthern. Der aktuelle Tabellenfünfte (12 Punkte / 25:21 Tore) empfängt also den Tabellenletzten aus Iserlohn (4 Punkte / 11:22 Tore) zum Tanz. Für die Roosters ist es bereits das fünfte Spiel auf fremden Eis, die Panther bestreiten ihr drittes Heimspiel in dieser Saison, die ersten beiden konnten bisher gewonnen werden. Zudem trifft die aktuelle Torfabrik (25 Tore) auf die Mannschaft, die sich mit dem Toreschießen bisher eher schwer tut.
In der letzten Saison konnten die Augsburger die direkte Qualifikation für die Playoffs klarmachen und zogen als 6. in die Runde der letzten Acht ein. Dort traf man auf die Nürnberg Icetigers und schied erst nach sieben Spielen aus. Schon früh merkten die Verantwortlichen geführt von Trainer „Iron“ Mike Stewart, dass man ein klasse Team zusammen hat und man verlängerte munter die Verträge der Spieler, das Team blieb nahezu unverändert zusammen. Es sind nur vier Abgänge zu verzeichnen, allesamt im Sturm. Ben Hanowski und Justin Shugg, der spät in der letzten Saison verpflichtet wurde und trotzdem zu überzeugen wusste, wechselten nach Köln zu den Haien. Adrian Grygiel zog es nach Krefeld, Matt MacKay wechselte in die DEL2 zu den Falken aus Heilbronn.
Im Tor setzt man weiter auf Jonathan Boutin (FQ 88,37% - GAA 3,75 - 3 Spiele), der in der letzten Saison zu überzeugen wusste und Ben Meisner (FQ 91,45 – GAA 3,05 - 4 Spiele). In der Defensive kam es auch zu keinen Veränderungen, man setzt auf bewährte Kräfte wie Braden Lamb, Mark Cundari, Gabe Guentzel, Steffen Tölzer, Scott Valentine, Arvids Rekis, Derek Dinger und Simon Sezemsky. Im Sturm wurden drei neue Kräfte verpflichtet: aus Schwenningen schloss sich Daniel Schmölz den Panthern an, aus Krefeld kam Christian Kretschmann, aus den US wurde der US-Boy Matt White verpflichtet. Man ist guter Dinge, dass diese Spieler die abgewanderten Spieler mehr als ersetzen können.
Besonders auffällig auch in dieser Spielzeit ist wieder mal das Überzahl- sowie das Unterzahlspiel. In beiden Kategorien hat man bereits jetzt eine Spitzenposition in der Liga eingenommen, was sicher auch auf das eingespielte Team zurückzuführen ist. In Überzahl ist eine Quote von 32,26% der Topwert in der DEL, in Unterzahl steht man mit 89,47% auf dem 4. Platz. Im Vergleich dazu haben die Roosters eine Überzahlquote von 9,52% (nur Straubing ist noch schlechter) und eine Unterzahlquote von 86,96% (immerhin Platz 6 in dieser Wertung). Am Bullipunkt sind beide Teams nicht überragend, da stehen die Iserlohner mit 46,43% gewonnenen Anspielen noch zwei Plätze vor den Panthern, die mit 43,45% letzter in dieser Wertung sind.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- AEV – STR 5:4
- ING – AEV 4:2
- AEV – NIT 4:0
- KEC – AEV 6:3
- Matthew White 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists)
- Trevor Parkes 8 Punkte (5 Tore / 3 Assists)
- Michael Davies 7 Punkte (3 Tore / 4 Assists)
- Evan Trupp 6 Punkte (2 Tore / 4 Assists)
- Braden Lamb 6 Punkte (1 Tor / 5 Assists)
- Adrew Leblanc 6 Punkte (1 Tor / 5 Assits)
Im Tor ist damit zu rechnen, das Sebastian Dahm (FQ 89,33% - GAA 3,22 - 5 Spiele) dort auflaufen wird. Er bekam zuletzt immer den Vorzug vor Mathias Lange (FQ 88,89% - GAA 3,05 - 3 Spiele), der allerdings auch angeschlagen gewesen sein soll. Weiterhin ist noch nicht klar, ob Chris Brown wieder mit aufs Eis gehen kann. Auch er ist nach Aussage des Trainers angeschlagen und wurde deshalb geschont; er tritt allerdings die Reise in den Süden mit an, es wird vor Ort entschieden, ob Brown mit von der Partie sein kann und wird. Weitere Umstellungen sind nicht geplant, so zumindest war es unter der Woche zu lesen. Interessant wird es auch zu sehen, ob die Offensive endlich ihrem Namen gerecht wird und das gegnerische Tor treffen kann. Bisher hat man sich zwar eine Vielzahl an Chancen erspielt, konnte aber nur wenige davon verwerten.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 4:1
- BHV – IEC 1:2
- IEC – RBM 3:6
- WOB – IEC 5:3
- Justin Florek 4 Punkt (2 Tore / 2 Assists)
- Chad Costello 4 Punkt (1 Tor / 3 Assists)
- Jack Combs 3 Punkt (1 Tor / 2 Assists)
- Johannes Salmonsson 3 Punkt (1 Tor / 2 Assists)
- Larsson, Jaspers, Schmidt, Turnbull, Fischer und Down je 2 Punkte