

Fr. 25.01.2019 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
23.09.2018 - IEC vs. MUN - 8 : 3
28.10.2018 - RBM vs. IEC - 6 : 2
23.09.2018 - IEC vs. MUN - 3 : 5
____________________________________
Tabellensituation (nach 21 Spielen):
RBM Platz 2 / 84 Punkte / 134:95 Tore / 28 Siege / 13 Niederlagen
IEC Platz 13/ 38 Punkte / 122:146 Tore / 12 Siege / 28 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 2 (54,09%) – IEC Platz 10 (48,99%)
Überzahl: RBM Platz 12 (14,29%) – IEC Platz 11 (14,55%)
Unterzahl: RBM Platz 2 (87,24%) – IEC Platz 4 (85,79%)
Fair Play: RBM Platz 9 (13,22 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (18,48 Minuten/Spiel)
____________________________________
So langsam biegt die Hauptrunde der 25. Saison in der DEL auf die Zielgerade und der Kampf um die Plätze für die Playoffs ist in vollem Gange. Leider ist dieser Kampf für die Iserlohner vorbei, eine Playoffteilnahme ist in ganz weite Ferne gerutscht. Zuletzt hatte man in Mannheim beim Tabellenführer und heißen Meisterschaftskandidaten das Nachsehen, als man wieder mal mit nur einem Tor Unterschied die Heimreise antreten musste (3:4). München lieferte sich ein hart umkämpftes Match in Straubing und konnte dort mit 6:5 gewinnen.
Der Champions-Hockey-League- Finalist aus München ist erster Verfolger der Mannheimer Adler, hat aber bereits schon neun Punkte Rückstand. Allerdings hat man selbst vor dem Drittplatzierten aus Düsseldorf elf Punkte vor, sodass die direkte Qualifikation für die Playoffs und das Heimrecht erreicht werden sollte. Im Jahr 2019 haben die Münchner sechs Siege und eine Niederlage gegen Schwenningen erzielt. Leider hat dabei wieder das Verletzungspech zugeschlagen, denn am letzten Freitag zog sich der aktuelle Goalgetter und Top-Drei-Scorer Maxi Kastner eine Knieverletzung zu, die für ihn wahrscheinlich das Saisonaus bedeuten könnte. John Mitchell und Mark Voakes tragen aktuell die Hauptlast der roten Bullen, beide haben 33 Punkte auf dem Konto. Dabei ist Mitchell mit 24 Vorlagen der Top-Vorbereiter, Voakes ist zusammen mit Frank Mauer mit 12 Treffern Torjäger Nummer zwei hinter eben den o. g. Maxi Kastner. Im Tor ist Danny aus den Birken (28 Spiele / FQ 92,71% / GAA 1,90) die klare Nummer eins, doch bekommt auch Kevin Reich (15 Spiele / FQ 89,92% / GAA 2,68) seine Spiele. Aus den Birken hat aktuell die beste Fanquote der Liga und auch beim Gegentorschnitt steht er auf Platz zwei. Traditionell stark ist München in Unterzahl, doch in dieser Saison läuft das Überzahl-Spiel nicht zufriedenstellend; man steht mit der Quote von 14,29% sogar noch hinter den Roosters. Für Kapitän Michael Wolf ist es das letzte Mal, dass er gegen die Iserlohn Roosters antreten wird, er hat bereits angekündigt am Ende der Saison seine Karriere beenden zu wollen.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
- KEV – RBM 2:5
- DEG – RBM 2:5
- RBM – AEV 4:1
- STR - RBM 5:6
- John Mitchell 33 Punkte (9 T / 24 A)
- Mark Voakes 33 Punkte (12 T / 21 A)
- Maximilian Kastner 30 Punkte (13 Tore / 17 A)
- Frank Mauer 26 Punkte (12 T / 14 A)
- Matthew Stajan 24 Punkte (10 T / 14 A)
- Trevor Parkes 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Konrad Abeltshauser 19 Punkte (6 T / 13 A)
- Yannic Seidenberg 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Justin Shugg 15 Punkte (4 T / 11 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – AEV 2:4
- ING – IEC 3:2
- IEC – KEV 5:2
- MAN – IEC 4:3
- Jon Matsumoto 46 Punkte (17 T / 29 A)
- Anthony Camara 37 Punkte (19 T / 18 A)
- Dylan Yeo 28 Punkte (9 T / 19 A)
- Evan Trupp 24 Punkte (6 T / 18 A)
- Luigi Caporusso 22 Punkte (13 T / 9 A)
- Lean Bergmann 19 Punkte (12 T / 7 A)
- Marko Friedrich 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Christopher Fischer 18 Punkte (4 T / 14 A)
- Daine Todd 18 Punkte (3 T / 15 A)
- Jordan Smotherman 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Justin Florek 13 Punkte (5 T / 8 A)