28.10.2018 - RBM vs. IEC - DEL 2018/2019 - 15. Spieltag 6:2
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 10:09
DEL - 15. Spieltag 2018/2019 - 25. Saison
gg. 
So. 28.10.2018 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 18/19:
23.09.2018 - IEC vs. MUN - 8 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
RBM Platz 3 / 27 Punkte / 43:36 Tore / 10 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 8 / 20 Punkte / 56:54 Tore / 6 Siege / 8 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 1 (56,85%) – IEC Platz 10 (48,79%)
Überzahl: RBM Platz 5 (16,67%) – IEC Platz 4 (17,14%)
Unterzahl: RBM Platz 1 (90,91%) – IEC Platz 5 (88,10%)
Fair Play: RBM Platz 11 (12,21 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,21 Minuten(Spiel)
____________________________________
Spieltag 15 in der 25. DEL-Saison und Iserlohn ist auf fremden Eis gefordert, die Roosters treten beim amtierenden Meister aus München an und wollen versuchen den ersten Auswärts-Dreier einzufahren. Nach dem Sieg im Westderby gegen die DEG am Freitag (6:3) wird man mit einem gewissen Selbstvertrauen anreisen, bleibt zu hoffen, dass es die Fahrt nach München übersteht. München selbst machte vor wie es auswärts funktioniert und entführte nach einem 2:0 drei Punkte von den aktuell stark aufspielenden Augsburgern.
Es ist bemerkenswert wie München aktuell auftritt, denn mit Justin Shugg, Trevor Parkes, Mats Christensen und Michael Wolf fehlen den roten Bullen langfristig vier wichtige Spieler. Und trotzdem konnte man vier Siege in Folge einfahren, davon zwei auswärts und beide Male zu Null, Danny aus den Birken konnte somit jeweils einen Shutout feiern. Aktuell springen die jungen Wilden in die Bresche und zeigen ihre Qualität. Stark treten die Münchner am Bullipunkt auf, hier belegen sie den ersten Platz in der DEL (Iserlohn steht auf Platz 10). Und auch die Specialteams beweisen immer wieder ihr Können, insbesondere in Unterzahl lassen die Münchner nur wenig zu (erst 6 Gegentore bei 66 Unterzahlspielen – Platz 1). Als starker Rückhalt erweist sich wieder Danny aus den Birken (12 Spiele / FQ 93,3% / GAA 1,70), der in der Torhüterstatistik auf dem dritten Platz liegt.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


So. 28.10.2018 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 18/19:
23.09.2018 - IEC vs. MUN - 8 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
RBM Platz 3 / 27 Punkte / 43:36 Tore / 10 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 8 / 20 Punkte / 56:54 Tore / 6 Siege / 8 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 1 (56,85%) – IEC Platz 10 (48,79%)
Überzahl: RBM Platz 5 (16,67%) – IEC Platz 4 (17,14%)
Unterzahl: RBM Platz 1 (90,91%) – IEC Platz 5 (88,10%)
Fair Play: RBM Platz 11 (12,21 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (19,21 Minuten(Spiel)
____________________________________
Spieltag 15 in der 25. DEL-Saison und Iserlohn ist auf fremden Eis gefordert, die Roosters treten beim amtierenden Meister aus München an und wollen versuchen den ersten Auswärts-Dreier einzufahren. Nach dem Sieg im Westderby gegen die DEG am Freitag (6:3) wird man mit einem gewissen Selbstvertrauen anreisen, bleibt zu hoffen, dass es die Fahrt nach München übersteht. München selbst machte vor wie es auswärts funktioniert und entführte nach einem 2:0 drei Punkte von den aktuell stark aufspielenden Augsburgern.
Es ist bemerkenswert wie München aktuell auftritt, denn mit Justin Shugg, Trevor Parkes, Mats Christensen und Michael Wolf fehlen den roten Bullen langfristig vier wichtige Spieler. Und trotzdem konnte man vier Siege in Folge einfahren, davon zwei auswärts und beide Male zu Null, Danny aus den Birken konnte somit jeweils einen Shutout feiern. Aktuell springen die jungen Wilden in die Bresche und zeigen ihre Qualität. Stark treten die Münchner am Bullipunkt auf, hier belegen sie den ersten Platz in der DEL (Iserlohn steht auf Platz 10). Und auch die Specialteams beweisen immer wieder ihr Können, insbesondere in Unterzahl lassen die Münchner nur wenig zu (erst 6 Gegentore bei 66 Unterzahlspielen – Platz 1). Als starker Rückhalt erweist sich wieder Danny aus den Birken (12 Spiele / FQ 93,3% / GAA 1,70), der in der Torhüterstatistik auf dem dritten Platz liegt.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
- RBM – DEG 5:4 n.V.
- RBM – SWW 4:2
- WOB – RBM 0:4
- AEV - RBM 0:2
- John Mitchell 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Frank Mauer 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Mark Voakes 11 Punkte (2 T / 9 A)
- Maximilian Kastner 10 Punkte (5 Tore / 5 A)
- Matthew Stajan 9 Punkte (4 T / 5 A)
- Patrick Hager 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Konrad Abeltshauser 7 Punkte (2 T / 5 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – STR 2:4
- IEC – NIT 6:3
- SWW – IEC 5:3
- IEC – DEG 6:3
- Jon Matsumoto 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Anthony Camara 18 Punkte (9 T / 9 A)
- Dylan Yeo 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Marko Friedrich 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Evan Trupp 10 Punkte (1 T / 9 A)
- Lean Bergmann 9 Punkte (6 T / 3 A)
- Jordan Smotherman 8 Punkte (1 T / 7 A)
- Justin Florek 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Sasa Martinovic 8 Punkte (3 T / 5 A)