

Mi. 26.12.2018 - ISS-Dome - Düsseldorf-Rath - Spielbeginn: 14:00 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
16.09.2018 - DEG vs. IEC - 5 : 1
26.10.2018 - IEC vs. DEG - 6 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 2 / 60 Punkte / 103:78 Tore / 19 Siege / 12 Niederlagen
IEC Platz 12 / 33 Punkte / 101:119 Tore / 11 Siege / 20 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 9 (49,21%) – IEC Platz 11 (48,80%)
Überzahl: DEG Platz 2 (19,31%) – IEC Platz 11 (14,84%)
Unterzahl: DEG Platz 1 (89,17%) – IEC Platz 5 (85,90%)
Fair Play: DEG Platz 1 (9,10 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (18,84 Minuten/Spiel)
____________________________________
Zweiter Weihnachtstag, die Bäuche sind vom guten Essen voll und in der DEL steht der 32. Spieltag an. Dieser führt die Roosters zum zweiten Auswärtsspiel in Folge zur Düsseldorfer EG, was gleichzeitig das erste von zwei Westderbys in drei Tagen ist. Die Düsseldorfer haben ihr zweites Heimspiel in Folge, sie konnten am Sonntag gegen die Berliner Eisbären nur einen Punkt erspielen (4:5 nach Penaltyschießen). Iserlohn war nach der Heimniederlage gegen Bremerhaven zu Gast in Schwenningen, dort war beim Tabellenletzten auch nichts zu holen, man kassierte mit 3:4 die nächste Auswärtsniederlage.
Bei den Düsseldorfern läuft es in dieser Saison, aktuell steht man auf Platz 2 und ist zusammen mit den Augsburger Panthern erster Verfolger der Adler aus Mannheim. In den letzten acht Spielen konnte man fünf Siege feiern, zu Hause stehen neun Siege zu buche, man hat aber auch schon fünf Niederlagen erlitten. Mit 103 Treffern ist man zurzeit das zweittorgefährlichste Team der DEL, nur Mannheim hat mehr Treffer erzielt; und Iserlohn folgt in der Wertung mit 101 erzielten Toren. Allerdings haben die Düsseldorfer nur 78 Gegentreffer hinnehmen müssen, Iserlohn ist dabei mit 119 Gegentoren die Schießbude der Liga. Philip Gogulla scheint der Wechsel auf die andere Rheinseite in seine Heimatstadt richtig gut getan zu haben, mit 16 Toren ist er der erfolgreichste Düsseldorfer, mit 17 Assists legt er auch viele Tore auf; in der Disziplin ist Alex Barta mit 20 Vorlagen Spitzenreiter der DEG, gefolgt wird er von Jaedon Descheneau mit 19 Assists. Im Tor verfügt man mit Mathias Niederberger (18 Spiele / FQ 93,48% / GAA 1,96) und Fredrik Pettersson Wentz (13 Spiele / FQ 90,50% / GAA 2,73) über eins der besten Torhüterduos der Liga. Eine besondere Stärke der DEG sind die Specialteams, in Über- wie in Unterzahl ist man Ligaspitze, wobei man zudem das fairste Team der Liga stellt.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- STR – DEG 2:3
- DEG – BHV 2:3 n.P.
- KEV – DEG 2:4
- DEG - EBB 4:5 n.P.
- Philip Gogulla 33 Punkte (16 T / 17 A)
- Alexander Barta 30 Punkte (10 T / 20 A)
- Jaedon Descheneau 29 Punkte (10 T / 19 A)
- Ken Andre Olimb 21 Punkte (9 T / 12 A)
- Carl Ridderwall 21 Punkte (5 T / 16 A)
- Ryan McKiernan 19 Punkte (3 T / 16 A)
- Bernhard Ebner 18 Punkte (5 T / 13 A)
- John Henrion 17 Punkte (10 T / 7 A)
- Marko Nowak 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Braden Pimm 17 Punkte (7 T / 10 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- WOB – IEC 1:3
- IEC – RBM 3:5
- IEC – BHV 3:5
- SWW – IEC 4:3
- Jon Matsumoto 38 Punkte (14 T / 24 A)
- Anthony Camara 32 Punkte (15 T / 17 A)
- Dylan Yeo 22 Punkte (7 T / 15 A)
- Evan Trupp 19 Punkte (4 T / 15 A)
- Lean Bergmann 17 Punkte (11 T / 6 A)
- Luigi Caporusso 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Marko Friedrich 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Christopher Fischer 16 Punkte (4 T / 12 A)
- Jordan Smotherman 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Justin Florek 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Daine Todd 11 Punkte (1 T / 10 A)