G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 27.10.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr -

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
29.09.2017 - AEV vs. IEC - 2 : 4
____________________________________
Und weiter geht die englische Woche, für die Roosters steht das zweite Heimspiel in Folge auf dem Programm, man empfängt die Panther aus Augsburg zum 17. Spieltag am Seilersee. Aktuell stehen die Iserlohner am vorletzten Tabellenplatz (17 Punkte) und verdanken es den Wildwings, die in Straubing nach Penaltyschießen siegreich vom Eis gingen, dass man nicht auf den letzten Tabellenplatz gefallen ist und die rote Laterne aus Straubing abholen musste. Augsburg steht zurzeit auf Platz 9, hat 21 Punkte auf dem Konto und hofft nun auf das Gesetzt der Serie.
Denn die Panther haben in den letzten sieben Spielen stetig Sieg und Niederlage abwechseln lassen, wodurch das Team von Trainer Stewart nicht weiter nach vorne rücken konnte, dahin wo man selber gerne hin will. Nach dem letzten Spiel mit einer Niederlage in Straubing ist somit nach dem Gesetzt der Serie wieder ein Sieg fällig. Zudem tritt man beim heimschwächsten Team der Liga an, die Puckhölle am Seilersee ist offenbar zurzeit keine große Hürde für die Teams der DEL.
Kontinuität im Kader ist das Stichwort, das am Anfang der Saison die Maxime in Augsburg war. Und bisher fährt man trotz der fehlende Konstanz auf Playoffkurs, auch wenn man sich wie gesagt gerne weiter oben in der Tabelle festsetzen würde. Top-Torschütze ist zur Zeit Michael Davies der bereits sieben Treffer erzielen konnte; ihm folgen Trevor Parkes und der ehemalige Iserlohner Thomas Holzmann, die beide sechs Treffer erzielt haben. Topvorbereiter ist einer der wenigen Neuzugänge Matthew White, der bisher 9 Assists verbuchen konnte. Danach folgen mit Braden Lamb (8 Assists) und Mark Cundari (7 Assists) schon zwei Verteidiger, die das Spiel der Panther von hinten ankurbeln. Ähnlich schwach wie Iserlohn sind die Augsburger am Bullipunkt, eine Quote von 47,68% ist nur geringfügig besser als die der Roosters (46,18%). In Überzahl gehören die Panther wie auch in der letzten Spielzeit zu den besseren Teams, aktuell steht man auf Platz vier in dieser Wertung (22,86%). In Unterzahl dagegen agiert man nicht ganz so glücklich, mit 80,95% ist man hier das fünftschwächste Team. Im Tor zeigt Jonathan Boutin (11 Spiele / FQ 90,72% / GAA 2,88) eine solide Leistung, was auch für seinen Backup Benjamin Meisner gilt (5 Spiele / FQ 90,51% / GAA 3,05).
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- BHV – AEV 3:4
- AEV – MAN 2:3
- AEV – DEG 2:0
- STR – AEV 3:2
- Trevor Parkes 13 Punkte (6 Tore / 7 Assists)
- Matthew White 13 Punkte (4 Tore / 9 Assists)
- Michael Davies 12 Punkte (7 Tore / 5 Assists)
- Andrew Leblanc 11 Punkte (4 Tore / 7 Assists)
- Braden Lamb 10 Punkte (2 Tore / 8 Assists)
- Evan Trupp 9 Punkte (3 Tore / 6 Assists)
- Daniel Schmölz 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists)
Im Tor gibt Mathias Lange (11 Spiele / FQ 90,72% / GAA 3,00) weiterhin den einsamen Wolf, Sebastian Dahm steht weiterhin noch nicht zur Verfügung um Lange zu entlasten. Dabei kann einem Lange nur leidtun, wird er doch immer wieder von seinen Vorderleuten im Stich gelassen. 55 Treffer hat man bereits kassiert, nur Straubing mit 62 Gegentreffern steht noch schlechter dar. Eine weitere Baustelle ist die Offensive, die Stürmer der Roosters treffen das Tor nicht. 38 Tore konnte man erst erzielen, was zusammen mit den Krefeldern den schwächsten Wert in der DEL bedeutet. Man schießt zwar auf das Tor des Gegners, dabei sind diese Versuche oftmals nicht zwingend genug. Zuletzt hat es Rob Daum mit dem Umbau der Reihen versucht, den nötigen Erfolg hat es noch nicht gebracht. Es bleibt abzuwarten, ob er gegen Augsburg wieder Veränderungen im Lineup vornehmen wird. Es bleibt auch abzuwarten, ob Spieler wie Blank und Kahle wieder zur Verfügung stehen, die dem Kader mehr Tiefe geben würden, keiner der Spieler müsste wie zuletzt Doppelschichten fahren. Mit Costellos Rückkehr ist noch nicht zu rechnen, der dem Aufbauspiel der Iserlohner neue Impulse geben könnte. Im Powerplay steht man weiterhin im Mittelfeld (18,87%), in Unterzahl bedeutet ein Wert von 82,00% den sechsten Platz.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – STR 4:3 OT
- IEC – BHV 2:1 PN
- SWW – IEC 2:1
- IEC – WOB 2:4
- Jack Combs 11 Punkte (5 Tor / 6 Assists)
- Jason Jaspers 10 Punkte (6 Tore / 4 Assists)
- Chris Brown 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists)
- Blaine Down 9 Punkte (6 Tore / 3 Assists)
- Justin Florek 8 Punkte (3 Tore / 5 Assists)
- Travis Turnbull 8 Punkte (3 Tore / 5 Assists)
- Kevin Schmidt 7 Punkte (1 Tor / 6 Assists)