

Mi. 31.01.2018 - Saturn Arena, Ingolstadt - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
03.10.2017 - ING vs. IEC - 5 : 0
05.11.2017 - IEC vs. ING - 4 : 1
15.12.2017 - IEC vs. ING - 4 : 3 PN
____________________________________
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: ING Platz 6 (50,69%) – IEC Platz 12 (46,91%)
Überzahl: ING Platz 14 (11,19%) – IEC Platz 9 (18,71%)
Unterzahl: ING Platz 8 (11,19%) – IEC Platz 11 (78,48%)
Fair Play: ING Platz 7 (10,26 Minuten) – IEC Platz 2 (8,43 Minuten)
Noch zwei Spieltage bis zur Olympiapause, noch zwei Auftritte auf fremden Eis und die Iserlohn Roosters können in eine wohlverdiente Pause gehen, um Kräfte für den Hauptrundenendspurt zu sammeln. Zu Gast sind die Roosters beim Spieltag innerhalb der Woche beim Tabellen-Neunten aus Ingolstadt, die ebenso wie Mannheim 67 Punkte aufweisen. Am Sonntag konnte man zu Hause gegen den direkten Playoffkonkurrenten aus Schwenningen mit 2:1 nach Overtime gewinnen, wobei Thomas Greilinger wenige Sekunden vor Ende der Extraspielzeit den entscheidenden Treffer markierte. Iserlohn konnte drei Punkte aus Mannheim entführen (3:2) und steht nun mit 71 Punkten auf Platz vier der Tabelle.
Die Panther konnten sich nach einer wirklich schlechten Phase inzwischen ein wenig fangen und haben wieder in den Kampf um die Playoffplätze eingegriffen. Mit dem Wechsel zu Doug Shedden als Trainer und dem Wechsel von Brandon Buck in Richtung Davos, mit dem viel Unruhe im Club beigelegt werden konnte, lief es plötzlich bei den Audistädtern und inzwischen kann man sich wieder berechtigte Hoffnungen auf die Playoffs machen, mit Ingolstadt ist zu rechnen. Von zehn Spielen im Januar konnte man sechs für sich entscheiden und damit die entscheidenden Schritte nach oben in der Tabelle machen. Zu Hause hat man bisher 12 Siege feiern können, 10 Begegnungen gingen verloren. Insgesamt stehen 22 Siegen 25 Niederlagen gegenüber, man hat 128 Tore geschossen und 130 kassiert. Im Tor steht zumeist Olympiafahrer Timo Pielmeier (31 Spiele / FQ 92,38% / GAA 2,31), auch wenn er mit Jochen Reimer (20 Spiele / FQ 90,08% / GAA 2,92) einen starken Backup zur Seite stehen hat. Topscorer ist Michael Collins mit 33 Punkten, zusammen mit Thomas Greilinger gehört er zu den besten Torschützen seines Teams (beide 16 Treffer). Bester Vorlagengeber ist der Ex-Iserlohner Sean Sullivan mit 20 Assists, in der +/- - Statistik liegen mit Brett Olson, John Laliberte und Michael Collins gleich drei Spieler gleichauf (+11). Wie nicht anders zu erwarten ist Matt Pelech der Strafbankkönig der Panther, 114 Minuten hat er schon auf dem Sünderbänkchen verbracht.
Die letzten Begegnungen der Ingolstadt Panther:
- WOB – ING 5:8
- MAN – ING 3:1
- STR – ING 5:2
- ING – SWW 2:1 (OT)
- Michael Collins 33 Punkte (16 T / 17 A)
- Thomas Greilinger 32 Punkte (16 T / 16 A)
- Darin Olver 30 Punkte (15 T / 15 A)
- Kael Mouillierat 24 Punkte (11 T / 13 A)
- John Laliberte 24 Punkte (11 T / 13 A)
- Sean Sullivan 23 Punkte (3 T / 20 A)
- Gregory Mauldin 20 Punkte (8 T / 12 A)
- Brett Olson 18 Punkte (10 T / 8 A)
- Laurin Braun 17 Punkte (5 T / 12 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- BHV – IEC 4:3
- IEC – KRE 2:5
- IEC – NIT 5:2
- MAN – IEC 2:3
- Jack Combs 34 Punkte (22 T / 12 A)
- Chris Brown 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Jason Jaspers 27 Punkte (15 T / 12 A)
- Chad Costello 26 Punkte (8 T / 18 A)
- Blaine Down 25 Punkte (9 T / 16 A)
- Christopher Fischer 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Kevin Schmidt 23 Punkte (6 T / 17 A)
- Justin Florek 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Travis Turnbull 20 Punkte (4 T / 16 A)
- Luigi Caporusso 17 Punkte (9 T / 8 A)