G A M E D A Y am Seilersee


So. 10.12.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 17/18:
22.09.2017 - IEC vs. MUN - 3 : 6
29.10.2017 - MUN vs. IEC - 1 : 2
____________________________________
Spieltag 30 und die Iserlohner treten auf eigenem Eis gegen Red Bull München an. München hat sich durch einen 5:3-Heimsieg gegen Bremerhaven auf Platz zwei in der Tabelle gearbeitet, 58 Punkte haben die Bayern eingefahren. Iserlohn konnte den Negativtrend nicht stoppen, beim Gastspiel bei den Fuggerstädtern aus Augsburg kassierte man die dritte Niederlage in Folge, 2:4 stand es am Ende, die Panther konnte nach sieben Spielen mal wieder einen Sieg feiern. Iserlohn steht nun auf Platz sieben und bleibt bei 43 Punkten stehen.
Nach einem kleinen Tief mit drei Niederlagen in Folge konnten sich die Münchner zuletzt mit drei Siegen am Stück wieder in die richtige Spur bringen. Siege gegen Augsburg (4:3), in Düsseldorf (1:3) sowie am Freitag gegen Bremerhaven (5:2) haben dazu geführt, dass man nun erster Verfolger der Berliner ist, man hat Nürnberg, die gegen Ingolstadt das Nachsehen hatten, verdrängt. Besonders die Offensive der roten Bullen funktioniert, man hat als einziges Team bereits über 100 Tore erzielt (102); kassiert hat man bisher 77 Treffer. Die Top-Torschützen sind dabei Brooks Macek (13 Treffer), Steven Pinizzotto (11 Treffer) und Michael Wolf (10 Treffer). Somit tragen zwei Ex-Iserlohner maßgeblich zum aktuellen Erfolg der Münchner bei. Zu Pinizzotto muss man anmerken, dass er sich am vorherigen Wochenende eine Verletzung zugezogen hat, er wird gegen Iserlohn nicht mit auf dem Eis stehen.
Im Tor setzt Trainer Jackson weiterhin auf eine Rotation, David Leggio (15 Spiele / FQ 91,01% / GAA 2,65) und Danny Aus den Birken (14 Spiele / FQ 91,71% / GAA 2,35) wechseln sich im Kasten der Münchner ab. Bester Scorer ist mit Abstand Keith Aucoin, der in dieser Saison ein Feuerwerk abbrennt; 34 Assists hat er bereits auf dem Konto, mit 41 Punkten ist er der aktuelle Topscorer der DEL. Auf fremden Eis konnten die Münchner bisher 8 Spiele gewinnen, sechs Niederlagen stehen dem entgegen. Beim letzten Gastspiel am Seilersee waren die Münchner klar überlegen, beim 6:3 ging man als klarer Sieger vom Eis. Nun aber spielen sie gegen Roosters unter einem neuen Trainer, es wird abzuwarten sein, ob die Münchner das Spiel wieder so klar für sich entscheiden werden. Beim letzten Spiel der beiden konnten die Iserlohner die Punkte von der Isar stehlen, München wird also gewarnt sein.
Blicken wir auf die Statistik. Beim Anspiel sind die Münchner auf Platz 5 zu finden, 50,84% Faceoffs konnte man gewinnen (Iserlohn auf Platz 13 gewinnt 46,66%). In Überzahl (20,72% - Platz 4) und Unterzahl (85,88% - Platz 3) liegen die Münchner besser als die Iserlohner (16,84% - Platz 8 und 81,32% - Platz 11), bei den Strafzeiten hat Iserlohn die Nase vorne (7,59 Minuten pro Spiel zu 10,52 Minuten pro Spiel).
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
- BHV – RBM 3:2
- RBM – AEV 4:3
- DEG – RBM 1:3
- RBM – BHV 5:2
- Keitch Aucoin 41 Punkte (7 T / 34 A)
- Brooks Macek 26 Punkte (13 T / 13 A)
- Steven Pinizzotto 23 Punkte (11 T / 12 A)
- Frank Mauer 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Yannic Seidenberg 20 Punkte (6 Tore / 14 A)
- Dominik Kahun 20 Punkte (4 T / 16 A)
- Derek Joslin 16 Punkte (3 T / 13 A)
Im Tor bleibt Trainer Daum bei der Rotation der Goalies. Sebastian Dahm (15 Spiele / FQ 92,00% / GAA 2,55) hütete am Freitag den Kasten, ob er dies auch am Sonntag tun wird ist nicht eindeutig. Denn auch Mathias Lange (17 Spiele / FQ 91,59% / GAA 2,81) soll und wird seine Eiszeit bekommen, vielleicht auch schon gegen München. Acht Spiele konnten die Roosters zu Hause gewinnen, in sieben Spielen hatte man das Nachsehen. Ziel wird und muss es sein, die Miniserie zu beenden und vor eigenem Publikum einen Sieg davon zu tragen. Das Wenigste ist eine kämpferische Leistung, denn wenn man dem amtierenden Meister alles abverlangt und am Ende trotzdem als Verliere vom Eis geht, weil der Gegner einfach besser war, dann hat man das Fanherz auf seiner Seite. Zum Glück hat Mannheim gegen Ingolstadt nicht gewinnen können, sodass die Iserlohner vor den Adlern auf Platz 7 stehen. Doch ist der Abstand zu Platz 11 geschrumpft, vier Punkte sind es nur noch, bevor man aus dem Playoff-Rennen fällt. Es gilt die Negativserie zu stoppen, was gegen München sicher keine einfache Aufgabe sein wird.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – NIT 4:0
- IEC – EBB 1:3
- KEC – IEC 4:2
- AEV – IEC 4:2
- Jack Combs 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Chris Brown 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Kevin Schmidt 16 Punkte (4 T / 12 A)
- Blaine Down 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Jason Jaspers 15 Punkte (9 T / 6 A)
- Travis Turnbull 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Justin Florek 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Chad Costello 12 Punkte (5 T / 7 A)