"Großer Bahnhof" für die Tigers-Fans
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 20:48
Wenn am kommenden Sonntag wenige Minuten nach 10 Uhr morgens der "Tigers-Expreß" aus dem niederbayrischen Straubing in den Letmather Bahnhof einrollt finden wochenlange Planungen der beiden DEL-Vereine aus Straubing und Iserlohn sowie vieler beteiligter Einzelpersonen ihren Höhepunkt und Abschluß.
Bereits nachts gegen ein Uhr ist der Sambazug der Straubing Tigers vom heimischen Bahnhof gestartet, die Fans wurden dabei noch mit stärkenden Leberkas-Semmeln versorgt.
Ebenfalls bereits in der Nacht aktiv werden ein paar fleißige Helfer aus Straubing. Vor der Eissporthalle am Seilersee wird eine kulinarische Spezialität vorbereitet, wie man sie in Iserlohn selten gesehen hat: ein ganzer Ochse wird gebraten und portionsweise an den Mann bzw. an die Frau gebracht.
Um aber nun zur Eishalle zu gelangen steht für die Fans aus Straubing auf eigenen Wunsch erst einmal ein kleiner Fußmarsch an. Mit Bussen der MVG geht's zum noch im Bau befindlichen Bahnhof in Iserlohn. Dort steht etwa gegen halb elf ein kurzer Empfang durch Fans der Iserlohn Roosters und den Fanbeauftragten auf dem Programm. Alle Fans der Roosters, die bei diesem Empfang gerne teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, ebenfalls gegen halb elf oder etwas früher am Iserlohner Bahnhof zu sein.
Nach dem Empfang und einem obligatorischen Schaltausch wird sich der vorrangig bayrische Fan-Troß, angeführt von der mitgebrachten Blaskapelle, durch die Iserlohner Innenstadt in Richtung Eishalle auf den Weg machen. Voraussichtlich über die Hans-Böckler-Straße, den Theodor-Heuss-Ring und die Mendener Straße geht's zum Seilersee.
Auf dem Parkplatz am Beginn der Mendener Straße wird für die vermutlich durstigen Fans ein kleiner "Boxenstopp" eingerichtet. Einige Iserlohner Fans, angeführt von Fan-Ikone "Texas" werden hier ein kühles Bier im Plastikbecher für nur einen(!) Euro anbieten. Wir empfehlen dringend, abgezähltes Geld bereit zu halten!
Derart gestärkt dürften auch die letzten Meter bis zur Eishalle kein Problem mehr darstellen. Dort sollten mittlerweile alle Vorbereitungen abgeschlossen sein, um die bunte Fanschar gegen elf Uhr im Empfang zu nehmen. Die Eishalle mit allen Verkaufs- und Verpflegungsständen dürften geöffnet sein. Vor der Eishalle wird es reichlich Sitzgelegenheiten und Stehtische geben und zwei zusätzliche Bierstände werden für die durstigen Kehlen aufgebaut.
Ein weiteres kulinarisches Highlight wird allen Anwesenden exklusiv am Bierstand der Iserlohner Fanclubs geboten. In Anlehnung an ein in Straubing bekanntes und sehr "nährstoffhaltiges" Getränk wird die sogenannte "Roosters-Goaß" angeboten. Dieses Mixgetränk wird es allerdings nicht im Maßkrug oder Halbliterkrug, sondern in den im Sauerland üblichen 0,33 Liter Bechern zum Preis von 3 Euro geben, solang der Vorrat reicht.
Auch in der Eishalle soll das Vorprogramm zum um 14.30 Uhr beginnenden Spiel zwischen Roosters und Tigers bereits früh beginnen. Neben einem Nachwuchsspiel sollen auch auf dem Eis einige Aktionen durchgeführt werden.
Ihren Höhepunkt sollen diese Aktionen dann nach dem Warm-Up beider Teams erreichen.
Zuerst werden die Fans aus Straubing das ihm Rahmen einer Sammelaktion im Sonderzug eingenommene Geld ihrem Bestimmer zukommen lassen, dem leukämiekranken Patrick Duckstein.
Anschließend wollen sich beide Fangruppen gemeinsam auf das Spiel einstimmen. Zu "You'll never walk alone" wird auf der Stehplatztribüne eine gemeinsame blau-weiß-weiß-blaue Fan-Choreographie ganz Deutschland auf diese großartigen Fans aufmerksam machen. Helfer, die uns beim Verteilen der Materialien oder beim Ausrollen des Spruchbandes unterstützen wollen, können sich in der Zeit vor dem Aufwärmen der Mannschaften bei ihren Fanbeauftragten melden.
Das ganze wird natürlich ebenso wie all die anderen zahlreichen Aktivitäten vom Pay-TV-Sender Premiere im Rahmen ihrer Liveübertragung des Spiels am Seilersee auch im Fernsehen zu sehen sein.
Aus den Fangruppen werden nun Gegner, denn natürlich möchte jede Gruppe ihr Team an diesem besonderen Sonntag siegen sehen und auch mit einem sportlichen Erfolgserlebnis nach Hause gehen oder fahren.
Enden wird der Nachmittag für die meisten Fans der Roosters sicher nach dem Spiel oder auf der bekannten After Game Party. Die Tigers-Fans haben natürlich noch die Heimfahrt gemeinsam mit ihrem Team vor sich. Kurz nach 17 Uhr werden auf dem Vorplatz der Eishalle wieder die Busse bereit stehen, die sie zurück zum Letmather Bahnhof bringen. Dort soll sich der Sambazug planmäßig um 17.57 Uhr wieder auf den Weg machen.
Alle Beteiligten hoffen, dass wir alle bei aller Rivalität gemeinsam einen wundervollen, sportlich respektvollen und fröhlichen Eishockey-Tag erleben, an den wir uns im Nachhinein noch lange positiv erinnern können.
Matthias "ALF" Schlüter
Fanbeauftragter der Iserlohn Roosters
Bereits nachts gegen ein Uhr ist der Sambazug der Straubing Tigers vom heimischen Bahnhof gestartet, die Fans wurden dabei noch mit stärkenden Leberkas-Semmeln versorgt.
Ebenfalls bereits in der Nacht aktiv werden ein paar fleißige Helfer aus Straubing. Vor der Eissporthalle am Seilersee wird eine kulinarische Spezialität vorbereitet, wie man sie in Iserlohn selten gesehen hat: ein ganzer Ochse wird gebraten und portionsweise an den Mann bzw. an die Frau gebracht.
Um aber nun zur Eishalle zu gelangen steht für die Fans aus Straubing auf eigenen Wunsch erst einmal ein kleiner Fußmarsch an. Mit Bussen der MVG geht's zum noch im Bau befindlichen Bahnhof in Iserlohn. Dort steht etwa gegen halb elf ein kurzer Empfang durch Fans der Iserlohn Roosters und den Fanbeauftragten auf dem Programm. Alle Fans der Roosters, die bei diesem Empfang gerne teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, ebenfalls gegen halb elf oder etwas früher am Iserlohner Bahnhof zu sein.
Nach dem Empfang und einem obligatorischen Schaltausch wird sich der vorrangig bayrische Fan-Troß, angeführt von der mitgebrachten Blaskapelle, durch die Iserlohner Innenstadt in Richtung Eishalle auf den Weg machen. Voraussichtlich über die Hans-Böckler-Straße, den Theodor-Heuss-Ring und die Mendener Straße geht's zum Seilersee.
Auf dem Parkplatz am Beginn der Mendener Straße wird für die vermutlich durstigen Fans ein kleiner "Boxenstopp" eingerichtet. Einige Iserlohner Fans, angeführt von Fan-Ikone "Texas" werden hier ein kühles Bier im Plastikbecher für nur einen(!) Euro anbieten. Wir empfehlen dringend, abgezähltes Geld bereit zu halten!
Derart gestärkt dürften auch die letzten Meter bis zur Eishalle kein Problem mehr darstellen. Dort sollten mittlerweile alle Vorbereitungen abgeschlossen sein, um die bunte Fanschar gegen elf Uhr im Empfang zu nehmen. Die Eishalle mit allen Verkaufs- und Verpflegungsständen dürften geöffnet sein. Vor der Eishalle wird es reichlich Sitzgelegenheiten und Stehtische geben und zwei zusätzliche Bierstände werden für die durstigen Kehlen aufgebaut.
Ein weiteres kulinarisches Highlight wird allen Anwesenden exklusiv am Bierstand der Iserlohner Fanclubs geboten. In Anlehnung an ein in Straubing bekanntes und sehr "nährstoffhaltiges" Getränk wird die sogenannte "Roosters-Goaß" angeboten. Dieses Mixgetränk wird es allerdings nicht im Maßkrug oder Halbliterkrug, sondern in den im Sauerland üblichen 0,33 Liter Bechern zum Preis von 3 Euro geben, solang der Vorrat reicht.
Auch in der Eishalle soll das Vorprogramm zum um 14.30 Uhr beginnenden Spiel zwischen Roosters und Tigers bereits früh beginnen. Neben einem Nachwuchsspiel sollen auch auf dem Eis einige Aktionen durchgeführt werden.
Ihren Höhepunkt sollen diese Aktionen dann nach dem Warm-Up beider Teams erreichen.
Zuerst werden die Fans aus Straubing das ihm Rahmen einer Sammelaktion im Sonderzug eingenommene Geld ihrem Bestimmer zukommen lassen, dem leukämiekranken Patrick Duckstein.
Anschließend wollen sich beide Fangruppen gemeinsam auf das Spiel einstimmen. Zu "You'll never walk alone" wird auf der Stehplatztribüne eine gemeinsame blau-weiß-weiß-blaue Fan-Choreographie ganz Deutschland auf diese großartigen Fans aufmerksam machen. Helfer, die uns beim Verteilen der Materialien oder beim Ausrollen des Spruchbandes unterstützen wollen, können sich in der Zeit vor dem Aufwärmen der Mannschaften bei ihren Fanbeauftragten melden.
Das ganze wird natürlich ebenso wie all die anderen zahlreichen Aktivitäten vom Pay-TV-Sender Premiere im Rahmen ihrer Liveübertragung des Spiels am Seilersee auch im Fernsehen zu sehen sein.
Aus den Fangruppen werden nun Gegner, denn natürlich möchte jede Gruppe ihr Team an diesem besonderen Sonntag siegen sehen und auch mit einem sportlichen Erfolgserlebnis nach Hause gehen oder fahren.
Enden wird der Nachmittag für die meisten Fans der Roosters sicher nach dem Spiel oder auf der bekannten After Game Party. Die Tigers-Fans haben natürlich noch die Heimfahrt gemeinsam mit ihrem Team vor sich. Kurz nach 17 Uhr werden auf dem Vorplatz der Eishalle wieder die Busse bereit stehen, die sie zurück zum Letmather Bahnhof bringen. Dort soll sich der Sambazug planmäßig um 17.57 Uhr wieder auf den Weg machen.
Alle Beteiligten hoffen, dass wir alle bei aller Rivalität gemeinsam einen wundervollen, sportlich respektvollen und fröhlichen Eishockey-Tag erleben, an den wir uns im Nachhinein noch lange positiv erinnern können.
Matthias "ALF" Schlüter
Fanbeauftragter der Iserlohn Roosters