

Fr. 08.12.2017 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
29.09.2017 - AEV vs. IEC - 2 : 4
27.10.2017 - IEC vs. AEV - 3 : 1
____________________________________
Weiter geht die Hatz um Tore, Punkte und die Teilnahme an den Playoffs. Nach zwei englischen Wochen in Folge ist die DEL ein wenig zur Ruhe gekommen und alle Teams konnten sich in Ruhe auf die nächste Aufgabe vorbereiten. Für die Roosters bedeutet dies eine Reise zu den Augsburg Panthern, die zurzeit auf dem 13. Platz in der Tabelle stehen (29 Punkte). Iserlohn steht nach einem Null-Punkte-Wochenende auf dem 6. Platz (43 Punkte) und ist dabei punktgleich mit den Schwenningern auf dem 5. Platz, die allerdings ein Spiel mehr absolviert haben. Augsburg steht bereits 10 Punkte hinter der DEG, die aktuell auf dem 10. Platz rangiert; Straubing auf dem letzten Platz hat nur drei Punkte weniger als die Fuggerstädter.
Nein, man kann in Augsburg nicht zufrieden sein. Man ist erwartungsvoll in die Saison gestartet, hatte den Kader schon sehr früh vor der Saison zusammen, wobei man kaum Veränderungen vorgenommen hat. Und der Start verlief verheißungsvoll, Augsburg sorgte wieder für Furore wie in der Spielzeit 16/17. Doch dann geriet die Maschine ins Stottern und irgendwie wollte es nicht mehr so richtig klappen. Die Länderspielpause sollte helfen, nachdem man zuvor drei Spiele hintereinander nicht siegreich war, doch dann nahm das Unheil seinen Lauf; in acht Spielen nach der Pause konnte man nur das erste gewinnen (7:4 gegen Köln), es folgten sieben Niederlagen am Stück und der Sturz auf Platz 13. Das ist nicht der Plan, den sich Trainer Ironmike Stewart und die Panther zurechtgelegt hatten.
Insbesondere Auswärts läuft es bei den Augsburgern nicht, von 19 Niederlagen wurden 12 auf fremden Eis erlitten. Und auch zu Hause ist man nicht so stark, wie man sich das selbst erhofft hat, denn sechs Siegen stehen sieben Niederlagen gegenüber. Dazu ist man das Team, welches die zweitmeisten Tore kassiert hat. Bereits 90 Mal hat es hinter den Goalies der Fuggerstädter geklingelt, nur in Straubing schlug der Puck öfter in die Maschen ein (101 Gegentore). Auch darum hat man sich die Dienste des Kanadiers Oliver Roy (1 Spiel / FQ 90,70% / GAA 4,06) gesichert, der kürzlich aus Crimmitschau nach Augsburg gewechselt hat. Weiterhin stehen Jonathan Boutin (18 Spiele / GQ 90,14% / GAA 3,12) und Benjamin Meisner (10 Spiele / FQ 92,11% / GAA 2,56) zur Verfügung. Top-Torschütze ist Trevor Parkes mit 14 Treffern, mit 23 Punkten ist er auch bester Scorer. Bei den Vorlagen teilen sich Braden Lamb, Mark Cundari und Matt White mit 15 Punkten den Platz an der Sonne.
Am Bullipunkt tun sich die Panther und die Roosters nicht viel, die Quoten von 46,83% und 46,37% liegen sehr nah beieinander. Im Powerplay gehören die Panther wie auch in der letzten Saison zu den besten Teams, Platz 4 und eine Quote von 20,51% sprechen da eine klare Sprache; hier sind die Roosters mit einer Quote von 15,96% auf dem 8. Platz zu finden. In Unterzahl dagegen stehen die Iserlohner besser da, denn mit 82,76% ist man 7. in der DEL; Augsburg steht hier mit 79,12% auf dem 12. Platz. Iserlohn ist inzwischen nicht mehr auf Platz zwei, wenn man auf die Fairplay-Tabelle schaut, denn 7,57 Minuten bedeuten Platz drei, die DEG hat mit 7,43 Minuten einen besseren Wert. Augsburg ist hier mit 8,79 Minuten im Mittelfeld zu finden.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- AEV – KRE 1:4
- MAN – AEV 3:2 SO
- RBM – AEV 4:3
- AEV – NIT 2:3
- Trevor Parkes 23 Punkte (14 T / 9 A)
- Matthew White 22 Punkte (7 T / 15 A)
- Andrew Leblanc 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Mark Cundari 19 Punkte (4 T / 15 A)
- Michael Davies 17 Punkte (8 T / 9 A)
- Braden Lamb 15 Punkte (2 T / 15 A)
- Evan Trupp 12 Punkte (3 T / 12 A)
Nicht zur Verfügung wird Aleksander Bonsaksen stehen, der im Spiel gegen Berlin einen Puck ins Gesicht bekam und dabei einen Kieferbruch erlitten hat. Dieser ist inzwischen operiert, trotzdem rechnet man mit drei bis vier Wochen Ausfallzeit bei dem norwegischen Verteidiger. Bei Justin Florek sieht die Situation ein wenig anders aus, offenbar kann er nach seiner leichten Unterkörperverletzung in Augsburg wieder mitwirken. Interessant wird hier sein, wie Trainer Daum die Reihen aufstellen wird und ob ggf. Shevyrin in der Verteidigung spielt. Im Tor ist damit zu rechnen, dass Sebastian Dahm (14 Spiele / FQ 92,42% / GAA 2,43) auflaufen wird, da Mathias Lange (17 Spiele / FQ 91,59% / GAA 2,81) nach dem Zusammenprall mit Schmidt beim Spiel gegen Köln, wonach er kurze Zeit später aufgrund von Schwindel das Eis verlassen hat, ggf. nicht ganz auf der Höhe ist. Dahm wirkt zurzeit etwas sicherer, statistisch liegen die beiden Goalies sehr nah beieinander. Bester Goalgetter ist Jack Combs (12 Treffer), gefolgt von Jason Jaspers mit 8 Treffern, der aber nach seiner Verletzung noch nicht wieder getroffen hat. Bester Vorbereiter ist Chris Brown, 13 Assists stehen bei ihm auf der Habenseite.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- STR – IEC 1:5
- IEC – NIT 4:0
- IEC – EBB 1:3
- KEC – IEC 4:2
- Jack Combs 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Chris Brown 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Jason Jaspers 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Travis Turnbull 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Blaine Down 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Kevin Schmidt 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Justin Florek 13 Punkte (4 T / 8 A)
- Chad Costello 11 Punkte (5 T / 6 A)