G A M E D A Y am Seilersee


So. 05.11.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr -

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
03.10.2017 - ING vs. IEC - 5 : 0
____________________________________
Letzter Spieltag vor der Deutschlandcup-Pause und die Iserlohn Roosters bitten die Panther aus Ingolstadt zum Tanz. Ziel der Roosters ist es den nächsten Heim-Dreier feiern zu können und mit einem guten Gefühl in die Pause zu gehen. Doch auch Ingolstadt will natürlich die Punkte für sich behalten und ist ähnlich wie die Iserlohner auswärts als stark anzusehen. Aktuell stehen die Panther nach der Heimniederlage gegen Mannheim (0:1) auf dem 7. Tabellenplatz und haben 28 Punkte auf dem Konto. Die Iserlohner, die in Berlin 3:2 die Oberhand behielten stehen zurzeit auf dem 10. Tabellenplatz und haben 26 Punkte. Bedenkt man, dass Ingolstadt bereits ein Spiel mehr absolviert hat, dann würde ein Sieg dazu führen, dass man Ingolstadt vorerst hinter sich lässt.
Sechs Niederlagen in Folge haben die Ingolstädter erlitten, zurzeit läuft es einfach nicht rund bei den Audistädtern. Dabei waren die Niederlagen in den letzten drei Spielen immer sehr knapp, man unterlag nur mit einem Tor unterschied, zwei Mal davon nach Overtime bzw. Penaltyschießen. Man kann nicht sagen, dass die Ingolstädter nichts investieren würden, man spielt sich zahlreiche Chancen raus, doch hapert es einfach an der Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Es fehlen den Panthern aktuell auch einige Spieler (Verteidiger Patrick McNeill sowie die Stürmer Brandon Buck und Petr Taticek), wobei der Kader aber durchaus die Tiefe hat, um diese Ausfälle zahlenmäßig zu kompensieren. Aber gerade das Fehlen von Buck und Taticek trifft auch einen Club wie Ingolstadt hart.
Die Panther sind ein auswärtsstarkes Team, man hat bereits fünf Spiele auf fremden Eis gewonnen, vier Spiele gingen verloren. Zu Hause hat man dagegen bereits sieben Niederlagen hinnehmen müssen und konnte nur vier Spiele für sich entscheiden. Auswärts hat man auch mehr Tore erzielen können (24 zu Hause, 25 auswärts) und weniger kassiert (32 zu Hause und 16 auswärts). Im Tor beweist Timo Pielmeier (14 Spiele / FQ 95,09% / GAA 1,52) in dieser Spielzeit wieder seine Klasse, wird er von Jochen Reimer (9 Spiele / FQ 89,37% / GAA 3,19) mehr unter Druck gesetzt als es zuletzt der Fall war. Topscorer ist Thomas Greilinger, der auch die meisten Tore erzielt hat. Die meisten Assists hat bisher Michael Collins (8 Assists) erlangt, gefolgt vom Neuzugang Kael Mouillierat (7 Assists). Stark tritt Ingolstadt beim Bulli auf, eine Quote von 52,22% ist gleichbedeutend mit dem dritten Platz in der DEL. In Überzahl läuft es bei den Panthern nicht wirklich rund, hier steht man auf dem 12. Platz (10,53%), in Unterzahl dagegen steht man auf Platz 4 (Quote von 86,49%). Mit 11,2 Strafminuten pro Spiel siedelt man sich im unteren Drittel der Fairplay-Tabelle an.
Die letzten Begegnungen der Ingolstadt Panther:
- ING – RBM 2:5
- STR – ING 2:1 PN
- KEC – ING 3:2 OT
- ING – MAN 0:1
- Thomas Greilinger 14 Punkte (10 T / 4 A)
- Michael Collins 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Darin Olver 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Kael Mouillierat 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Brandon Buck 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Gregory Mauldin 10 Punkte (5 T / 5 A)
- John Laliberte 9 Punkte (6 T / 3 A)
- Laurin Braun 9 Punkte (3 T / 6 A)
Ob gegen die Panther auch Chad Costello wieder mitwirken wird, muss sich kurzfristig zeigen, denn der Neuzugang hat nach seiner OP am Training teilgenommen und könnte wieder auflaufen. Ob man dieses Risiko aber eingehen sollte, steht auf einem anderen Blatt, gerade wo jetzt in der Pause die Chance besteht sich völlig zu regenerieren. Im Tor ist wohl auch damit zu rechnen, dass Mathias Lange (14 Spiele / FQ 92,22% / GAA 2,64) zwischen den Pfosten stehen wird, war er in den letzten Spielen mit ein Garant dafür, dass die Spiele siegreich bestritten werden konnten. Denn auch Sebastian Dahm (6 Spiele / FQ 87,97% / GAA 3,56) fehlt nach seiner Verletzung die Praxis und Lange steht aktuell sehr stabil als Rückhalt seines Teams zur Verfügung. Beim Bulli konnten sich die Roosters steigern, doch ist man immer noch das zweitschwächste Team am Bullipunkt (47,07%). Immer besser wird auch das Überzahlspiel, Platz sechs mit einer Quote von 20,34% kann sich sehen lassen. In Unterzahl dagegen hat man sich nach den beiden Unterzahlgegentreffern in Berlin verschlechtert, die Quote ist hier 80,33%, damit ist man Neunter in der DEL.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – WOB 2:4
- IEC – AEV 3:1
- RBM – IEC 1:2
- EBB – IEC 2:3
- Jack Combs 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Jason Jaspers 13 Punkte (8 T / 5 A)
- Chris Brown 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Travis Turnbull 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Blaine Down 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Justin Florek 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Kevin Schmidt 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Christopher Fischer 7 Punkte (3 T / 4 A)