28.12.2019 – IEC vs. AEV - DEL 2019/2020 - 32. Spieltag 1:6
Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 08:23
DEL - 32. Spieltag 2019/2020 - 26. Saison
G A M E D A Y am Seilersee
gg.
Sa. 28.12.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 17:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
06.10.2019 - IEC vs. AEV - 5 : 3
08.12.2019 - AEV vs. IEC - 1 : 0
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 11 / 39 Punkte / 84:96 Tore / 12 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 13 / 26 Punkte / 58:93 Tore / 8 Siege / 23 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 8 (49,55%) – IEC Platz 13 (47,71%)
Überzahl: AEV Platz 2 (22,30%) – IEC Platz 14 (9,24%)
Unterzahl: AEV Platz 14 (74,29%) – IEC Platz 10 (80,29%)
Fair Play: AEV Platz 11 (12,10 Minuten/Spiel) – IEC Platz 13 (13,45 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am ungewohnten Samstag sind die Panther aus Augsburg zu Gast bei den Iserlohn Roosters. Kurz vor dem Jahreswechsel kommt es zum Duell, welches für Augsburg richtungsweisend ist, für Iserlohn ist es das zweite Heimspiel in Folge, bei dem es nur noch darum geht nicht Letzter zu werden. Die Augsburger hatten am 2. Feiertag die Ice Tigers aus Nürnberg zu Gast im heimischen Kurt-Frenzel-Stadion und gewannen dieses wichtige Spiel gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 10 mit 6:3. Die Roosters empfingen die DEG zum Westduell am Seilersee, in einem sehr schwachen DEL-Spiel behielten die ersatzgeschwächten Düsseldorfer mit 1:0 die Oberhand, Iserlohn kassierte die fünfte Niederlage in Folge.
Wie der Kampf um die Playoffteilnahme geht zeigen die Augsburg Panther aktuell. Im Dezember konnte man von acht Spielen fünf für sich entscheiden, somit den Abstand zu Nürnberg auf Platz 10 auf fünf Punkte verringern und den Vorsprung auf die Kellerkinder aus Krefeld (29 Punkte), Iserlohn (26 Punkte) und Schwenningen (25 Punkte) vergrößern. Nach der starken letzten Saison hat man sich in der Fuggerstadt sicher mehr erhofft, aber bis in den November hinein wollte es nicht so recht laufen. Sicher auch eine Bürde die Doppelbelastung durch die Teilnahme an der CHL. Seit diese weggefallen ist kommen die Augsburger so langsam in Tritt, man hat den Kampf um die Playoffs aufgenommen. Gegensätzlich sind bei den Augsburgern die Leistungen der Specialteams, denn in Überzahl gehört man zu den besten Teams der Liga (Platz 2), dafür ist man in Unterzahl aktuell das schwächste Team der DEL. Im Tor steht Olivier Roy (19 Spiele / SV% 91,40 / GAA 2,49) wieder zur Verfügung, nachdem er kurzzeitig aufgrund einer Verletzung nicht mitwirken konnte. Sein Backup Markus Keller (14 Spiele / SV% 87,01 / GAA 3,88) erwies sich in der Zeit ohne Roy als solider Rückhalt und konnte auch Siege für die Panther festhalten, wie z. B. beim letzten Spiel gegen die Roosters, wo er sogar einen Shutout feiern konnte. Adam Payerl ist mit 28 Punkten Topscorer der Panther, damit hat er fast doppelt so viele Punkte wie die beiden besten Scorer der Roosters zusammen. Payerl ist mit 14 Treffern auch der klare Toptorjäger der Augsburger, Simon Sezemmsky ist mit neun Toren zweitbester Torschütze, alle Tore hat er in Überzahl erzielt. Bester Vorbereiter ist Andrew Leblanc mit 19 Vorlagen. Eine Rückkehr wird es für den Co-Trauner Jamie Bartman, der zum zweiten Mal am Seilersee gegen seine ehemaligen Roosters antreten wird.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
G A M E D A Y am Seilersee


Sa. 28.12.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 17:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
06.10.2019 - IEC vs. AEV - 5 : 3
08.12.2019 - AEV vs. IEC - 1 : 0
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 11 / 39 Punkte / 84:96 Tore / 12 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 13 / 26 Punkte / 58:93 Tore / 8 Siege / 23 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 8 (49,55%) – IEC Platz 13 (47,71%)
Überzahl: AEV Platz 2 (22,30%) – IEC Platz 14 (9,24%)
Unterzahl: AEV Platz 14 (74,29%) – IEC Platz 10 (80,29%)
Fair Play: AEV Platz 11 (12,10 Minuten/Spiel) – IEC Platz 13 (13,45 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am ungewohnten Samstag sind die Panther aus Augsburg zu Gast bei den Iserlohn Roosters. Kurz vor dem Jahreswechsel kommt es zum Duell, welches für Augsburg richtungsweisend ist, für Iserlohn ist es das zweite Heimspiel in Folge, bei dem es nur noch darum geht nicht Letzter zu werden. Die Augsburger hatten am 2. Feiertag die Ice Tigers aus Nürnberg zu Gast im heimischen Kurt-Frenzel-Stadion und gewannen dieses wichtige Spiel gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 10 mit 6:3. Die Roosters empfingen die DEG zum Westduell am Seilersee, in einem sehr schwachen DEL-Spiel behielten die ersatzgeschwächten Düsseldorfer mit 1:0 die Oberhand, Iserlohn kassierte die fünfte Niederlage in Folge.
Wie der Kampf um die Playoffteilnahme geht zeigen die Augsburg Panther aktuell. Im Dezember konnte man von acht Spielen fünf für sich entscheiden, somit den Abstand zu Nürnberg auf Platz 10 auf fünf Punkte verringern und den Vorsprung auf die Kellerkinder aus Krefeld (29 Punkte), Iserlohn (26 Punkte) und Schwenningen (25 Punkte) vergrößern. Nach der starken letzten Saison hat man sich in der Fuggerstadt sicher mehr erhofft, aber bis in den November hinein wollte es nicht so recht laufen. Sicher auch eine Bürde die Doppelbelastung durch die Teilnahme an der CHL. Seit diese weggefallen ist kommen die Augsburger so langsam in Tritt, man hat den Kampf um die Playoffs aufgenommen. Gegensätzlich sind bei den Augsburgern die Leistungen der Specialteams, denn in Überzahl gehört man zu den besten Teams der Liga (Platz 2), dafür ist man in Unterzahl aktuell das schwächste Team der DEL. Im Tor steht Olivier Roy (19 Spiele / SV% 91,40 / GAA 2,49) wieder zur Verfügung, nachdem er kurzzeitig aufgrund einer Verletzung nicht mitwirken konnte. Sein Backup Markus Keller (14 Spiele / SV% 87,01 / GAA 3,88) erwies sich in der Zeit ohne Roy als solider Rückhalt und konnte auch Siege für die Panther festhalten, wie z. B. beim letzten Spiel gegen die Roosters, wo er sogar einen Shutout feiern konnte. Adam Payerl ist mit 28 Punkten Topscorer der Panther, damit hat er fast doppelt so viele Punkte wie die beiden besten Scorer der Roosters zusammen. Payerl ist mit 14 Treffern auch der klare Toptorjäger der Augsburger, Simon Sezemmsky ist mit neun Toren zweitbester Torschütze, alle Tore hat er in Überzahl erzielt. Bester Vorbereiter ist Andrew Leblanc mit 19 Vorlagen. Eine Rückkehr wird es für den Co-Trauner Jamie Bartman, der zum zweiten Mal am Seilersee gegen seine ehemaligen Roosters antreten wird.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- AEV – ING 3:4 n. V.
- RBM – AEV 6:0
- AEV – KEV 3:0
- AEV – NIT 6:3
- Adam Payerl 28 Punkte (14 T / 14 A)
- Andrew Leblanc 24 Punkt (5 T / 19 A)
- Simon Sezemsky 21 Punkte (9 T / 12 A)
- David Stieler 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Patrick McNeill 17 Punkte (1 T / 16 A)
- Matthew Fraser 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Braden Lamb 14 Punkt (3 T / 11 A)
- Daniel Schmölz 13 Punkte (8 T / 5 A)
- Sahir Gill 11 Punkte (6 T / 5 A)
- T. J. Trevelyan 10 Punkte (8 T / 2 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – KEC 3:4
- ING – IEC 3:2
- WOB – IEC 4:1
- IEC – DEG 0:1
- Michael Halmo 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Ryan O´Connor 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Alexander Petan 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Brody Sutter 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Alexandre Grenier 10 Punkte (7 T / 3 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Alexej Dmitriev 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Christopher Rumble 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Michael Clarke 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Robert Raymond 5 Punkte (1 T / 4 A)