18.02.2020 - EBB vs. IEC - DEL 2019/2020 - 46. Spieltag 4:2
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 17:31
DEL - 46. Spieltag 2019/2020 - 26. Saison
gg.
Di. 18.02.2020 - Mercedes-Benz Arena - Berlin - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
17.11.2019 - EBB vs. IEC - 4 : 0
02.10.2019 - IEC vs. EBB - 3 : 1
05.01.2020 - IEC vs. EBB - 5 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 4 / 79 Punkte / 142:122 Tore / 27 Siege / 17 Niederlagen
IEC Platz 13 / 42 Punkte / 99:142 Tore / 14 Siege / 31 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 6 (50,71%) – IEC Platz 12 (48,47%)
Überzahl: EBB Platz 12 (15,91%) – IEC Platz 13 (11,70%)
Unterzahl: EBB Platz 6 (83,42%) – IEC Platz 14 (78,07%)
Fair Play: EBB Platz 11 (11,61 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,09 Minuten/Spiel)
____________________________________
Englische Woche in der DEL, Spieltag 46 steht an und die Roosters sind zu Gast beim Hauptstadtclub aus Berlin. Die Eisbären konnten am Sonntag in einem engen Match die Adler aus Mannheim nach Verlängerung mit 4:3 niederringen. Die Roosters hatten die Pinguine aus Krefeld zu Gast, man verlor nach eine insbesondere im zweiten Drittel indiskutablen Leistung mit 2:4 und kassierte damit die zweite Heimniederlage in Folge und die dritte Niederlage gegen den KEV.
Die Eisbären blicken auf einen durchwachsenen Start in die Saison zurück, haben sich aber nun stabilisiert, sind aktuell mit 79 Punkten auf dem vierten Platz und damit der erste Verfolger der drei Teams, die vorne mit etwas Abstand ihre Kreise ziehen (München 99 Punkte, Mannheim 91 Punkte, Straubing 87 Punkte). Die letzten drei Begegnungen, die alle im Februar gespielt wurden, haben die Eisbären für sich entscheiden können, wobei der 6:2-Heimsieg gegen Ingolstadt sehr souverän war, der Sieg gegen Mannheim war ein Ergebnis des Willens. Beim Anspiel wie auch in Unterzahl stehen die Berliner in der DEL auf dem 6 Platz, in Überzahl ist man das drittschwächste Team (nur Iserlohn und Köln sind schlechter). Im Tor war zuletzt Justin Pogge (11 Spiele / SV% 91,55 / GAA 2,33), den man in der Saison nachverpflichtet hat, zwischen den Pfosten, Sebastian Dahm (32 Spiele / SV% 90,55 / GAA 2,69) bleibt zurzeit nur die Rolle als Backup. Bemerkenswert ist, dass Marcel Noebels die interne Scorerwertung mit 43 Punkten anführt, mit 21 Treffern ist er der mit Abstand erfolgreichste Torschütze der Berliner. Bei den Vorlagen ist Ryan McKiernan das Maß aller Dinge bei den Eisbären, 26 Treffer hat er bereits aufgelegt. 15 Heimspiele haben die Eisbären für sich entschieden, sieben Mal ging man als Verlierer vom eigenen Eis.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


Di. 18.02.2020 - Mercedes-Benz Arena - Berlin - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
17.11.2019 - EBB vs. IEC - 4 : 0
02.10.2019 - IEC vs. EBB - 3 : 1
05.01.2020 - IEC vs. EBB - 5 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 4 / 79 Punkte / 142:122 Tore / 27 Siege / 17 Niederlagen
IEC Platz 13 / 42 Punkte / 99:142 Tore / 14 Siege / 31 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 6 (50,71%) – IEC Platz 12 (48,47%)
Überzahl: EBB Platz 12 (15,91%) – IEC Platz 13 (11,70%)
Unterzahl: EBB Platz 6 (83,42%) – IEC Platz 14 (78,07%)
Fair Play: EBB Platz 11 (11,61 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,09 Minuten/Spiel)
____________________________________
Englische Woche in der DEL, Spieltag 46 steht an und die Roosters sind zu Gast beim Hauptstadtclub aus Berlin. Die Eisbären konnten am Sonntag in einem engen Match die Adler aus Mannheim nach Verlängerung mit 4:3 niederringen. Die Roosters hatten die Pinguine aus Krefeld zu Gast, man verlor nach eine insbesondere im zweiten Drittel indiskutablen Leistung mit 2:4 und kassierte damit die zweite Heimniederlage in Folge und die dritte Niederlage gegen den KEV.
Die Eisbären blicken auf einen durchwachsenen Start in die Saison zurück, haben sich aber nun stabilisiert, sind aktuell mit 79 Punkten auf dem vierten Platz und damit der erste Verfolger der drei Teams, die vorne mit etwas Abstand ihre Kreise ziehen (München 99 Punkte, Mannheim 91 Punkte, Straubing 87 Punkte). Die letzten drei Begegnungen, die alle im Februar gespielt wurden, haben die Eisbären für sich entscheiden können, wobei der 6:2-Heimsieg gegen Ingolstadt sehr souverän war, der Sieg gegen Mannheim war ein Ergebnis des Willens. Beim Anspiel wie auch in Unterzahl stehen die Berliner in der DEL auf dem 6 Platz, in Überzahl ist man das drittschwächste Team (nur Iserlohn und Köln sind schlechter). Im Tor war zuletzt Justin Pogge (11 Spiele / SV% 91,55 / GAA 2,33), den man in der Saison nachverpflichtet hat, zwischen den Pfosten, Sebastian Dahm (32 Spiele / SV% 90,55 / GAA 2,69) bleibt zurzeit nur die Rolle als Backup. Bemerkenswert ist, dass Marcel Noebels die interne Scorerwertung mit 43 Punkten anführt, mit 21 Treffern ist er der mit Abstand erfolgreichste Torschütze der Berliner. Bei den Vorlagen ist Ryan McKiernan das Maß aller Dinge bei den Eisbären, 26 Treffer hat er bereits aufgelegt. 15 Heimspiele haben die Eisbären für sich entschieden, sieben Mal ging man als Verlierer vom eigenen Eis.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- EBB – STR 1:2
- EBB – ING 6:2
- KEV – EBB 0:2
- EBB – MAN 4:3 n.V.
- Marcel Noebels 43 Punkte (21 T / 22 A)
- Austin Ortega 34 Punkte (15 T / 19 A)
- Ryan McKiernen 31 Punkte (5 T / 26 A)
- James Sheppard 30 Punkte (13 T / 17 A)
- Maxim Lapierre 30 Punkte (11 T / 19 A)
- Mark Olver 27 Punkte (10 T / 17 A)
- Leo Pföderl 26 Punkt (14 T / 12 A)
- Lukas Reichel 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Pierre-Cedric Labrie 19 Punkte (10 T / 9 A)
- Louis-Marc Aubry 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Landon Ferraro 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Frank Hördler 15 Punkte (6 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- ING – IEC 2:1 n.V.
- IEC – NIT 5:4 n.P.
- IEC – RBM 2:4
- IEC – KEV 2:4
- Michael Halmo 26 Punkte (10 T / 16 A)
- Alexander Petan 22 Punkte (7 T / 15 A)
- Ryan O´Connor 22 Punkte (6 T / 16 A)
- Brody Sutter 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Christopher Rumble 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Alexej Dmitriev 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Michael Clarke 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Jamie MacQueen 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Julian Lautenschlager 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Bobby Raymond 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Mike Hoeffel 9 Punkte (5 T / 4 A)