20.02.2019 – IEC vs. DEG - DEL 2018/2019 - 48. Spieltag 4:2
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 20:23
DEL - 48. Spieltag 2018/2019 - 25. Saison
G A M E D A Y am Seilersee
gg.
Mi. 20.02.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
16.09.2018 - DEG vs. IEC - 5 : 1
26.10.2018 - IEC vs. DEG - 6 : 3
26.12.2018 - DEG vs. IEC - 3 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 3 / 82 Punkte / 143:121 Tore / 27 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 12 / 49 Punkte / 145:171 Tore / 15 Siege / 32 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 8 (49,39%) – IEC Platz 11 (48,46%)
Überzahl: DEG Platz 2 (19,48%) – IEC Platz 11 (14,62%)
Unterzahl: DEG Platz 1 (87,78%) – IEC Platz 4 (85,53%)
Fair Play: DEG Platz 1 (9,23 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (17,70 Minuten/Spiel)
____________________________________
Das letzte Westderby der Saison steht an und am 48. Spieltag empfangen die Iserlohn Roosters die Düsseldorfer EG zum Tanz. Beide Teams blicken auf einen erfolgreichen Sonntag zurück, man geht motiviert in die englische Woche. Die DEG konnte zu Hause gegen Ingolstadt nach Penaltyschießen mit 3:2 gewinnen. Iserlohn feierte ein unverhofftes Schützenfest, als man die Ice Tigers aus Nürnberg mit 8:2 abfertigte, ein Sieg mit dem keiner gerechnet hat, insbesondere in der Höhe.
Die DEG hat sich im oberen Tabellendrittel etabliert und zählt zu den Top-Drei der aktuellen Tabelle. Trainer Kreis hat aus den Möglichkeiten alles rausgeholt und die DEG etabliert sich als Viertelfinalteilnehmer mit Heimrecht. Drei Punkte steht man vor Köln und Augsburg auf Platz drei, auf München hat man allerdings schon zwanzig (!) Punkte Rückstand! Besonders auffällig sind die Special-Teams der DEG, ein wichtiger Faktor des aktuellen Erfolges; in Überzahl steht man auf dem 2. Platz und in Unterzahl führt man die Ligawertung zurzeit an. Und man tritt fair und diszipliniert auf, die DEG hat die wenigsten Strafzeiten und ist das einzige Team, welches im Schnitt keine zweistellige Strafzeit pro Spiel hat. Vierzehn Spiele konnte man auswärts gewinnen, dem gegenüber stehen 13 Heimsiege. Auf fremden Eis unterlag man neun Mal, zu Hause ging man elf Mal als Verlierer vom Eis. Top-Scorer ist Philip Gogulla mit 49 Punkten, mit 23 Treffern ist er auch Top-Torjäger seines Teams. Die meisten Vorlagen hat Kapitän Alexander Barta gegeben (29 Assists). Im Tor bietet man eins der stärksten Duos der Liga auf, wobei es egal ist ob Mathias Niederberger (28 Spiele / FQ 92,75% / GAA 2,15) oder Frederik Pettersson Wentzel (20 Spiele / FQ 90,53% / GAA 2,71) zwischen den Pfosten steht. Nach zwei Niederlagen gegen die Teams aus Mannheim und München Anfang Februar hat man nach der Pause zwei Siege einfahren können und damit den Platz an der Sonne verteidigt.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
Boykott-Fans ... wollt ihr es euch nicht für ein Spiel mal überlegen und die Leistung des Teams würdigen ... ich glaube eurer Aktion würde es keinen Abbruch tun?!
G A M E D A Y am Seilersee


Mi. 20.02.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
16.09.2018 - DEG vs. IEC - 5 : 1
26.10.2018 - IEC vs. DEG - 6 : 3
26.12.2018 - DEG vs. IEC - 3 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 3 / 82 Punkte / 143:121 Tore / 27 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 12 / 49 Punkte / 145:171 Tore / 15 Siege / 32 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 8 (49,39%) – IEC Platz 11 (48,46%)
Überzahl: DEG Platz 2 (19,48%) – IEC Platz 11 (14,62%)
Unterzahl: DEG Platz 1 (87,78%) – IEC Platz 4 (85,53%)
Fair Play: DEG Platz 1 (9,23 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (17,70 Minuten/Spiel)
____________________________________
Das letzte Westderby der Saison steht an und am 48. Spieltag empfangen die Iserlohn Roosters die Düsseldorfer EG zum Tanz. Beide Teams blicken auf einen erfolgreichen Sonntag zurück, man geht motiviert in die englische Woche. Die DEG konnte zu Hause gegen Ingolstadt nach Penaltyschießen mit 3:2 gewinnen. Iserlohn feierte ein unverhofftes Schützenfest, als man die Ice Tigers aus Nürnberg mit 8:2 abfertigte, ein Sieg mit dem keiner gerechnet hat, insbesondere in der Höhe.
Die DEG hat sich im oberen Tabellendrittel etabliert und zählt zu den Top-Drei der aktuellen Tabelle. Trainer Kreis hat aus den Möglichkeiten alles rausgeholt und die DEG etabliert sich als Viertelfinalteilnehmer mit Heimrecht. Drei Punkte steht man vor Köln und Augsburg auf Platz drei, auf München hat man allerdings schon zwanzig (!) Punkte Rückstand! Besonders auffällig sind die Special-Teams der DEG, ein wichtiger Faktor des aktuellen Erfolges; in Überzahl steht man auf dem 2. Platz und in Unterzahl führt man die Ligawertung zurzeit an. Und man tritt fair und diszipliniert auf, die DEG hat die wenigsten Strafzeiten und ist das einzige Team, welches im Schnitt keine zweistellige Strafzeit pro Spiel hat. Vierzehn Spiele konnte man auswärts gewinnen, dem gegenüber stehen 13 Heimsiege. Auf fremden Eis unterlag man neun Mal, zu Hause ging man elf Mal als Verlierer vom Eis. Top-Scorer ist Philip Gogulla mit 49 Punkten, mit 23 Treffern ist er auch Top-Torjäger seines Teams. Die meisten Vorlagen hat Kapitän Alexander Barta gegeben (29 Assists). Im Tor bietet man eins der stärksten Duos der Liga auf, wobei es egal ist ob Mathias Niederberger (28 Spiele / FQ 92,75% / GAA 2,15) oder Frederik Pettersson Wentzel (20 Spiele / FQ 90,53% / GAA 2,71) zwischen den Pfosten steht. Nach zwei Niederlagen gegen die Teams aus Mannheim und München Anfang Februar hat man nach der Pause zwei Siege einfahren können und damit den Platz an der Sonne verteidigt.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- DEG – MAN 1:2
- RBM – DEG 4:1
- DEG – BHV 5:4 n.P.
- DEG - ING 3:2 n.P.
- Philip Gogulla 49 Punkte (23 T / 26 A)
- Jaedon Descheneau 47 Punkte (19 T / 28 A)
- Alexander Barta 43 Punkte (14 T / 29 A)
- Ryan McKiernan 28 Punkte (5 T / 23 A)
- Ken Andre Olimb 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Braden Pimm 27 Punkte (10 T / 17 A)
- Carl Ridderwall 25 Punkte (5 T / 20 A)
- John Henrion 23 Punkte (15 T / 8 A)
- Marko Nowak 19 Punkte (4 T / 15 A)
- Bernhard Ebner 18 Punkte (5 T / 13 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- BHV – IEC 2:3
- NIT – IEC 5:2
- AEV – IEC 3:2 n.P.
- IEC – NIT 8:2
- Jon Matsumoto 53 Punkte (20 T / 33 A)
- Anthony Camara 40 Punkte (20 T / 20 A)
- Dylan Yeo 34 Punkte (9 T / 25 A)
- Evan Trupp 31 Punkte (6 T / 25 A)
- Marko Friedrich 25 Punkte (11 T / 14 A)
- Luigi Caporusso 25 Punkte (13 T / 12 A)
- Lean Bergmann 25 Punkte (17 T / 8 A)
- Daine Todd 21 Punkte (4 T / 17 A)
- Christopher Fischer 19 Punkte (4 T / 15 A)
- Justin Florek 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Travis Turnbull 16 Punkte (8 T / 8 A)
Boykott-Fans ... wollt ihr es euch nicht für ein Spiel mal überlegen und die Leistung des Teams würdigen ... ich glaube eurer Aktion würde es keinen Abbruch tun?!