Seite 1 von 2

19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag 6:3

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 20:52
von JudgeDark
DEL - 12. Spieltag 2018/2019 - 25. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bild gg. Bild

Fr. 19.10.2018 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
10.09.2017 - NIT vs. IEC - 4 : 1
29.11.2017 - IEC vs. NIT - 4 : 0
02.01.2018 - NIT vs. IEC - 3 : 2
26.01.2018 - IEC vs. NIT - 5 : 2
____________________________________

Tabellensituation:
NIT Platz 12 / 13 Punkte / 36:36 Tore / 4 Siege / 7 Niederlagen
IEC Platz 11 / 14 Punkte / 41:43 Tore / 4 Siege / 7 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 5 (52,41%) – IEC Platz 11 (46,86%)
Überzahl: NIT Platz 11 (14,29%) – IEC Platz 3 (19,64%)
Unterzahl: NIT Platz 12 (77,78%) – IEC Platz 5 (87,67%)
Fair Play: NIT Platz 11 (14,27 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,73 Minuten/Spiel)
____________________________________

Der 12. Spieltag bricht an und die Iserlohn Roosters empfangen die Thomas Sabo Icetigers aus Nürnberg zum Tanz am Seilersee. Die Iserlohner finden sich zurzeit in einer Tabellenregion, wo man vielleicht vermutet hat, dass man dort steht, doch Nürnberg hat sich sicher weiter oben in der Tabelle erwartet, aktuell steht man sogar mit einem Punkt weniger hinter den Roosters auf Platz 11. Nürnberg konnte nach zwei Siegen in Folge am Sonntag zu Hause nicht gegen Krefeld gewinnen (3:4) und Iserlohn erlitt die zweite Heimniederlage in Folge, als man mit 2:4 gegen Straubing das Nachsehen hatte. Für beide geht es nun darum den Blick wieder nach oben in der Tabelle richten zu können.

In Nürnberg musste man zuerst einen neuen Trainer finden, da Rob Wilson aus familiären Gründen in seine Heimat nach Ontario ging. Für ihn holte man Kevin Gaudet, der allerdings nach nur vier Spieltagen in der DEL-Hauptrunde schon gefeuert wurde, Grund waren wohl unüberwindbare Differenzen mit Sportdirektor Martin Jiranek, der nun wieder selber hinter der Bande steht. 12 Spieler verließen die Icetigers, darunter Hochkaräter wie Yasin Ehliz (versucht in der NHL Fuß zu fassen), John Mitchell (wechselte nach München) sowie Steven Reinprecht und David Steckel, die beide ihre Karriere beendet haben. Dazu verließ Urgestein Patrick Köppchen (zur DEG) die Nürnberger. Im Tor gab es keine Veränderungen, man baut weiterhin auf das stärkste deutsche Goalie-Duo in der DEL, was man mit Niklas Treutle (6 Spiele / FQ 91,26% / GAA 2,97) und Andreas Jenike (5 Spiele / FQ 89,40% / GAA 3,23) auf dem Papier in jedem Fall hat.

Neu in der Defensive finden sich Eric Stephan (aus Frankfurt) und Tim Bender (aus Schwenningen) sowie der nicht immer einfache Shawn Lalonde, der aufgrund der Verletztenmisere der Nürnberger kurz vor Saisonstart verpflichtet wurde, er wurde in Köln während der letzten Saison entlassen. Ansonsten baut man weiter auf Brett Festerling, Taylor Aronson (USA), Tom Gilbert (USA – konnte bisher nur ein Spiel bestreiten), Oliver Mebus (auch langfristig verletzt), Marcus Weber sowie Milan Jurcina (SVK). Offensiv hat man dagegen extrem zugelegt und konnte vor der Saison eine Vielzahl starker Scorer und Goalgetter verpflichten. Vorweg zu nennen sind sicher Brandon Buck (CAN – kommt aus Wien) sowie Will Acton (CAN – Schwenningen), die in der DEL als Punktegaranten gelten. Aus Bremerhaven wechselte Jason Bast nach Nürnberg, der ebenso wie der Ex-Iserlohner Chris Brown (USA) dem Kader mehr Tiefe geben soll. Von der DEG kam Daniel Weiß, aus Krefeld Mike Mieszkowski. Und aufgrund der Verletztensituation wurde kurz vor Saisonbeginn Chad Bassen, der in Iserlohn durchaus bekannt ist, nachverpflichtet. Geblieben sind Patrick Reimer, der allerdings erstmal neue Reihenkumpels finden muss, Brandon Segal (CAN), Petr Pohl, Philippe Dupuis (CAN), Leonhard Pföderl, Eugen Alanov sowie Dane Fox (CAN), der allerdings auch verletzungsbedingt noch kein Spiel bestreiten konnte.

Die letzten Begegnungen der Thomas Sabo Icetigers:
  • NIT – KEC 2:3
  • STR – NIT 3:7
  • WOB – NIT 2:3 n.V.
  • NIT – KEV 3:4
Topscorer der Thomas Sabo Icetigers:
  • Jason Bast 14 Punkte (6 T / 8 A)
  • Chris Brown 11 Punkte (4 T / 7 A)
  • Brandon Buck 10 Punkte (8 T / 2 A)
  • William Acton 8 Punkte (2 T / 6 A)
  • Milan Jurcina 7 Punkte (1 T / 6 A)
  • Philippe Dupuis 7 Punkte (4 T / 3 A)
  • Tim Bender 7 Punkte (0 T / 7 A)
  • Patrick Reimer 7 Punkte (2 T / 5 A)
Die Roosters sind in eine kleine Krise geschlittert. Nach einen durchaus ansprechenden Saisonstart hat man nun drei Spiele in Folge verloren und konnte nur einen Punkt ergattern. Dazu kamen nach vier starken Heimsiegen zuletzt zwei Niederlagen in Folge (gegen Augsburg und Straubing), auswärts konnte man noch gar keinen Sieg einfahren. Gegen Straubing konnte man leider eklatante Defensivschwächen im kompletten Mannschaftsverbund erkennen, im Aufbauspiel wurden unverständliche Fehler kreiert, der Gegner wurde zum Toreschießen eingeladen. Und die Iserlohner wirkten nach dem schweren Spiel gegen Köln vom Freitag im letzten Drittel mental wie körperlich ausgelaugt, man konnte nach dem Rückstand nicht mehr zusetzen.

Nun ist Rob Daum gefordert das Team wieder aufzubauen und auf die Erfolgsspur, gerade auf eigenem Eis, zurückzuführen. Ob er dafür Veränderungen vornehmen wird muss ich zeigen, denn die Roosters haben bereits bewiesen, dass diese Formation zu starken Leistungen in der Lage ist. Abhängig wird die Aufstellung auch davon sein, ob Luigi Caporusso wieder in den Kader stößt, sofern er seine Handverletzung auskurieren konnte. Wenn dem so sein sollte wird es sicher Veränderungen in der Reihenzusammensetzung geben. So ist es möglich, dass Dennis Shevyrin weichen muss und Turnbull in die vierte Reihe wechselt, um Platz für Caporusso zu schaffen. Doch dies ist nur eine mögliche Veränderung, Rob Daum wird sich hierzu sicher seine Gedanken machen. Wichtiger ist zurzeit das Team der Roosters wieder mit Selbstvertrauen zu impfen, damit das schnelle Aufbauspiel wieder funktioniert. Und das Team muss es schaffen von der Strafbank weg zu bleiben, wobei das Körperspiel darunter nicht leiden darf. Es ist ein schwieriger Balanceakt, der da von den Roosters bewältigt werden muss. Im Tor hat Daum die Qual der Wahl, zuletzt Mathias Lange (4 Spiele / FQ 88,00% / GAA 3,90) sowie auch Sebastian Dahm (8 Spiele / FQ 90,55% / GAA 3,90) zeigten grandiose Paraden, ließen aber leider auch einfache Gegentore zu.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • IEC – BHV 4:2
  • IEC – AEV 6:7
  • KEC – IEC 2:1 n.V.
  • IEC – STR 2:4
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Anthony Camara 15 Punkte (9 T / 6 A)
  • Jon Matsumoto 15 Punkte (6 T / 9 A)
  • Evan Trupp 9 Punkte (1 T / 8 A)
  • Dylan Yeo 9 Punkte (3 T / 6 A)
  • Marko Friedrich 8 Punkte (3 T / 5 A)
  • Jordan Smotherman 7 Punkte (1 T / 6 A)
  • Sasa Martinovic 6 Punkte (1 T / 5 A)
  • Christopher Fischer 6 Punkte (2 T / 4 A)
Ein richtungsweisendes Spiel für beide Teams. Will man den Anschluss an die Tabellenmitte und die oberen Plätze nicht verlieren, dann ist ein Sieg für beide Teams Pflicht. Fakt ist, dass Nürnberg den Iserlohnern nicht immer wirklich gelegen hat, doch sind die Icetigers noch nicht auf dem Niveau, auf dem sie selber sein möchten und wozu sie sicher auch in der Lage sind. Geballte Offensivpower steht Trainer Jiranek zur Verfügung und wenn dort der Knoten platzt, dann sieht es für kein Team der Liga gut aus. Und im Tor verfügt man über zwei Alternativen, die es den Waldstädtern sehr schwer machen können. Doch auch Iserlohn hat gezeigt, dass man offensive Qualitäten in die Waagschale werfen kann, nur muss man diese wiederfinden und darf dabei die Defensive nicht vergessen. Ein interessantes Spiel erwartet die Fans am Seilersee, ein Besuch im Stadion ist sicher mehr als ratsam.

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 19:12
von JimBob
Da ich die letzten 3 Heimspiele passen musste freue ich mich wie Bolle auf Freitag. Ich wäre auch dafür mal wieder vor der Partie ein wenig Gesang anzustimmen, unsere Kabinen sind nicht schalldicht :D Das haben wir glaube ich auch seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht :gruebel: Früher war das Gang und Gäbe :dontknow:

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 20:16
von JudgeDark
Setze es mal hier rein, will keinen eigenen Thread dafür aufmachen.

Einige Baustellen am Seilersee
(Quelle: ikz-online.de)

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 16:26
von Go Habs
Nach dem Gesetz der Serie müsste ein Heimsieg herausspringen. In der letzten Saison hat die jew. Heimmannschaft das Spiel gewonnen.
Trotz der letzten Spiele tippe ich auf einen Heim Sieg. Nürnberg ist ja noch nicht in Fahrt gekommen.

Rooster 4:3 Nürnberg.

Wenn Straubing und Augsburg weiter überraschen und Nürnberg und Wolfsburg die "Kurve" kriegen, wird es für unsere Roosters eng mit den PPO's. :/

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 18:48
von JudgeDark
Das sind gute Nachrichten ... !

Louie Caporusso vor dem Comeback
(Quelle: ikz-online.de)

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 21:05
von Brick Top
Nach der ersten und bis dato einzigen englischen Woche dieser DEL-Saison hatte Nürnberg CHL-bedingt zwei weitere, also nun drei hintereinander.
Dabei hat es Nürnberg fertig gebracht den einen benötigten Punkt aus 6 möglichen in den beiden Spielen vs. den krassen Außenseiter Dragons Rouen nicht zu holen und jeweils bis kurz vor Schluss nach Empty-Netter nichts mitgenommen bzw. ist seit Dienstag nun doch noch ausgeschieden.

Da sollte am Freitag was drin sein.
Sollte Louie spielen, um so besser. Mal gucken, wie Daum dann die Reihen aufstellt.

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 21:26
von dafri
Heißes Pflaster für die Roosters. Angeschlagener Top Verein und beim Tabellen Letzten. Ich habe Magengrummeln. ;)

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 22:06
von JudgeDark
Nürnberg könnte wie ein angeschlagenes Tier sein und ggf. ist das Ausscheiden aus der CHL eine Entlastung, zumindest im Kopf ... und dann könnte es bitter werden für uns. Könnte aber auch sein, dass der Frust so tief sitzt, dass für die Roosters was drin ist, zumal die Icetigers alles andere als stabil sind. Sollten die Roosters das erste Tor machen und schnell nachlegen können, dann bin ich zuversichtlich ... je länger aber das Spiel ohne Tor über die Bühne geht, um so mehr fängt das Kopfkino bei Iserlohn an und so eher wird sich Nürnberg freispielen.

Fakt ist, diese Nürnberger sind schlagbar und wenn Iserlohn die Leistung vom Spiel gegen München oder besser noch vom Spiel gegen Ingolstadt abrufen kann, dann wären die Icetigers fällig!

Aber das ist viel "hätte, wäre, wenn" und der Freitag wird uns die Gewissheit bringen, entweder in die eine oder andere Richtung! Ein Sieg wäre wichtig, um endlich wieder den Blick noch oben in der Tabelle richten zu können. Bei einer Niederlage kommt es am Sonntag zum Kellerduell ... und wir wissen ja wie die Roosters leider viel zu oft gegen die Kellerkinder auftreten! :roll:

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 22:24
von Brick Top
Das "hätte, wäre, wenn" soll mir egal sein.
Wir können schlecht in die Spieler-Köpfe gucken.

Konditionell können die Roosters in voraussichtlicher Bestbesetzung nur besser da stehen.
Vor drei Wochen wurde die englische Woche als ein Faktor benannt, Nürnberg hatte dies seitdem durchgehend.

In 48 Stunden sind wir schlauer.

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 18:51
von Schwabenrooster
Immer wenn ich dachte diesmal nehmen wir was aus N mit war es wieder nix... :(

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 19:26
von JudgeDark
Brick könnte durchaus recht haben mit den konditionell gebeutelten Nürnbergern ... alles andere sehen wir dann!

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 22:22
von JudgeDark

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 18:58
von Schwabenrooster
Wir wollen das nicht. :D

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:08
von Franky
Sehr tolles erstes Drittel. Macht echt viel Spaß. :)

WEITER SO !

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:17
von Gretelspapa
Dieses erste Drittel ist eine Benchmark. Viel besser geht nicht.

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:24
von Die7
Unglaublich dieser Speed und Spielwitz.Nürnberg war restlos überfordert mit den Roosters .So , 2. Drittel , weiter so Roosters .

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:25
von Franky
Ein bissl geht noch.. Bullygewinne und Powerplay etwas effektiver. Aber das ist heuer Jammern auf hohem Niveau!

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:49
von Franky
Aber wie flüssig so ein Spiel aus Roosterssicht laufen kann, wenn man keine dummen Strafen zieht! :greis:

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 22:33
von Duris2#
Das sah ganz nach einem Abschied von Matze aus :runter:

Re: 19.10.2018 – IEC vs. NIT - DEL 2018/2019 - 12. Spieltag

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 22:43
von JudgeDark
Die Gesänge für Matze waren die Krönung eines klasse Eishockeyabends! Da haben die Fans gezeigt, dass wir ein Gefühl für den Moment haben, danke dafür. Ja, es sah nach Abschied aus, warten wir was kommt.

Die Roosters waren heute nicht wiederzuerkennen entgegen der letzten drei Heimspiele; schnell, zielstrebig, kämpferisch und torgefährlich. Da waren klasse Kombinationen dabei. Defensiv stand man gut, wenn auch wieder ein paar irre Fehlpässe dabei waren. Dahm heute wieder stark. Nürnberg zeigte nur sehr selten seine vorhandene Klasse.

Alles in allem ein verdienter Sieg.