Playofftalk 2018/2019 - 25. Saison - Meister Mannheim
Verfasst: So 3. Mär 2019, 16:42
Die Hauptrunde ist durch, die Roosters haben das Saisonziel mindestens Platz 10 zu erreichen verpasst und sind daher nicht bei der schönsten Zeit des Jahres dabei!
Wir gratulieren den Mannheim Adlern zum Hauptrundensieg.
Hier die Abschlusstabelle bis Platz 10., diese Teams ermitteln den deutschen Meister der 25. Saison in der DEL!

Mannheim und München warten noch auf die Sieger aus den Preplayoffs, das Heimrecht ist ihnen sicher.
Augsburg hat als Dritter Heimrecht gegen die Düsseldorfer EG; die Kölner Haie empfängt im Viertelfinale die Ingolstadt Panther.
Bremerhaven wird in den Preplayoffs Nürnberg zu Gast haben, Straubing muss sich mit den Eisbären aus Berlin auseinandersetzen.
Jetzt geht es also richtig los ... lasset die Spiele beginnen!
_____________________________________________________________
Pre-Playoffs – Best-of-Three – 06. bis 10.03.2019
Pinguins Bremerhaven vs. Thomas Sabo Ice Tigers - 1:2 (1:3, 3:4 n.V. , 2:3 n.V.)
Straubing Tigers vs. Eisbären Berlin - 0:2 (2:3 n.V., 2:4)
_____________________________________________________________
Viertelfinale – Best-of-Seven – 12./13. bis 31.03.2019
Adler Mannheim vs. Thomas Sabo Ice Tigers - 4:1 (7:2, 4:2, 4:1, 3:4 n.V., 7:4)
Red Bull München vs. Eisbären Berlin - 4:2 (3:2 n.V., 0:4, 4:1, 5:2, 0:3, 4:3)
Augsburg Panther vs. Düsseldorfer EG - 4:3 (7:1, 1:4, 3:4, 2:1, 4:3 n.V., 3:4 n.V., 2:1)
Kölner Haie vs. Ingolstadt Panther - 4:3 (2:6, 3:4 n.V., 3:2 n.V., 2:3 n.V., 4:2, 5:2, 3:2)
_____________________________________________________________
Halbfinale – Best-of-Seven – 2./3. bis 16.04.2019
Adler Mannheim vs. Kölner Haie - 4:0 (1:0, 4:1, 4:0, 4:2)
Red Bull München vs. Augsburg Panther - 4:3 (2:1 n.V., 3:4, 1:2 n.V., 2:1, 1:0, 0:2, 2:0)
_____________________________________________________________
Finale ] – Best-of-Seven – 18. bis 04.04.2019
Adler Mannheim vs. Red Bull München - 4:1 (1:2 n.V., 3:0, 4:1, 4:0, 5:4 n.V.)
Deutscher Meister: Adler Mannheim
Stand: 26.04.2019
Wir gratulieren den Mannheim Adlern zum Hauptrundensieg.
Hier die Abschlusstabelle bis Platz 10., diese Teams ermitteln den deutschen Meister der 25. Saison in der DEL!

Mannheim und München warten noch auf die Sieger aus den Preplayoffs, das Heimrecht ist ihnen sicher.
Augsburg hat als Dritter Heimrecht gegen die Düsseldorfer EG; die Kölner Haie empfängt im Viertelfinale die Ingolstadt Panther.
Bremerhaven wird in den Preplayoffs Nürnberg zu Gast haben, Straubing muss sich mit den Eisbären aus Berlin auseinandersetzen.
Jetzt geht es also richtig los ... lasset die Spiele beginnen!
_____________________________________________________________
Pre-Playoffs – Best-of-Three – 06. bis 10.03.2019
Pinguins Bremerhaven vs. Thomas Sabo Ice Tigers - 1:2 (1:3, 3:4 n.V. , 2:3 n.V.)
Straubing Tigers vs. Eisbären Berlin - 0:2 (2:3 n.V., 2:4)
_____________________________________________________________
Viertelfinale – Best-of-Seven – 12./13. bis 31.03.2019
Adler Mannheim vs. Thomas Sabo Ice Tigers - 4:1 (7:2, 4:2, 4:1, 3:4 n.V., 7:4)
Red Bull München vs. Eisbären Berlin - 4:2 (3:2 n.V., 0:4, 4:1, 5:2, 0:3, 4:3)
Augsburg Panther vs. Düsseldorfer EG - 4:3 (7:1, 1:4, 3:4, 2:1, 4:3 n.V., 3:4 n.V., 2:1)
Kölner Haie vs. Ingolstadt Panther - 4:3 (2:6, 3:4 n.V., 3:2 n.V., 2:3 n.V., 4:2, 5:2, 3:2)
_____________________________________________________________
Halbfinale – Best-of-Seven – 2./3. bis 16.04.2019
Adler Mannheim vs. Kölner Haie - 4:0 (1:0, 4:1, 4:0, 4:2)
Red Bull München vs. Augsburg Panther - 4:3 (2:1 n.V., 3:4, 1:2 n.V., 2:1, 1:0, 0:2, 2:0)
_____________________________________________________________
Finale ] – Best-of-Seven – 18. bis 04.04.2019
Adler Mannheim vs. Red Bull München - 4:1 (1:2 n.V., 3:0, 4:1, 4:0, 5:4 n.V.)
Deutscher Meister: Adler Mannheim
Stand: 26.04.2019