23.02.2020 – IEC vs. BHV - DEL 2019/2020 - 48. Spieltag 4:3
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 22:44
DEL - 48. Spieltag 2019/2020 - 26. Saison
G A M E D A Y am Seilersee
gg.
So. 23.02.2020 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
27.09.2019 - BHV vs. IEC - 1 : 2 n.P.
29.11.2019 - IEC vs. BHV - 5 : 1
15.12.2019 - BHV vs. IEC - 3 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 6 / 75 Punkte / 140:135 Tore / 24 Siege / 23 Niederlagen
IEC Platz 13 / 45 Punkte / 104:148 Tore / 15 Siege / 32 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 7 (49,95%) – IEC Platz 12 (48,61%)
Überzahl: BHV Platz 7 (19,35%) – IEC Platz 13 (11,24%)
Unterzahl: BHV Platz 6 (83,44%) – IEC Platz 13 (77,95%)
Fair Play: BHV Platz 1 (8,28 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,04 Minuten/Spiel)
____________________________________
Spieltag 48 in der DEL, es sind noch fünf Spieltage bis zum Ende der Hauptrunde und bis feststeht, wer in die Playoffs einzieht, wer um die Playoffteilnahme kämpfen muss und für wen die Saison vorbei ist. Bremerhaven war zuletzt gegen die Kölner Haie am Zug um die direkte Playoffqualifikation zu untermauern, man gewann nach Verlängerung mit 2:1 und brachte Köln die 17. Niederlage in Folge bei. Die Roosters waren im Kellerduell nach Schwenningen gereist, dort sahen die Fans ein zähes Spiel, nach einer 3:0-Führung konnten die Roosters mit 3:2 gewinnen und damit den Abstand zur roten Laterne auf sieben Punkte vergrößern.
Für Bremerhaven geht es noch um richtig viel. Wieder einmal kann das Team von Trainer Popiesch für Furore in der DEL sorgen und spielt sogar um die direkte Qualifikation für die Playoffs. Aktuell steht man auf Platz sechs (75 Punkte) und hat zwei Punkte Vorsprung vor dem direkten Verfolger aus Wolfsburg (73 Punkte). Der Rückstand auf die DEG auf dem fünften Platz sind auch nur zwei Punkte, es geht also sehr eng zu um diesen Platz, der für die direkte Playoffteilnahme berechtigt. Allerdings hatte Bremerhaven zuletzt eine negative Ausbeute, im Februar vier Spiele von fünf verloren und dadurch eine gute Grundlage verschenkt. Inzwischen steht Tomas Pöpperle (23 Spiele / SV% 91,18 / GAA 2,50) wieder zur Verfügung und stand auch am Freitag gegen die Haie im Tor. Der nachverpflichtete Kristers Gudlevskis (22 Spiele / SV% 90,24 / GAA 2,78) war nur Backup beim letzten Spiel, wer gegen die Roosters am Seilersee antreten wird, muss sich noch zeigen. Topscorer der Pinguins ist Jan Urbas mit 43 Punkten, mit 24 Treffern führt er auch klar die interne Torschützenliste an. Die meisten Vorlagen hat bisher Mark Zengerle mit 34 Assists gegeben, ihm folgt Stefan Espeland mit 27 Assists. In der +/- - Wertung führt Pat Alber mit +22, Brock Hooton steht mit -12 am Ende dieser Rangliste. Am Bullypunkt wie auch bei den Special-Teams steht Bremerhaven im oberen Mittelfeld, allerdings stellt man das fairste Team der Liga.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
G A M E D A Y am Seilersee


So. 23.02.2020 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
27.09.2019 - BHV vs. IEC - 1 : 2 n.P.
29.11.2019 - IEC vs. BHV - 5 : 1
15.12.2019 - BHV vs. IEC - 3 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 6 / 75 Punkte / 140:135 Tore / 24 Siege / 23 Niederlagen
IEC Platz 13 / 45 Punkte / 104:148 Tore / 15 Siege / 32 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 7 (49,95%) – IEC Platz 12 (48,61%)
Überzahl: BHV Platz 7 (19,35%) – IEC Platz 13 (11,24%)
Unterzahl: BHV Platz 6 (83,44%) – IEC Platz 13 (77,95%)
Fair Play: BHV Platz 1 (8,28 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,04 Minuten/Spiel)
____________________________________
Spieltag 48 in der DEL, es sind noch fünf Spieltage bis zum Ende der Hauptrunde und bis feststeht, wer in die Playoffs einzieht, wer um die Playoffteilnahme kämpfen muss und für wen die Saison vorbei ist. Bremerhaven war zuletzt gegen die Kölner Haie am Zug um die direkte Playoffqualifikation zu untermauern, man gewann nach Verlängerung mit 2:1 und brachte Köln die 17. Niederlage in Folge bei. Die Roosters waren im Kellerduell nach Schwenningen gereist, dort sahen die Fans ein zähes Spiel, nach einer 3:0-Führung konnten die Roosters mit 3:2 gewinnen und damit den Abstand zur roten Laterne auf sieben Punkte vergrößern.
Für Bremerhaven geht es noch um richtig viel. Wieder einmal kann das Team von Trainer Popiesch für Furore in der DEL sorgen und spielt sogar um die direkte Qualifikation für die Playoffs. Aktuell steht man auf Platz sechs (75 Punkte) und hat zwei Punkte Vorsprung vor dem direkten Verfolger aus Wolfsburg (73 Punkte). Der Rückstand auf die DEG auf dem fünften Platz sind auch nur zwei Punkte, es geht also sehr eng zu um diesen Platz, der für die direkte Playoffteilnahme berechtigt. Allerdings hatte Bremerhaven zuletzt eine negative Ausbeute, im Februar vier Spiele von fünf verloren und dadurch eine gute Grundlage verschenkt. Inzwischen steht Tomas Pöpperle (23 Spiele / SV% 91,18 / GAA 2,50) wieder zur Verfügung und stand auch am Freitag gegen die Haie im Tor. Der nachverpflichtete Kristers Gudlevskis (22 Spiele / SV% 90,24 / GAA 2,78) war nur Backup beim letzten Spiel, wer gegen die Roosters am Seilersee antreten wird, muss sich noch zeigen. Topscorer der Pinguins ist Jan Urbas mit 43 Punkten, mit 24 Treffern führt er auch klar die interne Torschützenliste an. Die meisten Vorlagen hat bisher Mark Zengerle mit 34 Assists gegeben, ihm folgt Stefan Espeland mit 27 Assists. In der +/- - Wertung führt Pat Alber mit +22, Brock Hooton steht mit -12 am Ende dieser Rangliste. Am Bullypunkt wie auch bei den Special-Teams steht Bremerhaven im oberen Mittelfeld, allerdings stellt man das fairste Team der Liga.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- BHV – AEV 2:6
- RBM – BHV 2:1
- BHV – WOB 3:4
- BHV – KEC 2:1 n.V.
- Jan Urbas 43 Punkt (24 T / 19 A)
- Stefan Espeland 34 Punkte (7 T / 27 A)
- Mark Zengerle 34 Punkte (3 T / 31 A)
- Justin Feser 31 Punkte (16 T / 15 A)
- Alexander Friesen 30 Punkt (7 T / 23 A)
- Miha Verlic 30 Punkte (16 T / 14 A)
- Ross Mauermann 28 Punkte (15 T / 13 A)
- Brock Hooton 22 Punkt (8 T / 14 A)
- Cory Quirk 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Patrick Jospeh Alber 22 Punkt (5 T / 17 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – RBM 2:4
- IEC – KEV 2:4
- EBB – IEC 4:2
- SWW – IEC 2:3
- Michael Halmo 27 Punkte (10 T / 17 A)
- Alexander Petan 23 Punkte (7 T / 16 A)
- Ryan O´Connor 23 Punkte (6 T / 17 A)
- Brody Sutter 19 Punkte (12 T / 7 A)
- Michael Clarke 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Alexej Dmitriev 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Christopher Rumble 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Julian Lautenschlager 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Jamie MacQueen 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Bobby Raymond 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)