09.12.2018 - AEV vs. IEC - DEL 2018/2019 - 26. Spieltag 4:2
Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 23:01
DEL - 26. Spieltag 2018/2019 – 25. Saison
gg. 
So. 09.12.2018 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 17:00 Uhr – live bei Sport1 im Free-TV

Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
07.10.2018 - IEC vs. AEV - 6 : 7
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 5 / 48 Punkte / 75:61 Tore / 15 Siege / 11 Niederlagen
IEC Platz 11 / 30 Punkte / 84:96 Tore / 10 Siege / 15 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 8 (49,76%) – IEC Platz 9 (49,12%)
Überzahl: AEV Platz 9 (14,68%) – IEC Platz 10 (14,06%)
Unterzahl: AEV Platz 3 (86,73%) – IEC Platz 7 (85,29%)
Fair Play: AEV Platz 12 (15,58 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (21,04 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am Sonntag sind die Iserlohner auf Reisen zum Gastspiel im Südwesten Bayerns bei der Überraschungsmannschaft aus Augsburg. Die Augsburger haben am Freitag ihr Auswärtsspiel in Ingolstadt beim Duell der Panther mit 2:3 nach Verlängerung verloren und fielen dadurch von Platz drei auf Platz fünf zurück. Iserlohn hatte am Freitag die Eisbären aus Berlin zu Gast und konnte hier nach einer kämpferischen Leistung mit 3:2 gewinnen, die Punkte am Seilersee halten und den Rückstand auf Krefeld um einen Zähler verkürzen.
Die Augsburger haben sich stetig nach oben gearbeitet. Sie kamen gut in die Saison, durchschritten dann ein kleines Tal, ehe sie sich in den oberen Teil der Tabelle geschlichen haben. Seit der Pause hat man von 9 Spielen 5 siegreich bestreiten können, mit 48 Punkten liegt man nur vier Zähler hinter dem Tabellenführer aus Mannheim. Die Panther haben bereits die Hälfte der Saisonspiele hinter sich und somit ein Spiel mehr als die drei Konkurrenten vor ihnen. Im Tor zeigt Oliver Roy (18 Spiele / FQ 92,21% / GAA 2,23) stetig gute Leistungen und zeichnet sich als wichtiger Rückhalt seines Teams aus; Markus Keller (10 Spiele / FQ 91,70% / GAA 2,32) bekommt allerdings auch immer wieder seine Chance und kann sich dabei ebenso auszeichnen. Topspieler der Panther sind Matt White und Andrew Leblanc, die zwischen Matsumoto und Camara die Scorerliste der DEL anführen. Dabei ist White der Top-Torschütze mit 13 Treffern, Leblanc ist mit 21 Vorlagen Top-Vorbereiter seines Teams. Acht Siege feierten die Augsburger zu Hause, man musst aber auch schon vier Niederlagen hinnehmen.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


So. 09.12.2018 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 17:00 Uhr – live bei Sport1 im Free-TV

Die Begegnungen der Saison 2017/2018:
07.10.2018 - IEC vs. AEV - 6 : 7
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 5 / 48 Punkte / 75:61 Tore / 15 Siege / 11 Niederlagen
IEC Platz 11 / 30 Punkte / 84:96 Tore / 10 Siege / 15 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 8 (49,76%) – IEC Platz 9 (49,12%)
Überzahl: AEV Platz 9 (14,68%) – IEC Platz 10 (14,06%)
Unterzahl: AEV Platz 3 (86,73%) – IEC Platz 7 (85,29%)
Fair Play: AEV Platz 12 (15,58 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (21,04 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am Sonntag sind die Iserlohner auf Reisen zum Gastspiel im Südwesten Bayerns bei der Überraschungsmannschaft aus Augsburg. Die Augsburger haben am Freitag ihr Auswärtsspiel in Ingolstadt beim Duell der Panther mit 2:3 nach Verlängerung verloren und fielen dadurch von Platz drei auf Platz fünf zurück. Iserlohn hatte am Freitag die Eisbären aus Berlin zu Gast und konnte hier nach einer kämpferischen Leistung mit 3:2 gewinnen, die Punkte am Seilersee halten und den Rückstand auf Krefeld um einen Zähler verkürzen.
Die Augsburger haben sich stetig nach oben gearbeitet. Sie kamen gut in die Saison, durchschritten dann ein kleines Tal, ehe sie sich in den oberen Teil der Tabelle geschlichen haben. Seit der Pause hat man von 9 Spielen 5 siegreich bestreiten können, mit 48 Punkten liegt man nur vier Zähler hinter dem Tabellenführer aus Mannheim. Die Panther haben bereits die Hälfte der Saisonspiele hinter sich und somit ein Spiel mehr als die drei Konkurrenten vor ihnen. Im Tor zeigt Oliver Roy (18 Spiele / FQ 92,21% / GAA 2,23) stetig gute Leistungen und zeichnet sich als wichtiger Rückhalt seines Teams aus; Markus Keller (10 Spiele / FQ 91,70% / GAA 2,32) bekommt allerdings auch immer wieder seine Chance und kann sich dabei ebenso auszeichnen. Topspieler der Panther sind Matt White und Andrew Leblanc, die zwischen Matsumoto und Camara die Scorerliste der DEL anführen. Dabei ist White der Top-Torschütze mit 13 Treffern, Leblanc ist mit 21 Vorlagen Top-Vorbereiter seines Teams. Acht Siege feierten die Augsburger zu Hause, man musst aber auch schon vier Niederlagen hinnehmen.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- AEV – WOB 3:6
- STR – AEV 2:1 n.V.
- AEV – KEV 4:0
- ING – AEV 3:2 n.V.
- Matthew White 28 Punkte (13 T / 15 A)
- Andrew Leblanc 27 Punkte (6 T / 21 A)
- Matt Fraser 19 Punkte (9 T / 19 A)
- Adam Payerl 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Patrick McNeill 15 Punkte (5 T / 10 A)
- David Stieler 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Simon Sezemsky 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Daniel Schmölz 12 Punkte (7 T / 5 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- ING – IEC 3:4 n.V.
- IEC – SWW 5:2
- BHV – IEC 4:1
- IEC – EBB 3:2
- Jon Matsumoto 32 Punkte (12 T / 20 A)
- Anthony Camara 25 Punkte (14 T / 11 A)
- Evan Trupp 16 Punkte (2 T / 14 A)
- Lean Bergmann 15 Punkte (9 T / 6 A)
- Dylan Yeo 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Marko Friedrich 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Christopher Fischer 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Luigi Caporusso 12 Punkte (7 T / 5 A)
- Jordan Smotherman 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Justin Florek 10 Punkte (4 T / 6 A)