16.12.2018 - WOB vs. IEC - DEL 2018/2019 - 28. Spieltag 1:3
Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 23:10
DEL - 28. Spieltag 2018/2019 - 25. Saison
gg. 
So. 16.12.2018 - Eisarena Wolfsburg - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
14.09.2018 - IEV vs. WOB - 5 : 2
18.11.2018 - IEC vs. WOB - 7 : 6 n.V.
____________________________________
Tabellensituation (nach 21 Spielen):
WOB Platz 13 / 23 Punkte / 61:104 Tore / 6 Siege / 21 Niederlagen
IEC Platz 11 / 30 Punkte / 89:104 Tore / 10 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 13 (44,74%) – IEC Platz 12 (48,83%)
Überzahl: WOB Platz 14 (11,11%) – IEC Platz 9 (14,71%)
Unterzahl: WOB Platz 14 (78,33%) – IEC Platz 7 (84,83%)
Fair Play: WOB Platz 6 (11,63 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (20,07 Minuten/Spiel)
____________________________________
Diesen Vorbericht schreibe ich mit einem gewissen Frust in den Knochen, denn wirklich nachvollziehbar ist die Situation aktuell nicht. Es steht Spiel drei gegen die Grizzlys aus Wolfsburg an und diesmal sind die Roosters am 28. Spieltagt zum ersten Mal zu Gast bei den VW-Städtern im Norden der Republik. Am Freitag verlor man zu Hause gegen Straubing mit 3:4 und zeigte vor allem im ersten Drittel eine indiskutable Leistung ohne Biss und ohne den eigentlich in Iserlohn bekannten Kampfgeist. Wolfsburg trat in Düsseldorf an und hatte dort mit 1:3 das Nachsehen. Es kommt also zum Kellerduell in der DEL und Wolfsburg will den Abstand auf Iserlohn auf vier Punkte reduzieren.
In Wolfsburg hat man weiterhin mit den Verletzungssorgen zu kämpfen. Zuletzt traf es Gerrit Fauser sowie Alexander Weiß, weshalb man sich dazu entschloss einen weiteren Spieler unter Vertrag zu nehmen. Mit Jeremy Welsh holte man einen DEL-erfahrenen Center, der schon für Bremerhaven und Düsseldorf aktiv war und zuletzt in der tschechischen Liga gespielt hat. Viel läuft weiterhin nicht zusammen bei den Grizzlys, auch wenn man sich zuletzt stark verbessert gezeigt hat. Allerdings konnte man von den letzten vier Spielen nur eins gewinnen (Sieg in Berlin), die wirkliche Wende will nicht gelingen. Zusammen mit Iserlohn gehört man zur Schießbude der Liga, 104 Gegentreffer sind schon ein echtes Statement, allerdings kein gutes; Schwenningen ist das drittschwächste Team bei den Gegentoren, hat aber erst 87 Tore hinnehmen müssen. Im Tor versuchen Gerald Kuhn (15 Spiele / FQ 87,16% / GAA 3,79) sowie David Leggio (14 Spiele / FQ 89,78% / GAA 3,05) den Kasten sauber zu halten, doch gelingt dies nicht wirklich optimal, wie bei Iserlohn kommen viel zu viele Schüsse aufs Tor. Schwach ist man auch am Bullypunkt sowie bei Über- und Unterzahl. Und man trifft zu wenig, mit 61 Toren ist man auch in dieser Wertung das zweitschwächste Team in der DEL (Wildwings mit 52 Toren noch schwächer).
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


So. 16.12.2018 - Eisarena Wolfsburg - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
14.09.2018 - IEV vs. WOB - 5 : 2
18.11.2018 - IEC vs. WOB - 7 : 6 n.V.
____________________________________
Tabellensituation (nach 21 Spielen):
WOB Platz 13 / 23 Punkte / 61:104 Tore / 6 Siege / 21 Niederlagen
IEC Platz 11 / 30 Punkte / 89:104 Tore / 10 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 13 (44,74%) – IEC Platz 12 (48,83%)
Überzahl: WOB Platz 14 (11,11%) – IEC Platz 9 (14,71%)
Unterzahl: WOB Platz 14 (78,33%) – IEC Platz 7 (84,83%)
Fair Play: WOB Platz 6 (11,63 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (20,07 Minuten/Spiel)
____________________________________
Diesen Vorbericht schreibe ich mit einem gewissen Frust in den Knochen, denn wirklich nachvollziehbar ist die Situation aktuell nicht. Es steht Spiel drei gegen die Grizzlys aus Wolfsburg an und diesmal sind die Roosters am 28. Spieltagt zum ersten Mal zu Gast bei den VW-Städtern im Norden der Republik. Am Freitag verlor man zu Hause gegen Straubing mit 3:4 und zeigte vor allem im ersten Drittel eine indiskutable Leistung ohne Biss und ohne den eigentlich in Iserlohn bekannten Kampfgeist. Wolfsburg trat in Düsseldorf an und hatte dort mit 1:3 das Nachsehen. Es kommt also zum Kellerduell in der DEL und Wolfsburg will den Abstand auf Iserlohn auf vier Punkte reduzieren.
In Wolfsburg hat man weiterhin mit den Verletzungssorgen zu kämpfen. Zuletzt traf es Gerrit Fauser sowie Alexander Weiß, weshalb man sich dazu entschloss einen weiteren Spieler unter Vertrag zu nehmen. Mit Jeremy Welsh holte man einen DEL-erfahrenen Center, der schon für Bremerhaven und Düsseldorf aktiv war und zuletzt in der tschechischen Liga gespielt hat. Viel läuft weiterhin nicht zusammen bei den Grizzlys, auch wenn man sich zuletzt stark verbessert gezeigt hat. Allerdings konnte man von den letzten vier Spielen nur eins gewinnen (Sieg in Berlin), die wirkliche Wende will nicht gelingen. Zusammen mit Iserlohn gehört man zur Schießbude der Liga, 104 Gegentreffer sind schon ein echtes Statement, allerdings kein gutes; Schwenningen ist das drittschwächste Team bei den Gegentoren, hat aber erst 87 Tore hinnehmen müssen. Im Tor versuchen Gerald Kuhn (15 Spiele / FQ 87,16% / GAA 3,79) sowie David Leggio (14 Spiele / FQ 89,78% / GAA 3,05) den Kasten sauber zu halten, doch gelingt dies nicht wirklich optimal, wie bei Iserlohn kommen viel zu viele Schüsse aufs Tor. Schwach ist man auch am Bullypunkt sowie bei Über- und Unterzahl. Und man trifft zu wenig, mit 61 Toren ist man auch in dieser Wertung das zweitschwächste Team in der DEL (Wildwings mit 52 Toren noch schwächer).
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
- RBM – WOB 5:1
- WOB – KEV 2:3 n.P.
- EBB – WOB 1:4
- DEG – WOB 3:1
- Daniel Sparre 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Jeremy Dehner 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Cole Cassels 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Spencer Machacek 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Christopher Höhenleitner 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Wade Bergman 11 Punkte (2 T / 9 A)
- Gerrit Fauser 11 Punkte (3 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- BHV – IEC 4:1
- IEC – EBB 3:2
- AEV – IEC 4:2
- IEC – STR 3:4
- Jon Matsumoto 35 Punkte (13 T / 22 A)
- Anthony Camara 26 Punkte (15 T / 11 A)
- Dylan Yeo 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Evan Trupp 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Lean Bergmann 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Marko Friedrich 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Christopher Fischer 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Luigi Caporusso 12 Punkte (7 T / 5 A)
- Justin Florek 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Jordan Smotherman 10 Punkte (2 T / 8 A)