15.10.2017 – IEC vs. STR - DEL 2017/2018 - 13. Spieltag 4:3
Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 23:08
DEL - 13. Spieltag 2017/2018
G A M E D A Y am Seilersee
gg. 
So. 15.10.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 17:00 Uhr – Spiel live bei Sport1

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
23.10.2016 - IEC vs. STR - 4 : 2
20.11.2015 - STR vs. IEC - 1 : 0 OT
03.01.2017 - IEC vs. STR - 3 : 2 OT
05.02.2017 - STR vs. IEC - 2 : 3
____________________________________
Kellerduell in der DEL am 13. Spieltag. Die Iserlohn Roosters empfangen als Tabellendreizehnter den Tabellenletzten aus Straubing. Die Tigers konnten im Heimspiel gegen den amtierenden Meister aus München nur ein Drittel mithalten und gingen am Ende mit 2:5 als Verlierer vom Eis. Mit 10 Punkten steht man nun am Ende der Tabelle, welches die Roosters nach einem überraschenden Sieg bei den Adlern aus Mannheim verlassen konnten. 5:2 stand es am Ende und Iserlohn fuhr mit drei Punkten in der Tasche zurück an den Seilersee. Insgesamt hat man nun 13 Punkte eingefahren und steht punktgleich mit Krefeld auf Platz 13. Allerdings sind es nur zwei Punkte bis Platz 10 (zur Zeit Bremerhaven) und sogar nur fünf Punkte bis Platz 6 (zur Zeit von Mannheim besetzt).
In Straubing konnte man in der letzten Saison mit Platz 9 die Pre-Playoffs erreichen, musste sich dort aber den Eisbären aus Berlin in zwei Spielen geschlagen geben. Dies führte dazu, dass Jason Dunham nicht viele Veränderungen im Team der Tigers vornehmen musste, nur sieben Spieler verließen die Niederbayern. Dazu gehören Goalie Matt Climie, der nun in Zvolen (SVK) spielt sowie Sean Sullivan, der nun in Ingolstadt aufläuft. Dafür hat man mit acht neu verpflichteten Spielern eine Basis gelegt, um erneut die Playoffs zu erreichen und zu versuchen, das Viertelfinale spielen zu können. Dies soll mit dem Trainer Bill Stewart gelingen, der das Amt von Adam Mitchell übernommen hat, der inzwischen in Ingolstadt als Manager arbeitet. Stewart kennt die Liga und will versuchen attraktives Eishockey in Straubing zu bieten, welches auch noch erfolgreich ist.
Im Tor setzt man inzwischen auf die deutsche Karte. Mit der Verpflichtung von Sebastian Vogl (7 Spiele / FQ 87,43% / GAA 4,29) stößt ein erfahrener Goalie zu den Tigers, der mit Dimitri Pätzold (6 Spiele / FQ 92,62% / GAA 2,37) ein durchaus gutes Duo bilden sollte. Inzwischen wurde aber Drew MacIntyre (1 Spiel / FQ 88,37% / GAA 5,00) unter Vertrag genommen und somit hat man drei Goalies zur Verfügung. Wer davon nun zurückstecken muss, wird sich zeigen müssen. In der Defensive gab es nicht viel Grund zur Veränderung, denn mit Austin Madaisky, Dylan Yeo, Colten Yobke, James Bettauer, Maury Edwards und Max Renner steht ein solider Defensiverband zur Verfügung. Hinzu stoßen Sam Klassen, der zuletzt inaktiv war, sowie Alexander Dotzler, der wie Vogl aus Wolfsburg zu den Tigers wechselte. Und auch Offensiv hat man nur vier neue Akteure verpflichtet. Kyle MacKinnon kommt aus der AHL (SanDiego), Cody Kunyk von den Utica Comets (ebenso AHL), was auch für Mike Zalewski, den Bruder von Steven gilt. Zudem wurde ein Try-Out-Vertrag mit Levko Koper geschlossen und kurz vor der Saison in einen festen Vertrag umgewandelt. Ansonsten stehen weiterhin Offensivkräfte wie Michael Connolly, Mike Hedden, Jeremy Williams und der angesprochene Steven Zalewski zur Verfügung, die weiterhin für die Tigers auf Punkte- und Torejagd gehen sollen.
Die letzten Begegnungen der Straubing Tigers:
Im Tor zeigte Mathias Lange (7 Spiele / FQ 90,05% / GAA 3,34) eine starke Leistung und war mit ein Garant für den Sieg auf fremden Eis. Da Sebastian Dahm weiterhin verletzt ist, wird wohl zur Zeit Jonas Neffin als Backup hinter der Bande stehen. Bei Dahm scheint die Verletzung so schwerwiegend, dass man mit einer Rückkehr frühestens nach dem Deutschlandcup rechnet. Es gibt Gerüchte über eine Neuverpflichtung zwischen den Pfosten, insbesondere weil Philip Lehr die Roosters inzwischen wieder verlassen hat. Verbesserungswürdig ist sicher die Quote am Bullipunkt, hier bekleiden die Roosters den letzten Tabellenplatz (45,28% gewonnenen Bullis). Straubing steht hier zwei Plätze besser, wobei eine Quote von 47,43% nicht wirklich viel besser ist. Dafür sind die Roosters das bessere Team in Überzahl, zurzeit steht man hier mit einer Quote von 15,38% im Mittelfeld der Liga; Straubing steht in dieser Wertung auf dem letzten Platz, eine Quote von 10,00% ist ein wirklich schlechter Wert. In Unterzahl stehen die beiden Teams im Mittelfeld der DEL wobei die Tigers ein bisschen besser abschneiden (Tigers 81,13%, Roosters 80,00 %).
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
G A M E D A Y am Seilersee


So. 15.10.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 17:00 Uhr – Spiel live bei Sport1

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
23.10.2016 - IEC vs. STR - 4 : 2
20.11.2015 - STR vs. IEC - 1 : 0 OT
03.01.2017 - IEC vs. STR - 3 : 2 OT
05.02.2017 - STR vs. IEC - 2 : 3
____________________________________
Kellerduell in der DEL am 13. Spieltag. Die Iserlohn Roosters empfangen als Tabellendreizehnter den Tabellenletzten aus Straubing. Die Tigers konnten im Heimspiel gegen den amtierenden Meister aus München nur ein Drittel mithalten und gingen am Ende mit 2:5 als Verlierer vom Eis. Mit 10 Punkten steht man nun am Ende der Tabelle, welches die Roosters nach einem überraschenden Sieg bei den Adlern aus Mannheim verlassen konnten. 5:2 stand es am Ende und Iserlohn fuhr mit drei Punkten in der Tasche zurück an den Seilersee. Insgesamt hat man nun 13 Punkte eingefahren und steht punktgleich mit Krefeld auf Platz 13. Allerdings sind es nur zwei Punkte bis Platz 10 (zur Zeit Bremerhaven) und sogar nur fünf Punkte bis Platz 6 (zur Zeit von Mannheim besetzt).
In Straubing konnte man in der letzten Saison mit Platz 9 die Pre-Playoffs erreichen, musste sich dort aber den Eisbären aus Berlin in zwei Spielen geschlagen geben. Dies führte dazu, dass Jason Dunham nicht viele Veränderungen im Team der Tigers vornehmen musste, nur sieben Spieler verließen die Niederbayern. Dazu gehören Goalie Matt Climie, der nun in Zvolen (SVK) spielt sowie Sean Sullivan, der nun in Ingolstadt aufläuft. Dafür hat man mit acht neu verpflichteten Spielern eine Basis gelegt, um erneut die Playoffs zu erreichen und zu versuchen, das Viertelfinale spielen zu können. Dies soll mit dem Trainer Bill Stewart gelingen, der das Amt von Adam Mitchell übernommen hat, der inzwischen in Ingolstadt als Manager arbeitet. Stewart kennt die Liga und will versuchen attraktives Eishockey in Straubing zu bieten, welches auch noch erfolgreich ist.
Im Tor setzt man inzwischen auf die deutsche Karte. Mit der Verpflichtung von Sebastian Vogl (7 Spiele / FQ 87,43% / GAA 4,29) stößt ein erfahrener Goalie zu den Tigers, der mit Dimitri Pätzold (6 Spiele / FQ 92,62% / GAA 2,37) ein durchaus gutes Duo bilden sollte. Inzwischen wurde aber Drew MacIntyre (1 Spiel / FQ 88,37% / GAA 5,00) unter Vertrag genommen und somit hat man drei Goalies zur Verfügung. Wer davon nun zurückstecken muss, wird sich zeigen müssen. In der Defensive gab es nicht viel Grund zur Veränderung, denn mit Austin Madaisky, Dylan Yeo, Colten Yobke, James Bettauer, Maury Edwards und Max Renner steht ein solider Defensiverband zur Verfügung. Hinzu stoßen Sam Klassen, der zuletzt inaktiv war, sowie Alexander Dotzler, der wie Vogl aus Wolfsburg zu den Tigers wechselte. Und auch Offensiv hat man nur vier neue Akteure verpflichtet. Kyle MacKinnon kommt aus der AHL (SanDiego), Cody Kunyk von den Utica Comets (ebenso AHL), was auch für Mike Zalewski, den Bruder von Steven gilt. Zudem wurde ein Try-Out-Vertrag mit Levko Koper geschlossen und kurz vor der Saison in einen festen Vertrag umgewandelt. Ansonsten stehen weiterhin Offensivkräfte wie Michael Connolly, Mike Hedden, Jeremy Williams und der angesprochene Steven Zalewski zur Verfügung, die weiterhin für die Tigers auf Punkte- und Torejagd gehen sollen.
Die letzten Begegnungen der Straubing Tigers:
- STR – KEC 6:3
- BHV – STR 3:1
- STR – NIT 4:5
- STR – RBM 2:5
- Michael Connolly 11 Punkte (5 Tore/ 6 Assists)
- Kyle MacKinnon 9 Punkte (2 Tore / 7 Assists)
- Jeremy Williams 8 Punkte (4 Tore / 4 Assists)
- Steven Zalewski 7 Punkte (7 Assists)
- Michael Hedden 6 Punkte (4 Tore / 2 Assists)
- Michael Zalewski 6 Punkte (3 Tore / 4 Assists)
Im Tor zeigte Mathias Lange (7 Spiele / FQ 90,05% / GAA 3,34) eine starke Leistung und war mit ein Garant für den Sieg auf fremden Eis. Da Sebastian Dahm weiterhin verletzt ist, wird wohl zur Zeit Jonas Neffin als Backup hinter der Bande stehen. Bei Dahm scheint die Verletzung so schwerwiegend, dass man mit einer Rückkehr frühestens nach dem Deutschlandcup rechnet. Es gibt Gerüchte über eine Neuverpflichtung zwischen den Pfosten, insbesondere weil Philip Lehr die Roosters inzwischen wieder verlassen hat. Verbesserungswürdig ist sicher die Quote am Bullipunkt, hier bekleiden die Roosters den letzten Tabellenplatz (45,28% gewonnenen Bullis). Straubing steht hier zwei Plätze besser, wobei eine Quote von 47,43% nicht wirklich viel besser ist. Dafür sind die Roosters das bessere Team in Überzahl, zurzeit steht man hier mit einer Quote von 15,38% im Mittelfeld der Liga; Straubing steht in dieser Wertung auf dem letzten Platz, eine Quote von 10,00% ist ein wirklich schlechter Wert. In Unterzahl stehen die beiden Teams im Mittelfeld der DEL wobei die Tigers ein bisschen besser abschneiden (Tigers 81,13%, Roosters 80,00 %).
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- ING – IEC 5:0
- IEC – EBB 3:6
- KRE – IEC 3:5
- MAN – IEC 2:5
- Jason Jaspers 8 Punkte (5 Tore / 3 Assists)
- Chris Brown 7 Punkte (4 Tore / 3 Assists)
- Travis Turnbull 6 Punkte (3 Tore / 3 Assists)
- Blaine Down 6 Punkte (4 Tore / 2 Assists)
- Justin Florek 6 Punkte (3 Tore / 3 Assists)
- Jack Combs 6 Punkte (2 Tor / 4 Assists)
- Johannes Salmonsson 5 Punkte (1 Tor / 4 Assists)
- Chad Costello 5 Punkte (2 Tor / 3 Assists)