G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 26.01.2018 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr -

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
10.09.2017 - NIT vs. IEC - 4 : 1
29.11.2017 - IEC vs. NIT - 4 : 0
02.01.2018 - NIT vs. IEC - 3 : 2
____________________________________
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 1 (53,64%) – IEC Platz 12 (47,13%)
Überzahl: NIT Platz 11 (15,44%) – IEC Platz 7 (19,46%)
Unterzahl: NIT Platz 4 (85,35%) – IEC Platz 12 (77,48%)
Fair Play: NIT Platz 6 (10,05 Minuten) – IEC Platz 2 (8,18 Minuten)
Acht Spieltage stehen noch aus und die Iserlohner treten zum zweiten Heimspiel hintereinander an. Zu Gast ist der Tabellenzweite aus Nürnberg, der aktuell mit 89 Punkten auf Playoffqualifikations- und Heimrechtkurs ist. Am Mittwoch traten die Icetigers zu Hause gegen die Kölner Haie an, das Ergebnis steht noch aus und wird nachgereicht (1:3). Iserlohn musste sich am Dienstag dem Vorletzten aus Krefeld geschlagen geben, nach einer schwachen Leistung verlor man nach acht Heimsiegen in Folge mit 2:5, man steht weiterhin auf Platz sieben mit 65 Punkten. Allerdings konnte Köln durch einen Sieg in Nürnberg an den Waldstädtern vorbeiziehen, sodass sich die Roosters nur noch auf Platz acht wiederfinden.
Nürnberg gehört in dieser Saison klar zu den Meisterschaftskandidaten. Zuletzt zeigte man kleinere Schwächen, doch bietet man sich die ganze Saison schon einen harten Zweikampf mit den Münchnern. Der Hauptrundensieg wird wohl zwischen diesen beiden Teams ausgemacht, obwohl auch Berlin noch ein Wörtchen mitreden könnte. Nürnberg ist bis jetzt das einzige Team welches noch keine 100 Tore kassiert hat. Das liegt neben einer verdammt starken Defensive insbesondere am Torhüterduo, denn Andreas Jenike (29 Spiele / FQ 93,07% / GAA 2,26) und auch Niklas Treutle (18 Spiele / FQ 94,40% / GAA 1,86) wirken wie ein ruhender Fels in der Brandung. Im Januar konnten die Icetigers vier von acht Spielen gewinnen, insgesamt stehen 31 Siege auf der Habenseite, davon wurden 13 auf fremden Eis erspielt. Seit längerem fehlt schon Steven Reinprecht verletzungsbedingt, was sich insbesondere im Powerplay bemerkbar macht, da man hier nicht zu den besten Teams gehört. Topscorer ist Philippe Dupuis mit 30 Punkten, Top-Torschütze ist Leonhard Pföderl mit 17 Treffern, bester Vorbereiter mit 22 Assists ist Taylor Aronson. Die +/- - Statistik führen David Steckel und Yasin Ehliz mit +16 an, nur Marco Pfleger weist einen negativen Wert aus (-6). Die meisten Strafzeiten hat Dane Fox kassiert, 52 Minuten saß er schon auf dem Sünderbänkchen.
Die letzten Begegnungen der Nürnberg Icetigers:
- RBM – NIT 4:3
- NIT – WOB 2:1 OT
- SWW – NIT 1:4
- NIT – KEC 1:3
- Philippe Dupuis 30 Punkte (12 T / 18 A)
- Taylor Aronson 28 Punkte (6 T / 22 A)
- Patrick Reimer 27 Punkte (11 T / 16 A)
- Leonhard Pföderl 26 Punkte (17 T / 9 A)
- Brandon Segal 26 Punkte (12 T / 14 A)
- Dane Fox 25 Punkte (13 T / 12 A)
- John Mitchell 24 Punkte (9 T / 15 A)
- David Steckel 24 Punkte (9 T / 15 A)
- Yasin Ehliz 24 Punkte (7 T / 17 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- WOB – IEC 1:2
- IEC – AEV 3:2
- BHV – IEC 4:3
- IEC – KRE 2:5
- Jack Combs 33 Punkte (21 T / 12 A)
- Chris Brown 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Jason Jaspers 26 Punkte (14 T / 12 A)
- Chad Costello 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Blaine Down 23 Punkte (9 T / 14 A)
- Christopher Fischer 23 Punkte (8 T / 15 A)
- Kevin Schmidt 21 Punkte (6 T / 15 A)
- Justin Florek 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Travis Turnbull 18 Punkte (3 T / 15 A)