G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 19.01.2018 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr -

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
29.09.2017 - AEV vs. IEC - 2 : 4
27.10.2017 - IEC vs. AEV - 3 : 1
08.12.2017 - AEV vs. IEC - 4 : 2
____________________________________
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 11 (47,39%) – IEC Platz 12 (47,23%)
Überzahl: AEV Platz 1 (23,03%) – IEC Platz 6 (18,98%)
Unterzahl: AEV Platz 12 (78,45%) – IEC Platz 13 (78,03%)
Fair Play: AEV Platz 5 (9,14 Minuten) – IEC Platz 2 (7,86 Minuten)
Und da waren es nur noch zehn Spieltage in der Hauptrunde der DEL-Spielzeit 17/18 und die Iserlohn Roosters empfangen am 43. Spieltag die Augsburger Panther am Seilersee. Augsburg steht nach der Niederlage vom Sonntag zu Hause gegen Köln (1:3) zurzeit auf dem 11. Platz und hat 54 Punkte; dies gilt auch für die Adler aus Mannheim auf Platz 12, die am Dienstag ihre Partie vom 41. Spieltag gegen Straubing nachholen und dann ggf. an den Panthern vorbeiziehen könnten. Iserlohn konnte in Wolfsburg mit 2:1 gewinnen und damit den ersten Sieg gegen die Grizzlys in dieser Saison feiern und zudem Platz 6 wieder für sich erobern (62 Punkte).
Augsburg steht inzwischen mit dem Rücken zur Wand. Das kaum veränderte Team sowie Trainer Iron-Mike Stewart haben sich das sicher anders vorgestellt, man wollte an die gelungene letzte Saison anknüpfen. Doch das klappt nur bedingt und man steht schon seit längerer Zeit außerhalb der Playoff-Plätze. Aber man ist noch nicht ganz abgeschlagen und schielt weiterhin auf die Teilnahme an der ersten Playoffrunde. Hierzu ist aber ein Sieg gegen Iserlohn Pflicht und entsprechend werden die Panther am Seilersee auftreten. Allerdings konnte man erst sieben Siege auf fremden Eis einfahren, 15 Begegnungen gingen bisher verloren. Insgesamt hat man 24 Niederlagen kassiert und 18 Spiele gewonnen, man hat 121 Tore geschossen (immerhin 11 mehr als die Roosters) aber auch 127 Treffer hinnehmen müssen (fünf mehr als Iserlohn). Im Tor wechseln sich Jonathan Boutin (20 Spiele / FQ 90,38% / GAA 3,05) sowie der nachverpflichtete Olivier Roy (13 Spiele / FQ 92,68% / GAA 2,51) ab. Bester Torschütze ist Trevor Parkes mit 20 Treffern, bester Vorlagengeber ist Andrew Leblanc mit 26 Assists, er führt auch die interne Scorerwertung der Panther an. Mit einem Wert von + 8 hat David Stieler den besten +/- - Wert, Strafbankkönig ist Mark Cundari mit 46 Strafminuten.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- AEV – WOB 5:3
- DEG – AEV 2:3 (OT)
- NIT – AEV 1:2
- AEV – KEC 1:3
- Andrew Leblanc 35 Punkte (9 T / 26 A)
- Trevor Parkes 33 Punkte (20 T / 13 A)
- Matthew White 32 Punkte (13 T / 19 A)
- Mark Cundari 27 Punkte (8 T / 19 A)
- Braden Lamb 26 Punkte (5 T / 21 A)
- Michael Davies 24 Punkte (10 T / 14 A)
- Evan Trupp 24 Punkte (6 T / 18 A)
- Daniel Schmölz 20 Punkte (11 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – STR 2:1
- EBB – IEC 3:1
- IEC – DEG 2:5
- WOB – IEC 1:2
- Jack Combs 30 Punkte (19 T / 11 A)
- Chris Brown 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Jason Jaspers 25 Punkte (13 T / 12 A)
- Chad Costello 24 Punkte (8 T / 16 A)
- Blaine Down 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Kevin Schmidt 20 Punkte (5 T / 15 A)
- Christopher Fischer 20 Punkte (8 T / 12 A)
- Justin Florek 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Travis Turnbull 16 Punkte (3 T / 13 A)