24.02.2019 – IEC vs. EBB - DEL 2018/2019 - 50. Spieltag 2:5
Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 22:45
DEL - 50. Spieltag 2018/2019 - 25. Saison
G A M E D A Y am Seilersee
gg.
So. 24.02.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
28.09.2018 - EBB vs. IEC - 4 : 3
07.12.2018 - IEC vs. EBB - 3 : 2
02.01.2019 - EBB vs. IEC - 4 : 3 n.P.
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 9 / 65 Punkte / 134:158 Tore / 22 Siege / 26 Niederlagen
IEC Platz 12 / 55 Punkte / 154:177 Tore / 16 Siege / 33 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 4 (50,44%) – IEC Platz 11 (48,45%)
Überzahl: EBB Platz 3 (18,87%) – IEC Platz 11 (14,89%)
Unterzahl: EBB Platz 7 (83,40%) – IEC Platz 4 (85,06%)
Fair Play: EBB Platz 11 (14,53 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (17,31 Minuten/Spiel)
____________________________________
Da waren es nur noch drei Spieltage und zwei davon bestreiten die Roosters auf dem eigenen Eis. Am 50. Spieltag sind die Hauptstädter aus Berlin zu Gast, die im Grunde für die Pre-Playoffs planen können, nachdem sie am Freitag in Ingolstadt mit 3:2 die Oberhand behielten. Die Roosters konnten ihren dritten Sieg in Folge feiern, mit 5:4 bezwang man die heimstarken Straubinger, doch offenbar kommt diese Serie für das Erreichen des Saisonziels zu spät.
In Berlin hat man grundsätzlich mehr vom Team erwartet, doch irgendwie kamen die Eisbären nie so richtig in den Tritt. Nach dem Rauswurf von Clement Jodoin konnte man auch nicht wirklich das Ruder rumreißen und dümpelte auf den Pre-Playoff-Plätzen rum, wo man sich aktuell auch noch befindet. Zehn Punkte hat man auf Bremerhaven Rückstand, sodass ein Heimrecht in der ersten Runde der Playoffs nicht mehr erreichbar ist. Aktuell wäre Fischtown der Gegner, eine sehr unangenehme Aufgabe für die Eisbären. Allerdings schielen die Nordlichter noch auf die direkte Qualifikation für das Viertelfinale, in drei Spieltagen kann sich also noch viel verändern. Auswärts haben die Berliner 14 Niederlagen kassiert, zehn Spiele konnte man siegreich bestreiten. Nach zwei wichtigen Siegen verlor man in Straubing mit 7:3, konnte aber am Freitag gegen Ingolstadt bestehen und drei wichtige Punkte einsammeln. In der Scorerwertung liegt Jamie MacQueen mit 33 Punkten vorne, mit 19 Treffern führt er die interne Torschützenliste an. Bester Vorbereiter sind Marcel Noebels und Michael Dupont mit jeweils 23 Assists. Im Tor setzt man auf Kevin Poulin (40 Spiele / FQ 91,26% / GAA 2,84), Backup ist Maxi Franzreb (13 Spiele / FQ 88,20% / GAA 3,65). Stark sind die Eisbären am Bullypunkt sowie in Überzahl, in Unterzahl belegt man das Mittelfeld.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
G A M E D A Y am Seilersee


So. 24.02.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
28.09.2018 - EBB vs. IEC - 4 : 3
07.12.2018 - IEC vs. EBB - 3 : 2
02.01.2019 - EBB vs. IEC - 4 : 3 n.P.
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 9 / 65 Punkte / 134:158 Tore / 22 Siege / 26 Niederlagen
IEC Platz 12 / 55 Punkte / 154:177 Tore / 16 Siege / 33 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 4 (50,44%) – IEC Platz 11 (48,45%)
Überzahl: EBB Platz 3 (18,87%) – IEC Platz 11 (14,89%)
Unterzahl: EBB Platz 7 (83,40%) – IEC Platz 4 (85,06%)
Fair Play: EBB Platz 11 (14,53 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (17,31 Minuten/Spiel)
____________________________________
Da waren es nur noch drei Spieltage und zwei davon bestreiten die Roosters auf dem eigenen Eis. Am 50. Spieltag sind die Hauptstädter aus Berlin zu Gast, die im Grunde für die Pre-Playoffs planen können, nachdem sie am Freitag in Ingolstadt mit 3:2 die Oberhand behielten. Die Roosters konnten ihren dritten Sieg in Folge feiern, mit 5:4 bezwang man die heimstarken Straubinger, doch offenbar kommt diese Serie für das Erreichen des Saisonziels zu spät.
In Berlin hat man grundsätzlich mehr vom Team erwartet, doch irgendwie kamen die Eisbären nie so richtig in den Tritt. Nach dem Rauswurf von Clement Jodoin konnte man auch nicht wirklich das Ruder rumreißen und dümpelte auf den Pre-Playoff-Plätzen rum, wo man sich aktuell auch noch befindet. Zehn Punkte hat man auf Bremerhaven Rückstand, sodass ein Heimrecht in der ersten Runde der Playoffs nicht mehr erreichbar ist. Aktuell wäre Fischtown der Gegner, eine sehr unangenehme Aufgabe für die Eisbären. Allerdings schielen die Nordlichter noch auf die direkte Qualifikation für das Viertelfinale, in drei Spieltagen kann sich also noch viel verändern. Auswärts haben die Berliner 14 Niederlagen kassiert, zehn Spiele konnte man siegreich bestreiten. Nach zwei wichtigen Siegen verlor man in Straubing mit 7:3, konnte aber am Freitag gegen Ingolstadt bestehen und drei wichtige Punkte einsammeln. In der Scorerwertung liegt Jamie MacQueen mit 33 Punkten vorne, mit 19 Treffern führt er die interne Torschützenliste an. Bester Vorbereiter sind Marcel Noebels und Michael Dupont mit jeweils 23 Assists. Im Tor setzt man auf Kevin Poulin (40 Spiele / FQ 91,26% / GAA 2,84), Backup ist Maxi Franzreb (13 Spiele / FQ 88,20% / GAA 3,65). Stark sind die Eisbären am Bullypunkt sowie in Überzahl, in Unterzahl belegt man das Mittelfeld.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- SWW – EBB 3:5
- EBB – KEV 6:3
- STR – EBB 7:3
- ING – EBB 2:3
- Jamison MacQueen 33 Punkte (19 T / 14 A)
- James Sheppard 32 Punkte (12 T / 20 A)
- Louis-Marc Aubry 30 Punkte (11 T / 19 A)
- Marcel Noebels 30 Punkte (7 T / 23 A)
- Michael Dupont 27 Punkte (4 T / 23 A)
- Brendan Ranford 24 Punkte (12 T / 12 A)
- Sean Backman 23 Punkte (13 T / 10 A)
- Colin Smith 20 Punkte (4 T / 16 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- AEV – IEC 3:2 n.P.
- IEC – NIT 8:2
- IEC – DEG 4:2
- STR – IEC 4:5
- Jon Matsumoto 54 Punkte (20 T / 33 A)
- Anthony Camara 40 Punkte (20 T / 20 A)
- Dylan Yeo 35 Punkte (9 T / 26 A)
- Evan Trupp 35 Punkte (6 T / 29 A)
- Lean Bergmann 28 Punkte (19 T / 9 A)
- Marko Friedrich 25 Punkte (11 T / 14 A)
- Luigi Caporusso 25 Punkte (13 T / 12 A)
- Christopher Fischer 21 Punkte (5 T / 16 A)
- Daine Todd 21 Punkte (4 T / 17 A)
- Justin Florek 19 Punkte (9 T / 10 A)
- Travis Turnbull 18 Punkte (9 T / 9 A)