12.01.2020 - KEV vs. IEC - DEL 2019/2020 - 37. Spieltag 3:4
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 23:17
DEL - 37. Spieltag 2019/2020 - 26. Saison
gg.
So. 12.01.2020 – Yayla Arena - Krefeld - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
22.09.2019 - KEV vs. IEC - 3 : 1
24.10.2019 - IEC vs. KEV - 2 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
KEV Platz 12 / 35 Punkte / 95:121 Tore / 10 Siege / 26 Niederlagen
IEC Platz 13 / 34 Punkte / 74:109 Tore / 11 Siege / 25 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEV Platz 3 (53,08%) – IEC Platz 12 (48,17%)
Überzahl: KEV Platz 10 (17,24%) – IEC Platz 13 (12,59%)
Unterzahl: KEV Platz 12 (76,86%) – IEC Platz 11 (79,35%)
Fair Play: KEV Platz 3 (9,33 Minuten/Spiel) – IEC Platz 13 (12,58 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am kommenden Sonntag, dem 37. Spieltag in der DEL, sind die Roosters zu Gast bei den Pinguinen aus Krefeld in der Yayla Arena, das nächste Westderby steht also an. Die Krefelder traten am Freitag zum wichtigen Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Nürnberg an. Ziel war es den Abstand auf Platz 11 zu verkürzen, was aber nicht gelang, man verlor knapp mit 0:1 bei den Ice Tigers. Die Roosters hatten ihrerseits den Tabellenzweiten aus Straubing zu Gast am Seilersee, nach einer kontinuierlichen Steigerung feierte man am Ende einen verdienten 5:2-Erfolg gegen die Tigers.
In Krefeld sieht man wieder ein wenig Licht am Ende des Tunnels, zumindest sportlich. Denn die finanzielle Situation der Pinguine ist weiterhin nicht wirklich geklärt, wie es weitergehen wird steht noch in den Sternen, denn auch die letzten Gespräche verliefen nicht gerade erfolgreich. Dies wird sich sicher auch auf die sportliche Leistungsfähigkeit des Teams ausgewirkt haben, was man um die Weihnachtszeit merken konnte. Fünf Spiele gingen in Folge verloren, man verlor den Anschluss an die Playoffplätze. Das neue Jahr hingegen fing dann positiv für die Krefelder an und das Team gewann unter Interimstrainer Pierre Beaulieu gegen Schwenningen und auch in Köln und man konnte sich so ein wenig freischwimmen und Abstand zwischen sich und die Teams am Tabellenende legen. Das wichtige Spiel gegen Nürnberg, den direkten Konkurrenten um Platz 10, verloren die Krefelder dann allerdings und somit sind die drei Teams im Tabellenkeller wieder enger zusammengerückt. Beaulieu hat offenbar Chancen den Trainerposten offiziell zu übernehmen, hier steht aber die endgültige Entscheidung noch aus. Aktuell stellen die Seidenstädter die beiden Topscorer der Liga, der Ex-Iserlohner Costello führt diese Wertung mit 39 Punkten, Daniel Pietta folgt ihm mit 37 Punkten. Costello hat zusammen mit Reihenkollegen William Besse die meisten Treffer erzielt (jeweils 16), Pietta hat mit 25 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Primär gilt es also diese Top-Reihe aus dem Spiel zu nehmen, was schwer genug sein dürfte. Allerdings könnte es sein, dass Besse nach dem Foul von Moritz Müller aufgrund einer Gehirnerschütterung nicht mitwirken kann, gegen Nürnberg war er schon nicht dabei. Im Tor überzeugte zuletzt Jussi Rynnäs (23 Spiele / SV% 91,84 / GAA 2,84), der Hüne überzeugt durch extreme Ruhe und starke Reflexe. Sein Backup Dimitri Pätzold (15 Spiele / SV% 88,45 / GAA 3,75) kann diese Saison nicht so überzeugen, ihm werden Wechselabsichten in die DEL2 nachgesagt. Stark ist Krefeld am Bullypunkt, in Unterzahl stellt man das zweitschwächste Team der Liga.
Die letzten Begegnungen der Krefeld Pinguine:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


So. 12.01.2020 – Yayla Arena - Krefeld - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
22.09.2019 - KEV vs. IEC - 3 : 1
24.10.2019 - IEC vs. KEV - 2 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
KEV Platz 12 / 35 Punkte / 95:121 Tore / 10 Siege / 26 Niederlagen
IEC Platz 13 / 34 Punkte / 74:109 Tore / 11 Siege / 25 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEV Platz 3 (53,08%) – IEC Platz 12 (48,17%)
Überzahl: KEV Platz 10 (17,24%) – IEC Platz 13 (12,59%)
Unterzahl: KEV Platz 12 (76,86%) – IEC Platz 11 (79,35%)
Fair Play: KEV Platz 3 (9,33 Minuten/Spiel) – IEC Platz 13 (12,58 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am kommenden Sonntag, dem 37. Spieltag in der DEL, sind die Roosters zu Gast bei den Pinguinen aus Krefeld in der Yayla Arena, das nächste Westderby steht also an. Die Krefelder traten am Freitag zum wichtigen Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Nürnberg an. Ziel war es den Abstand auf Platz 11 zu verkürzen, was aber nicht gelang, man verlor knapp mit 0:1 bei den Ice Tigers. Die Roosters hatten ihrerseits den Tabellenzweiten aus Straubing zu Gast am Seilersee, nach einer kontinuierlichen Steigerung feierte man am Ende einen verdienten 5:2-Erfolg gegen die Tigers.
In Krefeld sieht man wieder ein wenig Licht am Ende des Tunnels, zumindest sportlich. Denn die finanzielle Situation der Pinguine ist weiterhin nicht wirklich geklärt, wie es weitergehen wird steht noch in den Sternen, denn auch die letzten Gespräche verliefen nicht gerade erfolgreich. Dies wird sich sicher auch auf die sportliche Leistungsfähigkeit des Teams ausgewirkt haben, was man um die Weihnachtszeit merken konnte. Fünf Spiele gingen in Folge verloren, man verlor den Anschluss an die Playoffplätze. Das neue Jahr hingegen fing dann positiv für die Krefelder an und das Team gewann unter Interimstrainer Pierre Beaulieu gegen Schwenningen und auch in Köln und man konnte sich so ein wenig freischwimmen und Abstand zwischen sich und die Teams am Tabellenende legen. Das wichtige Spiel gegen Nürnberg, den direkten Konkurrenten um Platz 10, verloren die Krefelder dann allerdings und somit sind die drei Teams im Tabellenkeller wieder enger zusammengerückt. Beaulieu hat offenbar Chancen den Trainerposten offiziell zu übernehmen, hier steht aber die endgültige Entscheidung noch aus. Aktuell stellen die Seidenstädter die beiden Topscorer der Liga, der Ex-Iserlohner Costello führt diese Wertung mit 39 Punkten, Daniel Pietta folgt ihm mit 37 Punkten. Costello hat zusammen mit Reihenkollegen William Besse die meisten Treffer erzielt (jeweils 16), Pietta hat mit 25 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Primär gilt es also diese Top-Reihe aus dem Spiel zu nehmen, was schwer genug sein dürfte. Allerdings könnte es sein, dass Besse nach dem Foul von Moritz Müller aufgrund einer Gehirnerschütterung nicht mitwirken kann, gegen Nürnberg war er schon nicht dabei. Im Tor überzeugte zuletzt Jussi Rynnäs (23 Spiele / SV% 91,84 / GAA 2,84), der Hüne überzeugt durch extreme Ruhe und starke Reflexe. Sein Backup Dimitri Pätzold (15 Spiele / SV% 88,45 / GAA 3,75) kann diese Saison nicht so überzeugen, ihm werden Wechselabsichten in die DEL2 nachgesagt. Stark ist Krefeld am Bullypunkt, in Unterzahl stellt man das zweitschwächste Team der Liga.
Die letzten Begegnungen der Krefeld Pinguine:
- RBM – KEV 6:1
- KEV – SWW 3:0
- KEC – KEV 1:3
- NIT – KEV 1:0
- Chad Costello 39 Punkte (16 T / 23 A)
- Daniel Pietta 37 Punkte (12 T / 25 A)
- William Besse 25 Punkt (16 T / 9 A)
- Vicent Saponari 24 Punkt (5 T / 19 A)
- Phillip Bruggisser 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Garrett Noonan 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Laurin Braun 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Justin Hodgman 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Jacob Lagacé 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Alex Trivellato 10 Punkte (2 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- NIT – IEC 4:5 n.V.
- MAN – IEC 2:0
- IEC – EBB 5:2
- IEC – STR 5:2
- Michael Halmo 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Alexander Petan 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Ryan O´Connor 16 Punkte (4 T / 12 A)
- Alexandre Grenier 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Brody Sutter 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Alexej Dmitriev 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Michael Clarke 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Bobby Raymond 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Christopher Rumble 7 Punkte (1 T / 6 A)