19.10.2017 – IEC vs. BHV - DEL 2017/2018 - 14. Spieltag 2:1
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:14
DEL - 14. Spieltag 2017/2018
G A M E D A Y am Seilersee
gg. 
Do. 19.10.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 17/18:
17.09.17 - BHV vs. IEC - 1 : 2
____________________________________
Das erste Donnerstagsspiel der Iserlohner steht auf dem Spielplan und die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven werden ihre Visitenkarte am Seilersee abgeben. Es ist die zweite Begegnung dieser beiden Teams, den ersten Vergleich konnten die Roosters in Bremerhaven mit 2:1 für sich entscheiden. Aktuell haben beide Teams 15 Punkte (genau wie Schwenningen und Krefeld), Bremerhaven steht auf dem 11. und Iserlohn auf dem 12. Platz. Das Donnerstagsspiel resultiert aus der Zusammenarbeit der DEL mit der Telekom, die den Freitagsspielplan entzerren wollen, um weitere Spiele live übertragen zu können. Auf viel Gegenliebe ist diese Aktion bisher nicht getroffen, in vielen Stadien wurde bei den Donnerstagsspielen gegen diese Entscheidung protestiert. Es bleibt abzuwarten, ob auch die Iserlohner Fanbase gegen eine nicht zu ändernde Tatsache protestieren werden oder ob man das eigene Team von Anfang an unterstützen will.
In Bremerhaven läuft es zurzeit nicht rund, von den letzten fünf Begegnungen gingen vier verloren, drei davon auf fremden Eis. Dabei haben sich die Pinguins immer redliche bemüht und haben es dem Gastgeber sicher nicht einfach gemacht. Aber es fehlten immer ein paar Prozent, sodass man sieglos die Heimreise antreten musste. In der letzten Saison, der ersten für Bremerhaven in der DEL, konnten die Iserlohner nur das letzte Heimspiel gewinnen, die anderen drei Vergleiche gingen an die Küstenstädter.
Im Tor zeigt Tomas Pöpperle (10 Spiele / FQ 90,26% / GAA 3,38) bisher ansprechende Leistungen und ist mit ein Garant dafür, dass die Spiele der Bremerhavener so knapp ausgehen. Und auch Backup Jaroslav Hübl (5 Spiele / FQ 89,19% / GAA 2,97) ist der erhoffte Vertreter für Pöpperle. Leistungsträger der Pinguins sind neben Publikumsliebling Cody Lampl die Neuzugänge Newbury, Nehring und Urbas. Zuletzt wurde noch in der Defensive nachgelegt, Chris Rumble schloss sich den Norddeutschen an, er konnte in neun Spielen bereits 6 Assists verbuchen.
Stark treten die Bremerhavener am Bullipunkt auf, mit einer Quote von 52,75% liegt man auf Platz 3. Sehr effektiv sind die Pinguins in Überzahl, in 39 Versuchen konnten 11 Tore erzielt werden, was eine Quote von 28,21% ergibt, zurzeit der Topwert in der Liga. In Unterzahl dagegen steht man richtig mies da, eine Quote von 75% ist gleichbedeutend mit dem letzten Platz in dieser Wertung.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
Seit der Vertragsauflösung mit Jari Pasanen scheint ein neuer Wille im Team zu herrschen, die Auftritte waren zielstrebiger und disziplinierter. Jedoch bleiben die Roosters anfällig, gerade in der Defensive. Gegen Straubing gab man eine 2:0-Führung aus der Hand und hätte beinahe das Spiel innerhalb weniger Minuten hergeschenkt. Doch man bewies Moral, glich die Partie aus und konnte in der Overtime durch einen schönen Treffer von Jack Combs den Zusatzpunkt am Seilersee behalten. Hinter Iserlohn finden sich Wolfsburg (14 Punkte) und Straubing (11 Punkte), die beide ein Spiel weniger haben als die Teams vor ihnen; beide Teams treten allerdings am Dienstag gegeneinander an (Ergebnis folgt), sodass die Tabelle danach bereinigt sein wird.
Im Tor steht bei den Iserlohnern aufgrund der Verletzung von Sebastian Dahm (6 Spiele / FQ 87,97% / GAA 3,56) weiterhin Matze Lange (8 Spiele / FQ 89,92% / GAA 3,29), der zuletzt durch solide Leistungen überzeugen konnte. Backup wird voraussichtlich wieder Jonas Neffin sein, wobei es Gerüchte über eine weitere Verstärkung der Roosters gibt, diesmal bei den Goalies. Große Baustelle der Roosters ist das Bullispiel, hier ist man Letzter in der DEL (Quote von 46,04%). In Überzahl hat man sich nach diversen Treffern in den letzten Spielen auf Platz 5 hochgearbeitet (9 Tore in 45 Versuchen – Quote 20,00 %), in Unterzahl steht man mit 80,49% im Mittelfeld der Liga.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
G A M E D A Y am Seilersee


Do. 19.10.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 17/18:
17.09.17 - BHV vs. IEC - 1 : 2
____________________________________
Das erste Donnerstagsspiel der Iserlohner steht auf dem Spielplan und die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven werden ihre Visitenkarte am Seilersee abgeben. Es ist die zweite Begegnung dieser beiden Teams, den ersten Vergleich konnten die Roosters in Bremerhaven mit 2:1 für sich entscheiden. Aktuell haben beide Teams 15 Punkte (genau wie Schwenningen und Krefeld), Bremerhaven steht auf dem 11. und Iserlohn auf dem 12. Platz. Das Donnerstagsspiel resultiert aus der Zusammenarbeit der DEL mit der Telekom, die den Freitagsspielplan entzerren wollen, um weitere Spiele live übertragen zu können. Auf viel Gegenliebe ist diese Aktion bisher nicht getroffen, in vielen Stadien wurde bei den Donnerstagsspielen gegen diese Entscheidung protestiert. Es bleibt abzuwarten, ob auch die Iserlohner Fanbase gegen eine nicht zu ändernde Tatsache protestieren werden oder ob man das eigene Team von Anfang an unterstützen will.
In Bremerhaven läuft es zurzeit nicht rund, von den letzten fünf Begegnungen gingen vier verloren, drei davon auf fremden Eis. Dabei haben sich die Pinguins immer redliche bemüht und haben es dem Gastgeber sicher nicht einfach gemacht. Aber es fehlten immer ein paar Prozent, sodass man sieglos die Heimreise antreten musste. In der letzten Saison, der ersten für Bremerhaven in der DEL, konnten die Iserlohner nur das letzte Heimspiel gewinnen, die anderen drei Vergleiche gingen an die Küstenstädter.
Im Tor zeigt Tomas Pöpperle (10 Spiele / FQ 90,26% / GAA 3,38) bisher ansprechende Leistungen und ist mit ein Garant dafür, dass die Spiele der Bremerhavener so knapp ausgehen. Und auch Backup Jaroslav Hübl (5 Spiele / FQ 89,19% / GAA 2,97) ist der erhoffte Vertreter für Pöpperle. Leistungsträger der Pinguins sind neben Publikumsliebling Cody Lampl die Neuzugänge Newbury, Nehring und Urbas. Zuletzt wurde noch in der Defensive nachgelegt, Chris Rumble schloss sich den Norddeutschen an, er konnte in neun Spielen bereits 6 Assists verbuchen.
Stark treten die Bremerhavener am Bullipunkt auf, mit einer Quote von 52,75% liegt man auf Platz 3. Sehr effektiv sind die Pinguins in Überzahl, in 39 Versuchen konnten 11 Tore erzielt werden, was eine Quote von 28,21% ergibt, zurzeit der Topwert in der Liga. In Unterzahl dagegen steht man richtig mies da, eine Quote von 75% ist gleichbedeutend mit dem letzten Platz in dieser Wertung.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- BHV – STR 3:1
- DEG – BHV 3:2
- BHV – AEV 3:4
- RBM – BHV 5:3
- Kristopher Newbury 12 Punkte (4 Tore / 8 Assists)
- Chad Nehring 9 Punkte (3 Tore / 6 Assists)
- Cody Lampl 9 Punkte (3 Tore / 6 Assists)
- Jordan Owens 9 Punkte (9 Assists)
- Jan Urbas 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists)
- Wade Bergman 7 Punkte (3 Tore / 4 Assists)
- Cory Qurik 7 Punkte (4 Tore / 3 Assists)
Seit der Vertragsauflösung mit Jari Pasanen scheint ein neuer Wille im Team zu herrschen, die Auftritte waren zielstrebiger und disziplinierter. Jedoch bleiben die Roosters anfällig, gerade in der Defensive. Gegen Straubing gab man eine 2:0-Führung aus der Hand und hätte beinahe das Spiel innerhalb weniger Minuten hergeschenkt. Doch man bewies Moral, glich die Partie aus und konnte in der Overtime durch einen schönen Treffer von Jack Combs den Zusatzpunkt am Seilersee behalten. Hinter Iserlohn finden sich Wolfsburg (14 Punkte) und Straubing (11 Punkte), die beide ein Spiel weniger haben als die Teams vor ihnen; beide Teams treten allerdings am Dienstag gegeneinander an (Ergebnis folgt), sodass die Tabelle danach bereinigt sein wird.
Im Tor steht bei den Iserlohnern aufgrund der Verletzung von Sebastian Dahm (6 Spiele / FQ 87,97% / GAA 3,56) weiterhin Matze Lange (8 Spiele / FQ 89,92% / GAA 3,29), der zuletzt durch solide Leistungen überzeugen konnte. Backup wird voraussichtlich wieder Jonas Neffin sein, wobei es Gerüchte über eine weitere Verstärkung der Roosters gibt, diesmal bei den Goalies. Große Baustelle der Roosters ist das Bullispiel, hier ist man Letzter in der DEL (Quote von 46,04%). In Überzahl hat man sich nach diversen Treffern in den letzten Spielen auf Platz 5 hochgearbeitet (9 Tore in 45 Versuchen – Quote 20,00 %), in Unterzahl steht man mit 80,49% im Mittelfeld der Liga.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – EBB 3:6
- KRE – IEC 3:5
- MAN – IEC 2:5
- IEC – STR 4:3 OT
- Chris Brown 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists)
- Jason Jaspers 9 Punkte (6 Tore / 3 Assists)
- Jack Combs 8 Punkte (3 Tor / 5 Assists)
- Blaine Down 8 Punkte (5 Tore / 3 Assists)
- Justin Florek 7 Punkte (3 Tore / 4 Assists)
- Kevin Schmidt 6 Punkte (1 Tor / 5 Assists)
- Travis Turnbull 6 Punkte (3 Tore / 3 Assists)