14.01.2018 - WOB vs. IEC - DEL 2017/2018 - 42. Spieltag 1:2
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 11:11
DEL - 42. Spieltag 2017/2018
gg. 
So. 14.01.2018 - Eisarena Wolfsburg - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
24.09.2017 - WOB vs. IEC - 5 : 3
24.10.2017 - IEC vs. WOB - 2 : 4
22.12.2017 - IEC vs. WOB - 1 : 4
____________________________________
Anmerkung:
Nachdem mir gegenüber vorsichtige Kritik über die Länge der letzten Vorberichte zugetragen worden ist (schönen Gruß an den Blocknachbarn
) versuche ich mich etwas kürzer zu fassen. Zudem passe ich mich damit ja nur der Leistungsbereitschaft des Teams an, somit ist das wohl legitim.
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 10 (49,90%) – IEC Platz 12 (47,33%)
Überzahl: WOB Platz 3 (20,00%) – IEC Platz 7 (18,66%)
Unterzahl: WOB Platz 2 (88,00%) – IEC Platz 14 (77,34%)
Fair Play: WOB Platz 5 (9,17 Minuten) – IEC Platz 2 (7,85 Minuten)
Der Kampf um die Teilnahme an den Playoffs geht weiter und es gilt für alle Teams sich optimal zu platzieren oder eben die Playoffs überhaupt zu erreichen. Das gilt auch für die Roosters, die mit einer weitgehend desolaten Leistung im Derby gegen Düsseldorf nicht nur die vierte Niederlage gegen die Rheinländer kassierten (2:5 auf eigenem Eis), sondern auch eine große Chance für einen großen Schritt in der Tabelle verpasst haben. Nun steht man mit 59 Punkten auf dem siebten Platz und tritt am Sonntag zum Gastspiel in Wolfsburg an, gegen die man in dieser Spielzeit ebenso wie gegen Düsseldorf noch kein Spiel gewinnen konnte. Wolfsburg konnte am Freitag auch keinen Sieg feiern, man unterlag mit 1:3 in Bremerhaven, hat aber weiter Platz vier mit 66 Punkten inne.
Großes Gesprächsthema in Wolfsburg ist sicher die Ankündigung, dass Pavel Gross in der nächsten Saison nicht mehr hinter der Bande der Niedersachsen stehen sondern sich den Adlern aus Mannheim anschließen wird. Damit verlieren die Grizzlys einen ganz wichtigen Faktor und einen der Väter des Erfolges der letzten Jahre. Ob sich das auf das Team und die Leistung in dieser Saison auswirken wird, muss der Lauf der Zeit zeigen. Bisher ist man nach einem durchwachsenen Start in die Saison erster Verfolger des Top-Trios an der Spitze der DEL, man kann im Grunde schon für die Playoffs planen, das Erreichen sollte kein Problem sein. Zu Hause hat Wolfsburg zwölf Spiele gewinnen können, neun Niederlagen musste man hinnehmen; dabei hat man zwar das letzte Heimspiel gegen Köln gewonnen, zog aber davor gegen Straubing, Krefeld und Schwenningen auf eigenem Eis den Kürzeren. Im Tor hat sich Gerald Kuhn (27 Spiele / FQ 92,71% / GAA 2,03) gegen Felix Brückmann (17 Spiele / FQ 88,15% / GAA 3,29) behaupten können. Topscorer ist weiterhin Kristopher Foucault mit 32 Punkten, mit 18 Treffern ist er auch der beste Torschütze. Beste Vorbereiter sind Tyler Haskins mit 24 Assists und Jeremy Dehner mit 23 Vorlagen.
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


So. 14.01.2018 - Eisarena Wolfsburg - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
24.09.2017 - WOB vs. IEC - 5 : 3
24.10.2017 - IEC vs. WOB - 2 : 4
22.12.2017 - IEC vs. WOB - 1 : 4
____________________________________
Anmerkung:
Nachdem mir gegenüber vorsichtige Kritik über die Länge der letzten Vorberichte zugetragen worden ist (schönen Gruß an den Blocknachbarn

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 10 (49,90%) – IEC Platz 12 (47,33%)
Überzahl: WOB Platz 3 (20,00%) – IEC Platz 7 (18,66%)
Unterzahl: WOB Platz 2 (88,00%) – IEC Platz 14 (77,34%)
Fair Play: WOB Platz 5 (9,17 Minuten) – IEC Platz 2 (7,85 Minuten)
Der Kampf um die Teilnahme an den Playoffs geht weiter und es gilt für alle Teams sich optimal zu platzieren oder eben die Playoffs überhaupt zu erreichen. Das gilt auch für die Roosters, die mit einer weitgehend desolaten Leistung im Derby gegen Düsseldorf nicht nur die vierte Niederlage gegen die Rheinländer kassierten (2:5 auf eigenem Eis), sondern auch eine große Chance für einen großen Schritt in der Tabelle verpasst haben. Nun steht man mit 59 Punkten auf dem siebten Platz und tritt am Sonntag zum Gastspiel in Wolfsburg an, gegen die man in dieser Spielzeit ebenso wie gegen Düsseldorf noch kein Spiel gewinnen konnte. Wolfsburg konnte am Freitag auch keinen Sieg feiern, man unterlag mit 1:3 in Bremerhaven, hat aber weiter Platz vier mit 66 Punkten inne.
Großes Gesprächsthema in Wolfsburg ist sicher die Ankündigung, dass Pavel Gross in der nächsten Saison nicht mehr hinter der Bande der Niedersachsen stehen sondern sich den Adlern aus Mannheim anschließen wird. Damit verlieren die Grizzlys einen ganz wichtigen Faktor und einen der Väter des Erfolges der letzten Jahre. Ob sich das auf das Team und die Leistung in dieser Saison auswirken wird, muss der Lauf der Zeit zeigen. Bisher ist man nach einem durchwachsenen Start in die Saison erster Verfolger des Top-Trios an der Spitze der DEL, man kann im Grunde schon für die Playoffs planen, das Erreichen sollte kein Problem sein. Zu Hause hat Wolfsburg zwölf Spiele gewinnen können, neun Niederlagen musste man hinnehmen; dabei hat man zwar das letzte Heimspiel gegen Köln gewonnen, zog aber davor gegen Straubing, Krefeld und Schwenningen auf eigenem Eis den Kürzeren. Im Tor hat sich Gerald Kuhn (27 Spiele / FQ 92,71% / GAA 2,03) gegen Felix Brückmann (17 Spiele / FQ 88,15% / GAA 3,29) behaupten können. Topscorer ist weiterhin Kristopher Foucault mit 32 Punkten, mit 18 Treffern ist er auch der beste Torschütze. Beste Vorbereiter sind Tyler Haskins mit 24 Assists und Jeremy Dehner mit 23 Vorlagen.
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
- ING – WOB 2:1
- AEV – WOB 5:3
- WOB – KEC 3:0
- BHV – WOB 3:1
- Kristopher Foucault 32 Punkte (18 T / 14 A)
- Tyler Haskins 31 Punkte (7 T / 24 A)
- Jeremy Dehner 29 Punkte (6 T / 23 A)
- Mark Voakes 24 Punkte (9 T / 15 A)
- Brent Aubin 23 Punkte (15 T / 8 A)
- Gerrit Fauser 22 Punkte (14 T / 8 A)
- Sebastian Furchner 21 Punkte (10 T / 11 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- NIT – IEC 3:2
- IEC – STR 2:1
- EBB – IEC 3:1
- IEC – DEG 2:5
- Jack Combs 30 Punkte (19 T / 11 A)
- Chris Brown 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Chad Costello 24 Punkte (8 T / 16 A)
- Jason Jaspers 24 Punkte (12 T / 12 A)
- Blaine Down 21 Punkte (9 T / 12 A)
- Kevin Schmidt 20 Punkte (5 T / 15 A)
- Christopher Fischer 20 Punkte (8 T / 12 A)
- Justin Florek 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Travis Turnbull 16 Punkte (3 T / 13 A)