P L A Y O F F S in der DEL


Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Eisarena Bremerhaven

_________________________________________
Die Begegnungen der Hauptrunde 17/18:
17.09.17 - BHV vs. IEC - 1 : 2
19.10.17 - IEC vs. BHV - 2 : 1 PN
20.12.17 - IEC vs. BHV - 3 : 1
21.01.18 - BHV vs. IEC - 4 : 3
________________________________________
Die Begegnungen in den Pre-Playoffs
07.03.2018 - 19:30 Uhr - IEC vs. BHV - 2 : 5
09.03.2018 - 19:30 Uhr - BHV vs. IEC - 4 : 3 OT
________________________________________
Die geilste Zeit des Jahres steht an, Playoffs in der DEL! Mögen die Spiele beginnen!
Die Iserlohn Roosters haben ihr ausgegebenes Saisonziel erreicht und die Qualifikation für die Pre-Playoffs geschafft. Durch einen Sieg im letzten Hauptrundenspiel bei Red Bull München (4:3 nach OT) konnte man am Ende Platz 8 erkämpfen und hat somit das Heimrecht für die anstehenden Serie gesichert. Gegner werden die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven sein, die im letzten Hauptrundenspiel in Berlin mit 1:6 unter die Räder kamen. Da alle Spiele in der Hauptrunde sehr eng ausgegangen sind, ist mit einer harten Serie für beide Teams zu rechnen, bei der kein Favorit auszumachen ist.
Bremerhaven hat diese Saison wieder überzeugt und man ist im zweiten Jahr wieder in den Playoffs. Eine ganze Zeit stand man sogar im oberen Tabellenbereich und hatte die direkte Qualifikation vor Augen. Die gab man aber am Ende aus der Hand, auch wenn man sich durch gute Spiele nach dem Jahreswechsel nach einem Tief wieder hochgearbeitet hatte. Die Iserlohner erwartet ein unbequemes Team, die insbesondere in Über- wie in Unterzahl glänzen können. Dazu sind die Bremerhavener sehr stark am Bullypunkt, Platz zwei ist hier ein klares Statement. Allerdings kommt mit Bremerhaven auch das Team an den Seilersee, welches die meisten Strafen kassiert hat, dies kann zu einem Nachteil gereichen, auch wenn die Unterzahlquote nicht schlecht ist. In der Hauptrunde gewannen die Pinguins 25 Spiele, davon 15 zu Hause und 10 auf gegnerischem Eis. Verloren gingen 27 Spiele, davon 16 in der Fremde. Insgesamt hat man 146 Tore erzielt, hat aber auch 163 kassiert. Im Tor ist Tomas Pöpperle (46 Spiele / FQ 90,68% / GAA 2,89 - Platz 19) gesetzt, Jaroslav Hübl (11 Spiele / FQ 88,98 % / GAA 3,09) kam über die Reservistenrolle nicht hinaus. Hier ist sicher auch ein Schwachpunkt der Bremerhavener auszumachen, auf der Torhüterposition hat Iserlohn Vorteile. Topscorer ist Jan Urbas mit 41 Punkten, er hat mit 21 Treffern auch die meisten Tore erzielt. Bester Vorlagengeber ist Kristopher Newbury mit 25 Vorlagen. Ross Mauermann führt die +/- - Statistik mit +11 an, am Ende stehen hier Cory Quirk und Kristopher Newbury mit -14. Und Newbury ist mit 124 Strafminuten mit Abstand der Rüpel bei den Fischtown Pinguins.
In Iserlohn freut man sich, dass man nach der Horrorsaison endlich wieder die Playoffs erreicht hat. Schade ist dabei allerdings, dass man die direkte Qualifikation nur knapp verpasst hat, wobei man hierfür selbst die Schuld trägt. Durch indiskutable Leistungen in entscheidenden Spielen gegen Krefeld, Straubing und Schwenningen hat man sich diese Chance selbst verbaut und muss froh sein, dass man am Ende mit dem Heimrecht in den Pre-Playoffs die Hauptrunde doch erfolgreich abschließen konnte. Sollte man nun also die Serie gewinnen können, dann droht ein Auftritt gegen Berlin oder München. Doch zuerst muss man den Fokus auf die Bremerhavener legen, das ist die erste zu nehmenden Hürde. Die Halle am Seilersee dürfte ausverkauft sein und es bleibt zu hoffen, dass die Hölle wieder ihr Feuer entfacht, für das man in der Liga so bekannt ist. 27 Spiele hat man in der Hauptrunde gewonnen, davon 15 Spiele zu Hause. Von den 25 Saisonniederlagen hat man 14 auswärts erlitten. Geschossen wurden 138 Tore, kassiert hat man 154. Im Tor ist damit zu rechnen, dass Sebastian Dahm (35 Spiele / FQ 92,10% / GAA 2,71 – Platz 8) auflaufen wird, da ihn Trainer Rob Daum Mathias Lange (21 Spiele / FQ 91,50% / GAA 2,91 / Platz 12) vorzieht. Topscorer der Hauptrunde ist Jack Combs mit 34 Punkten, er hat mit 22 Toren die meisten für die Roosters erzielt. Die meisten Vorlagen kamen von Chris Browns Schläger sowie von Kevin Schmidt (21 Vorlagen). In der +/- - Statistik ist Christopher Fischer mit +10 ganz vorne, hinten stehen Justin Florek und Johan Larsson mit -14. Strafbankkönig ist Travis Turnbull mit 54 Strafminuten.
____________________________________
Statistischer Vergleich - Hauptrunde:
Faceoffs: BHV Platz 2 (52,90%) – IEC Platz 12 (47,17%)
Überzahl: BHV Platz 3 (19,47%) – IEC Platz 9 (17,68%)
Unterzahl: BHV Platz 7 (81,16%) – IEC Platz 10 (79,31%)
Fair Play: BHV Platz 14 (12,19 Minuten) – IEC Platz 3 (8,83 Minuten)
Topscorer der Fischtown Pinguins - Hauptrunde:
- Jan Urbas 41 Punkte (21 T / 20 A)
- Kristopher Newbury 36 Punkte (11 T / 25 A)
- Ross Mauermann 34 Punkte (19 T / 15 A)
- Jordan Owens 29 Punkte (8 T / 21 A)
- Chris Rumble 28 Punkte (4 T / 24 A)
- Chad Nehring 27 Punkte (7 T / 20 A)
- Jason Bast 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Rylan Schwartz 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Cory Quirk 21 Punkte (7 T / 14 A)
- Jack Combs 34 Punkte (22 T / 12 A)
- Chris Brown 30 Punkte (9 T / 21 A)
- Jason Jaspers 29 Punkte (17 T / 12 A)
- Christopher Fischer 27 Punkte (8 T / 19 A)
- Chad Costello 27 Punkte (8 T / 19 A)
- Blaine Down 27 Punkte (10 T / 17 A)
- Kevin Schmidt 27 Punkte (6 T / 21 A)
- Travis Turnbull 25 Punkte (6 T / 19 A)
- Justin Florek 21 Punkte (9 T / 12 A)