

So. 29.10.2017 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 17:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 17/18:
22.09.2017 - IEC vs. MUN - 3 : 6
____________________________________
Es ist Sonderzugzeit und die Fans der Roosters brechen auf, um die bayrische Landeshauptstadt in Besitzt zu nehmen und sie für einen Tag zur Eishockeypartymeile zu machen. Denn die Roosters treffen am 18. Spieltag auf den aktuellen DEL-Titelträger und Tabellenführer aus München. Die Münchner haben zurzeit 37 Punkte und sie sind die Torfabrik der Liga, man konnte bereits 64 Treffer erzielen. Die Iserlohner dagegen sind das Team mit der größten Ladehemmung, denn bisher konnte man erst 41 Erfolgserlebnisse feiern, das ist der schlechteste Wert in der DEL.
Der Titelverteidiger ist früh in der Saison auf dem richtigen Kurs, man will wieder die Hauptrunde für sich entscheiden und dann in den Playoffs erneut den Titel holen. Hierzu wurde der Kader nur geringfügig verändert und somit erwartet jeden Gegner ein eingespieltes Team mit vielen hochkarätigen Spielern. Topscorer der roten Bullen ist Keith Aucoin, der bereits 26 Punkte verbuchen konnte. Zusammen mit Brooks Macek und Steven Pinizzotto gehört er zu den fünf besten Scorern in der Liga. Bester Torschütze ist der ehemalige Iserlohner Brooks Macek, der schon 10 Mal den Puck in die Maschen des Gegners befördern konnte. Ihm folgt Steven Pinizzotto, der 9 Treffer erzielt hat, genau wie der Iserlohner Held Michael Wolf, der auch schon 9 Tore geschossen hat. Zu Hause sind die Münchner eine Macht, erst eine Niederlage musste man verkraften, wobei schon acht Siege erspielt wurden. Es ist also eine hohe Hürde, die man sich für die Sonderzugfahrt ausgesucht hat.
Im Tor setzen die Münchner auf Rotation, Danny aus den Birken (10 Spiele / FQ 90,44% / GAA 2,58) sowie David Leggio (7 Spiele / FQ 92,38 / GAA 2,38) wechseln sich ab. Wer gegen Iserlohn zwischen den Pfosten steht muss sich am Sonntag zeigen. Beim Anspiel sind die Bayern fünftbestes Team, 50,6% der Bullys werden gewonnen. In Überzahl stellt München das drittbeste Team, die Quote von 23,75% ist sehr stark; in Unterzahl ist man sogar das beste Team, dien Quote von 88,68% spricht Bände.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
- RBM – STR 6:3
- EBB – RBM 5:4 PN
- RBM – KEV 3:2 OT
- ING – RBM 2:5
- Keith Aucoin 26 Punkte (4 T / 22 A)
- Brooks Macek 17 Punkte (10 T / 7 A)
- Steven Pinizzotto 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Dominik Kahun 13 Punkte (1 T / 12 A)
- Yannic Seidenberg 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Derek Joslin 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Frank Mauer 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Michael Wolf 11 Punkte (9 T / 2 A)
Im Tor ist zu erwarten, dass Mathias Lange (12 Spiele / FQ 91,2% / GAA 2,83) ein weiteres Spiel bekommt, Sebastian Daum (6 Spiele / FQ 87,97% / GAA 3,56) wird sicher noch ein wenig geschont. Und auf einen guten Goalie kommt es an, denn München bringt viele Scheiben zum Tor und damit geht oftmals große Gefahr einher. Bei den Auswärtsspielen hält sich die Erfolgsquote die Waage, fünf Niederlagen stehen fünf Siege gegenüber. Beim Thema Bulli stehen die Roosters auf Platz 13 (46,81%). Spricht man über die Specialteams, dann ist Iserlohn in Überzahl auf Platz 7 zu finden (19,64%), in Unterzahl steht man auf Platz 5.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – BHV 2:1 PN
- SWW – IEC 2:1
- IEC – WOB 2:4
- IEC – AEV 3:1
- Jack Combs 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Jason Jaspers 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Chris Brown 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Travis Turnbull 9 Punkte (3 / 6 A)
- Blaine Down 9 Punkte (6 T / 3 A)
- Justin Florek 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Kevin Schmidt 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Christopher Fischer 7 Punkte (3 T / 4 A)