Seite 1 von 4

24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag 2:3

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 19:55
von JudgeDark
DEL - 40. Spieltag 2019/2020 - 26. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

Fr. 24.01.2020 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
20.10.2019 - WOB vs. IEC - 3 : 2 n.P.
06.12.2019 - IEC vs. WOB - 1 : 5
22.12.2019 - WOB vs. IEC - 4 : 1
____________________________________

Tabellensituation:
WOB Platz 9 / 51 Punkte / 109:117 Tore / 19 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 13 / 39 Punkte / 86:120 Tore / 13 Siege / 26 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 13 (47,51%) – IEC Platz 12 (48,40%)
Überzahl: WOB Platz 9 (17,78%) – IEC Platz 13 (11,64%)
Unterzahl: WOB Platz 10 (79,26%) – IEC Platz 11 (78,79%)
Fair Play: WOB Platz 5 (10,08 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,28 Minuten/Spiel)
____________________________________

Nächstes Heimspiel am Seilersee und die Roosters empfangen die Grizzlys aus Wolfsburg zum letzten Tanz in dieser Saison. In bisher drei Vergleichen hatten die Iserlohner jeweils das Nachsehen, es wird also Zeit für einen Sieg gegen die Niedersachsen. Am letzten Sonntag hatten die Grizzlys die Pinguins aus Bremerhaven zu Gast, man gewann mit 2:1 nach Penaltyschießen. Die Roosters waren in München gegen den aktuellen Tabellenführer und Vizemeister aktiv, nach einem turbulenten Spiel hatte man am Ende mit 5:7 das Nachsehen.

Die Saison der Wolfsburger ist weiterhin ein stetiges Auf und Ab, was alleine schon die Ergebnisse im neuen Jahr zeigen. Von sechs Spielen hat man drei gewinnen können, wie z. B. gegen München; auf der anderen Seite verlor man zu Hause mit 1:7 gegen Ingolstadt, Kontinuität sieht anders aus. Neun Siege hat man in der heimischen Eisarena eingefahren, 11 Spiele gingen an den Gegner. Auswärts hat man dagegen 10 von 19 Spielen für sich entschieden, die Roosters sollten also gewarnt sein. Am Bullypunkt wie auch bei den Specialteams ist man ähnlich schwach wie die Iserlohner, hier gibt es also keinen Vorteil für eins der beiden Teams. Im Tor kann man mit Felix Brückmann (22 Spiele / SV% 91,02 / GAA 2,47), der nach seiner schweren Verletzung wieder zu alter Stärke gefunden hat, und dem Ex-Iserlohner Chet Pickard (19 Spiele / SV% 90,05 / GAA 3,21) auf ein durchaus starkes Duo zurückgreifen. Anthony Rech führt weiterhin die interne Scorerliste mit 33 Punkten an, mit 16 Treffern ist er der beste Torschütze seines Teams. Garrett Festerling und Mathis Olimb tragen mit jeweils 18 Assists maßgeblich zu den Toren der Grizzlys bei. Ärgerlich für Wolfsburg, dass Lucas Lessio, der nachverpflichtet wurde und das Team gleich nach vorne gebracht hat (zehn Punkte in zehn Spielen), erst verletzungsbedingt ausfiel und dann erkrankt war, es ist aber wohl damit zu rechnen, dass er gegen Iserlohn mit auf dem Eis stehen wird.

Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
  • WOB – ING 1:7
  • MAN – WOB 3:2
  • STR – WOB 5:1
  • WOB – BHV 2:1 n.P.
Topscorer der Grizzlys Wolfsburg:
  • Anthony Rech 33 Punkte (16 T / 17 A)
  • Garrett Festerling 28 Punkte (10 T / 18 A)
  • Mathis Olimb 24 Punkte (6 T / 18 A)
  • Brent Aubin 23 Punkte (9 T / 14 A)
  • Spencer Machacek 22 Punkte (11 T / 11 A)
  • Gerrit Fauser 21 Punkte (10 T / 11 A)
  • Ryan Button 15 Punkte (2 T / 13 A)
  • Alexander Johansson 14 Punkte (6 T / 8 A)
  • Wade Bergman 14 Punkte (4 T / 10 A)
  • Sebastian Furchner 13 Punkte (5 T / 8 A)
Es war ein bitterer Tag in München. Nicht weil die Roosters schlecht gespielt hätten oder völlig unter die Räder gekommen sind. Nein, es war eben der große Aufwand den man betrieben hat, es waren fünf Tore die man gegen den Tabellenführer geschossen hat, doch am Ende fuhr man mit leeren Händen in Richtung Seilersee, weil im letzten Drittel die Kräfte fehlten und München seine Klasse ausspielte. Dazu dann noch die Verletzungen von Dauerläufer Ryan O´Connor und Wadenbeißer Alex Petan, in wie weit die beiden am Freitag zur Verfügung stehen können, steht noch in den Sternen. Die gleiche Frage stellt sich bei Erik Buschmann, der am Sonntag auch nicht mitwirken konnte. Wann Höffel, Todd und Friedrich wieder zur Verfügung stehen ist aktuell gar nicht abzusehen. Im Tor stand am Sonntag Anthony Peters (22 Spiele / SV% 90,67 / GAA 3,20), der einige gute Chancen der roten Bullen vereitelte, aber auch mehrfach durch die Hosenträger bezwungen wurde. Fakt ist, dass die Siegesserie von vier Spielen zuletzt mit Andy Jenike (20 Spiele / SV% 92,44 / GAA 2,80) im Kasten erspielt wurde, ein Indiz, dass er am Freitag wieder das Tor hüten könnte, um in die Erfolgsspur zurück zu finden. Dabei darf man die Niederlage ganz bestimmt nicht an Peters festmachen, denn auch in der Defensive hat man zu viele Fehler gemacht. Insbesondere ein Chris Rumble, der ein sehr schönes Tor erzielte, ließ bei einigen Gegentreffern die nötige Übersicht und Härte vor dem Tor vermissen. Am Ende gewinnt das Team und verliert das Team gemeinsam, und ein Team ist das, was man zuletzt auf dem Eis sehen konnte. Dies lässt hoffen, dass nun keine Niederlagenserie eingeläutet wird.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • IEC – STR 5:2
  • KEV – IEC 3:4 n.P.
  • IEC – SWW 3:1
  • RBM – IEC 7:5
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Michael Halmo 21 Punkte (8 T / 13 A)
  • Alexander Petan 20 Punkte (7 T / 13 A)
  • Ryan O´Connor 20 Punkte (6 T / 14 A)
  • Brody Sutter 18 Punkte (11 T / 7 A)
  • Alexandre Grenier 17 Punkte (7 T / 10 A)
  • Alexej Dmitriev 13 Punkte (3 T / 10 A)
  • Christopher Rumble 12 Punkte (3 T / 9 A)
  • Michael Clarke 11 Punkte (7 T / 4 A)
  • Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
  • Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)
  • Bobby Raymond 9 Punkte (4 T / 5 A)
Man betont am Seilersee, dass man die Playoffs noch nicht aufgegeben hat, doch muss man realistisch sehen, dass die Chance dazu inzwischen sehr gering ist. Aktuell sind es zwölf Punkte, die auf Nürnberg (51) auf Platz 10 und Wolfsburg (51) auf Platz 9 fehlen. Zudem sind Krefeld (39) und Augsburg (49) auch noch mit im Rennen, selbst Schwenningen (34) ist rechnerisch noch nicht raus. Von daher gilt es für die Roosters nun von Spiel zu Spiel zu denken und zu versuchen ein Optimum aus den Spielen heraus zu holen. Die Fans danken es dem Team, wenn es wie zuletzt kämpferisch überzeugt und selbst eine Niederlage wie in München kann man mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen. Sein wir also gespannt wie sich die Roosters präsentieren werden und mit welchen Spielern sie versuchen werden, den Wolfsburgern ein Bein zu stellen.

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 09:52
von JudgeDark

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 10:34
von Schwabenrooster
Die bisherigen Spiele in dieser Saison der Roosters gegen Wolfsburg
29.09.2019 Roosters – DEG 2:3 n.P.
27.10.2019 DEG – Roosters 4:2
26.12.2019 Roosters – DEG 0:1

Die bisherigen Spiele in dieser Saison der Roosters gegen Düsseldorf
20.10.2019 Wolfsburg – Roosters 3:2 n.P.
06.12.2019 Roosters – Wolfsburg 1:5
22.12.2019 Wolfsburg – Roosters 4:1
:lol:

Ich glaube am Sonntagnachmittag können wir ernsthaft darüber nachdenken, ob es noch das Wunder vom Seilersee geben kann. :)

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 12:57
von soese1
Wär schon geil, gleich mal das nächste Sechspunkte-We hinzulegen.
:schal:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 15:43
von Schwabenrooster
soese1 hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 12:57 Wär schon geil, gleich mal das nächste Sechspunkte-We hinzulegen.
:schal:
Der Sauerländer an sich ist ja bescheiden. :cool:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 17:05
von JudgeDark
Wenn ich ehrlich bin habe ich kein gutes Gefühl für heute ... ! Woran das liegt kann ich nicht sagen, ist eher so ein Gefühl.

Jut finde ich, dass Jenike im Kasten steht, der hat für mehr Sicherheit gesorgt wie ich finde ... ! Das Mitwirken von O´Connor wäre wichtig, hoffentlich klappt es.

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 19:34
von Franky
Der Grenier ist schon ne coole Socke :cool:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 19:51
von Schwabenrooster
JudgeDark hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 17:05 Wenn ich ehrlich bin habe ich kein gutes Gefühl für heute ... ! Woran das liegt kann ich nicht sagen, ist eher so ein Gefühl.
:maul:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 20:19
von Schwabenrooster
Aha, haben Fanfreundschaft mit WOB. :lol:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 20:50
von Schwabenrooster
Diese vielen schlechten Pässe im eigenen Drittel bringen uns nochmal um. :red:
Gottseidank gehen wir mit PP in das letzte Drittel.

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 20:59
von Franky
Schwabenrooster hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 20:19 Aha, haben Fanfreundschaft mit WOB. :lol:

Ja, mit allen Drei :)

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:03
von Schwabenrooster
Franky hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 20:59
Schwabenrooster hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 20:19 Aha, haben Fanfreundschaft mit WOB. :lol:

Ja, mit allen Drei :)
:D

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:43
von Franky
Wenn das ein Tor ist, dann sollte man den Schiedsrichter nicht mehr in Iserlohn einsetzen. :evil:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:46
von Schwabenrooster
Sage nichts mehr über Schiedsrichter, das ist eh sinnlos. :nicken:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:46
von Franky
Zum ersten Mal in der Saison, dass ich mich richtig betrogen fühle. Mir fehlen die Worte.

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:48
von casinosoul
Was für eine Sauerei von unfähigen Schiris!

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:49
von dafri
Wahnsinn. Man stelle sich vor das man so durch die Schiedsrichter absteigen könnte.

Die Schiedsrichter in der Liga sind nicht mehr nach vollziehbar.

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:53
von casinosoul
Hommel sollte nach diesem Skandal die Schirileistung öffentlich in aller Deutlichkeit kritisieren und kein einziges Blatt vor den Mund nehmen.

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:54
von Schwabenrooster
Das sich so ein Schiri bei der Bezeichnung einfach noch wohl fühlt, die Strafen waren schon ein Witz, vorher wurde schon ein Iserlohner gefoult, da wurde nichts gepfiffen und dann Strafe gegen Iserlohn, und das 3 mal. :runter:

Re: 24.01.2020 – IEC vs. WOB - DEL 2019/2020 - 40. Spieltag

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:57
von Franky
Da wünscht man sich schon Schiedsrichter, wie Rick Looker zurück. Die Qualität der Schiedsrichter in der DEL ist derzeit einfach nur mangelhaft - Schulnote 5. Nicht mal mehr ausreichend.
Nicht nur im Spielernachwuchs sollte mehr getan werden, auch in der Schiedsrichterausbildung.