G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 07.12.2018 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
28.09.2018 - EBB vs. IEC – 4 : 3
____________________________________
Tabellensituation (nach 21 Spielen):
EBB Platz 6 / 41 Punkte / 67:62 Tore / 15 Siege / 9 Niederlagen
IEC Platz 11 / 27 Punkte / 81:94 Tore / 8 Siege / 15 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 6 (50,37%) – IEC Platz 11 (48,72%)
Überzahl: EBB Platz 2 (19,30%) – IEC Platz 9 (14,52%)
Unterzahl: EBB Platz 5 (86,29%) – IEC Platz 8 (85,07%)
Fair Play: EBB Platz 13 (15,92 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (21,75 Minuten/Spiel)
____________________________________
Spieltag 25 und die Roosters haben den Hauptstadtclub aus Berlin zu Gast am Seilersee. Die Eisbären spielen ihr zweites Auswärtsspiel in Folge, am Sonntag gewannen die Berliner gegen den Tabellenführer aus Mannheim mit 3:2 in der Quadratestadt. Die Roosters haben nach einer Miniserie von zwei Siegen in Ingolstadt und gegen Schwenningen die nächste Auswärtsniederlage hinnehmen müssen, mit 1:4 musste man sich den Bremerhavenern geschlagen geben.
Berlin konnte nach der Länderspielpause mit fünf Siegen in sieben Spielen den Blick nach vorne in der Tabelle richten und sich in der oberen Hälfte festsetzen. Allerdings bleibt es dort oben sehr eng, gerade zwischen den Plätzen acht bis vier, hier liegen nur fünf Punkte dazwischen. Zu Hause sind die Berliner sehr stark, neun Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber. Ausgeglichen ist es auswärts, sechs Siege und sechs Niederlagen stehen zu buche. Stark sind die Berliner in Überzahl, hier liegt man auf Platz zwei; heißt also für die Roosters noch dringender von der Strafbank wegbleiben. Und auch in Unterzahl stehen die Eisbären mit Platz 5 sehr gut da. Im Tor zeigt sich Kevin Poulin (19 Spiele / FQ 94,03% / GAA 2,05) als durchaus starker Rückhalt und beweist, dass seine Verpflichtung ein Glücksgriff der Berliner war. Maxi Franzreb (6 Spiele / FQ 88,64% / GAA 3,58) kommt nur selten zum Einsatz. Top-Torschützen sind Jami MacQueen und Brandan Ranford mit jeweils zehn Treffern, Michael Dupont ist der Top-Vorlagengeber (15 Assists).
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- ING – EBB 2:4
- EBB – STR 4:0
- EBB – KEC 0:4
- MAN – EBB 2:3
- Jamison MacQueen 18 Punkte (10 T / 8 A)
- James Sheppard 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Michael Dupont 16 Punkte (1 T / 15 A)
- Florian Kettemer 14 Punkte (8 T / 6 A)
- Brendan Ranford 13 Punkte (10 T / 3 A)
- Colin Smith 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Daniel Richmond 11 Punkte (1 T / 10 A)
- Marcel Noebels 10 Punkte (4 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEV – IEC 4:1
- ING – IEC 3:4 n.V.
- IEC – SWW 5:2
- BHV – IEC 4:1
- Jon Matsumoto 31 Punkte (11 T / 20 A)
- Anthony Camara 25 Punkte (14 T / 11 A)
- Dylan Yeo 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Marko Friedrich 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Evan Trupp 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Lean Bergmann 13 Punkte (9 T / 4 A)
- Christopher Fischer 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Luigi Caporusso 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Jordan Smotherman 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Justin Florek 10 Punkte (4 T / 6 A)