30.12.2019- NIT vs. IEC - DEL 2019/2020 - 33. Spieltag 4:5
Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 20:55
DEL - 33. Spieltag 2019/2020 - 26. Saison
gg.
Mo. 30.12.2019 - Arena Nürnberger Versicherung - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
18.10.2019 - NIT vs. IEC - 2 : 1 n.V.
03.11.2019 - IEC vs. NIT - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 11 / 42 Punkte / 87:99 Tore / 15 Siege / 16 Niederlagen
IEC Platz 14 / 26 Punkte / 59:99 Tore / 8 Siege / 24 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 4 (51,47%) – IEC Platz 12 (47,89%)
Überzahl: NIT Platz 12 (15,60%) – IEC Platz 14 (9,09%)
Unterzahl: NIT Platz 5 (83,46%) – IEC Platz 10 (79,86%)
Fair Play: NIT Platz 4 (9,48 Minuten/Spiel) – IEC Platz 13 (13,16 Minuten/Spiel)
____________________________________
Letzter Spieltag im Jahr 2019, letzter Spieltag bevor ein neues Jahrzehnt anbricht und die Roosters reisen zum Auswärtsspiel zu den Thomas Sabo Ice Tigers nach Nürnberg. Diese hatten am Samstag den aktuellen Tabellenführer aus München zu Gast, mit 1:5 hatte man dabei das Nachsehen. Die Iserlohner hatten ebenso wie Nürnberg jetzt zwei Heimspiele am Stück, am Samstag waren die Panther aus Augsburg Gegner der Sauerländer am heimischen Seilersee, das Spiel ging nach einer weiteren indiskutablen Leistung mit 1:6 verloren, man eroberte mit wehenden Fahnen die rote Laterne in der DEL.
In Nürnberg läuft es mal wieder nicht wie erhofft, denn bei den letzten neun Spielen ging man mit sieben Niederlagen vom Eis und ist inzwischen aus den Playoff-Rängen herausgeflogen. Trainer Kurt Kleinendorst findet nicht den Schlüssel, um das Team in die Erfolgsspur zu führen, zumal die Verletztenmisere vom Anfang der Saison inzwischen nicht mehr als Grund herhalten kann. Vielleicht ist es die drohende Veränderung, die den Ice Tigers unvermeidlich bevorsteht und diese hat aktuell nicht viel mit Planungssicherheit zu tun, zumindest nicht nach außen. Der Rückzug von Thomas Sabo wiegt schwer, es müssen erstmal die richtigen Geldgeber gefunden werden. Im Tor ist Niklas Treutle (27 Spiele / SV% 90,99 / GAA 2,94) der Alleinunterhalte, sein Backup Jonas Langmann (4 Spiele / SV% 92,00 / GAA 3,07) erhält nur sporadische Einsätze. Traditionell stark ist man am Bullypunkt, auch in Unterzahl gehört man zu den Top-Fünf, dafür ist die Überzahl eine der Baustellen bei den Ice Tigers. Top-Scorer ist überraschend Daniel Fischbuch, der sich in Nürnberg richtig wohl zu fühlen scheint, 26 Punkte stehen zu buche, zusammen mit Brandon Buck ist er mit 11 Treffern Top-Goalgetter der Nürnberger. Die meisten Vorlagen liefert Chris Brown, der eine Iserlohner Vergangenheit aufweisen kann. Das Spiel am Montag ist für die Ice Tigers enorm wichtig, denn man will sich den 10. Platz von Augsburg zurückholen, dafür bedarf es drei Punkte gegen die angeschlagenen Roosters. Es ist also davon auszugehen, dass Nürnberg die Sauerländern nicht unterschätzen wird.
Die letzten Begegnungen der Thomas Sabo Ice Tigers:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


Mo. 30.12.2019 - Arena Nürnberger Versicherung - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
18.10.2019 - NIT vs. IEC - 2 : 1 n.V.
03.11.2019 - IEC vs. NIT - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 11 / 42 Punkte / 87:99 Tore / 15 Siege / 16 Niederlagen
IEC Platz 14 / 26 Punkte / 59:99 Tore / 8 Siege / 24 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 4 (51,47%) – IEC Platz 12 (47,89%)
Überzahl: NIT Platz 12 (15,60%) – IEC Platz 14 (9,09%)
Unterzahl: NIT Platz 5 (83,46%) – IEC Platz 10 (79,86%)
Fair Play: NIT Platz 4 (9,48 Minuten/Spiel) – IEC Platz 13 (13,16 Minuten/Spiel)
____________________________________
Letzter Spieltag im Jahr 2019, letzter Spieltag bevor ein neues Jahrzehnt anbricht und die Roosters reisen zum Auswärtsspiel zu den Thomas Sabo Ice Tigers nach Nürnberg. Diese hatten am Samstag den aktuellen Tabellenführer aus München zu Gast, mit 1:5 hatte man dabei das Nachsehen. Die Iserlohner hatten ebenso wie Nürnberg jetzt zwei Heimspiele am Stück, am Samstag waren die Panther aus Augsburg Gegner der Sauerländer am heimischen Seilersee, das Spiel ging nach einer weiteren indiskutablen Leistung mit 1:6 verloren, man eroberte mit wehenden Fahnen die rote Laterne in der DEL.
In Nürnberg läuft es mal wieder nicht wie erhofft, denn bei den letzten neun Spielen ging man mit sieben Niederlagen vom Eis und ist inzwischen aus den Playoff-Rängen herausgeflogen. Trainer Kurt Kleinendorst findet nicht den Schlüssel, um das Team in die Erfolgsspur zu führen, zumal die Verletztenmisere vom Anfang der Saison inzwischen nicht mehr als Grund herhalten kann. Vielleicht ist es die drohende Veränderung, die den Ice Tigers unvermeidlich bevorsteht und diese hat aktuell nicht viel mit Planungssicherheit zu tun, zumindest nicht nach außen. Der Rückzug von Thomas Sabo wiegt schwer, es müssen erstmal die richtigen Geldgeber gefunden werden. Im Tor ist Niklas Treutle (27 Spiele / SV% 90,99 / GAA 2,94) der Alleinunterhalte, sein Backup Jonas Langmann (4 Spiele / SV% 92,00 / GAA 3,07) erhält nur sporadische Einsätze. Traditionell stark ist man am Bullypunkt, auch in Unterzahl gehört man zu den Top-Fünf, dafür ist die Überzahl eine der Baustellen bei den Ice Tigers. Top-Scorer ist überraschend Daniel Fischbuch, der sich in Nürnberg richtig wohl zu fühlen scheint, 26 Punkte stehen zu buche, zusammen mit Brandon Buck ist er mit 11 Treffern Top-Goalgetter der Nürnberger. Die meisten Vorlagen liefert Chris Brown, der eine Iserlohner Vergangenheit aufweisen kann. Das Spiel am Montag ist für die Ice Tigers enorm wichtig, denn man will sich den 10. Platz von Augsburg zurückholen, dafür bedarf es drei Punkte gegen die angeschlagenen Roosters. Es ist also davon auszugehen, dass Nürnberg die Sauerländern nicht unterschätzen wird.
Die letzten Begegnungen der Thomas Sabo Ice Tigers:
- NIT - WOB 3:5
- EBB – NIT 2:0
- AEV – NIT 6:3
- NIT – RBM 1:5
- Daniel Fischbuch 26 Punkte (11 T / 15 A)
- Chris Brown 24 Punkte (7 T / 17 A)
- Brandon Buck 22 Punkte (11 T / 11 A)
- Patrick Reimer 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Will Acton 16 Punkte (4 T / 12 A)
- Eugen Alanov 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Tim Bender 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Kevin Schulze 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Rylan Schwartz 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Philippe Dupuis 10 Punkte (1 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- ING – IEC 3:2
- WOB – IEC 4:1
- IEC – DEG 0:1
- IEC – AEV 1:6
- Michael Halmo 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Ryan O´Connor 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Alexander Petan 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Brody Sutter 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Alexandre Grenier 10 Punkte (7 T / 3 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Alexej Dmitriev 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Christopher Rumble 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Michael Clarke 7 Punkte (4 T / 3 A)
- Robert Raymond 5 Punkte (1 T / 4 A)