26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 23:31
Weihnachtsspieltag in der DEL und die Iserlohn Roosters reisen zum Westderby nach Düsseldorf zum vorletzten Auswärtsspiel im Jahr 2017. Die DEG bot den Nürnberg Icetigers am Freitag einen munteren Tanz, am Ende verlor man mit 3:4 nach Verlängerung. Die Roosters empfingen die Grizzlys aus Wolfsburg am Seilersee, das Spiel sowie die drei Punkte wurden mit 1:4 an den Gegner abgegeben. Nun liegt also ein Westderby auf dem Gabentisch und die Fans freuen sich auf harte Checks, viele Tore und drei Punkte, die entweder am Rhein bleiben oder ins Sauerland gehen. Aktuell steht die DEG mit 45 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz, die Roosters haben sechs Punkte mehr uns stehen auf Platz 5.
Nach einem kleinen Zwischenhoch läuft es aktuell nicht gerade rund bei der DEG. Im Dezember konnten von acht Spielen nur zwei gewonnen werden. Allerdings waren viele Spiele davon sehr knapp und wurden mit nur einem Tor Unterschied entschieden. Von den zwei Siegen war nur einer vor heimischer Kulisse, vier der acht Spiele gingen zu Hause verloren. Insgesamt hat man zu Hause neun Niederlagen erlitten und acht Spiele gewonnen. Nach 34 Spieltagen hat die DEG 14 Siege und 20 Niederlagen zu Buche stehen. Die letzten beiden Spiele gingen in Straubing 1:2 und zu Hause nach Overtime gegen Nürnberg verloren.
Im Tor müssen die Düsseldorfer weiterhin auf Mathias Niederberger (16 Spiele / FQ 91,37% / GAA 2,14) verzichten, der nachverpflichtete Daniel Bakala (17 Spiele / FQ 92,66% / GAA 2,14) hütet zurzeit das Tor der DEG. Topscorer der Rheinstädter ist Alexander Barta mit 28 Punkten, er gehört mit Spencer Machacek sowie Bernhard Ebner zu den besten Vorbereitern seines Teams (alle drei 13 Assists). Bester Goalgetter ist John Henrion mit 16 Treffern.
Am Bullipunkt sind die Düsseldorfer etwas besser als die Roosters, sie stehen auf Platz 10 (49,77% - Iserlohn Platz 11 mit 47,42%). In Überzahl sind die beiden Kontrahenten auch Nachbarn, wobei Iserlohn mit einer Quote von 15,79% auf dem neunten Platz liegt, die DEG steht auf zehn mit 14,29%. In Unterzahl ist die DEG fünfter in der DEL (85,09%), Iserlohn findet sich auf Platz 10 wieder (80,73%). Bei den Strafzeiten ist Düsseldorf zweiter, 7,88 Strafminuten kassiert man im Schnitt pro Spiel; Iserlohn ist hier vierter, man muss im Schnitt 8,18 Minuten auf die Sünderbank.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
Blickt man auf die Auswärtsbilanz, dann ist diese mit acht Siegen und acht Niederlagen ausgeglichen. Im Tor hat Trainer Daum auf die Reflexe von Sebastian Dahm (19 Spiele / FQ 92,13% / GAA 2,53) gesetzt, der nun einige Spiele in Folge absolvieren durfte. Positiv die Verkündung vor dem Freitagsspiel, dass Dahm seinen Vertrag am Seilersee vorzeitig um ein Jahr verlängert hat. Allerdings hat Rob Daum auch gesagt, dass dies nicht gleichbedeutend damit ist, dass Dahm nun die Nr. 1 im Kasten der Roosters ist. Mathias Lange (18 Spiele / FQ 91,28% / GAA 2,94) wird sein nächstes Spiel bekommen, vielleicht sogar schon gegen die DEG. Jack Combs ist weiterhin der beste Scorer sowie Torschütze der Roosters, Chris Brown bleibt bester Vorlagengeber. Gegen Wolfsburg mussten wieder Eklund und Blank pausieren, wie auch schon gegen Bremerhaven. Rob Daum wird seiner Linie treu bleiben und kurz vor dem Spiel entscheiden, wer diesmal auf die Tribüne muss.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
Nach einem kleinen Zwischenhoch läuft es aktuell nicht gerade rund bei der DEG. Im Dezember konnten von acht Spielen nur zwei gewonnen werden. Allerdings waren viele Spiele davon sehr knapp und wurden mit nur einem Tor Unterschied entschieden. Von den zwei Siegen war nur einer vor heimischer Kulisse, vier der acht Spiele gingen zu Hause verloren. Insgesamt hat man zu Hause neun Niederlagen erlitten und acht Spiele gewonnen. Nach 34 Spieltagen hat die DEG 14 Siege und 20 Niederlagen zu Buche stehen. Die letzten beiden Spiele gingen in Straubing 1:2 und zu Hause nach Overtime gegen Nürnberg verloren.
Im Tor müssen die Düsseldorfer weiterhin auf Mathias Niederberger (16 Spiele / FQ 91,37% / GAA 2,14) verzichten, der nachverpflichtete Daniel Bakala (17 Spiele / FQ 92,66% / GAA 2,14) hütet zurzeit das Tor der DEG. Topscorer der Rheinstädter ist Alexander Barta mit 28 Punkten, er gehört mit Spencer Machacek sowie Bernhard Ebner zu den besten Vorbereitern seines Teams (alle drei 13 Assists). Bester Goalgetter ist John Henrion mit 16 Treffern.
Am Bullipunkt sind die Düsseldorfer etwas besser als die Roosters, sie stehen auf Platz 10 (49,77% - Iserlohn Platz 11 mit 47,42%). In Überzahl sind die beiden Kontrahenten auch Nachbarn, wobei Iserlohn mit einer Quote von 15,79% auf dem neunten Platz liegt, die DEG steht auf zehn mit 14,29%. In Unterzahl ist die DEG fünfter in der DEL (85,09%), Iserlohn findet sich auf Platz 10 wieder (80,73%). Bei den Strafzeiten ist Düsseldorf zweiter, 7,88 Strafminuten kassiert man im Schnitt pro Spiel; Iserlohn ist hier vierter, man muss im Schnitt 8,18 Minuten auf die Sünderbank.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- AEV – DEG 2:1 PN
- DEG – MAN 2:1
- STR – DEG 2:1
- DEG – NIT 3:4 OT
- Alexander Barta 28 Punkte (15 T / 13 A)
- John Henrion 23 Punkte (16 T / 7 A)
- Spencer Machacek 21 Punkte (8 T / 13 A)
- Maximilian Kammerer 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Alexej Dmitriev 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Bernhard Ebner 15 Punkte (2 T / 13 A)
- Darryl Boyce 13 Punkte (4 T / 9 A)
Blickt man auf die Auswärtsbilanz, dann ist diese mit acht Siegen und acht Niederlagen ausgeglichen. Im Tor hat Trainer Daum auf die Reflexe von Sebastian Dahm (19 Spiele / FQ 92,13% / GAA 2,53) gesetzt, der nun einige Spiele in Folge absolvieren durfte. Positiv die Verkündung vor dem Freitagsspiel, dass Dahm seinen Vertrag am Seilersee vorzeitig um ein Jahr verlängert hat. Allerdings hat Rob Daum auch gesagt, dass dies nicht gleichbedeutend damit ist, dass Dahm nun die Nr. 1 im Kasten der Roosters ist. Mathias Lange (18 Spiele / FQ 91,28% / GAA 2,94) wird sein nächstes Spiel bekommen, vielleicht sogar schon gegen die DEG. Jack Combs ist weiterhin der beste Scorer sowie Torschütze der Roosters, Chris Brown bleibt bester Vorlagengeber. Gegen Wolfsburg mussten wieder Eklund und Blank pausieren, wie auch schon gegen Bremerhaven. Rob Daum wird seiner Linie treu bleiben und kurz vor dem Spiel entscheiden, wer diesmal auf die Tribüne muss.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – ING 4:3 PN
- SWW – IEC 3:4
- IEC – BHV 3:1
- IEC – WOB 1:4
- Jack Combs 27 Punkte (16 T / 11 A)
- Chris Brown 24 Punkte (7 T / 17 A)
- Jason Jaspers 20 Punkte (11 T / 9 A)
- Blaine Down 18 Punkte (9 T / 9 A)
- Kevin Schmidt 17 Punkte (4 T / 13 A)
- Travis Turnbull 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Chad Costello 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Justin Florek 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Christopher Fischer 14 Punkte (5 Tore / 9 Assists)