G A M E D A Y am Seilersee


Mi. 13.01.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 20:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
11.01.2021 - KEC vs. IEC - 3 : 4 n.P.
____________________________________
Tabellensituation – Stand XX.01.2021:
KEC Platz 5 / 10 Punkte / 1,667 PPG / 23:23 Tore / 3 Siege / 3 Niederlagen
IEC Platz 2 / 12 Punkte / 2 PPG / 24:21 Tore / 4 Siege / 2 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 7 (50,26%) – IEC Platz 11 (47,73%)
Überzahl: KEC Platz 6 (23,33%) – IEC Platz 5 (25,00%)
Unterzahl: KEC Platz 9 (78,79%) – IEC Platz 8 (82,93%)
Fair Play: KEC Platz 11 (12,33 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (12,67 Minuten/Spiel)
____________________________________
Na sind denn schon Playoffs? Nein, es ist Eishockey in Pandemiezeiten und durch die Gruppeneinteilung kommt es zu dieser Situation. Zwei Tage nachdem die Kölner Haie und die Iserlohn Roosters die Schläger in der Lanxess-Arena zu Köln gekreuzt haben, trifft man nun wieder aufeinander, diesmal allerdings am Seilersee. Das Spiel am Montag konnten die Iserlohner nach Penaltyschießen für sich entscheiden, nachdem man schon fast als klarer Sieger feststand. Doch sechs Sekunden vor Ende des Spiels war man nicht energisch genug vor dem eigenen Tor und so konnte Köln die Verlängerung doch noch erzwingen.
Die Haie bewiesen Moral, man gab sich nicht auf, man wollte endlich ein Heimspiel gewinnen. Doch wie im ersten Heimspiel gegen die DEG ließ man sich bis kurz vor Ende der regulären Spielzeit Zeit, um die Partie mit zwei schnellen Treffern auszugleichen. Auch wenn man dann im Penaltyschießen verlor, die Haie bewiesen, dass man sich nie aufgibt. Insgesamt waren die Haie allerdings nicht so stark, wie man sich in den ersten Spielen präsentiert hatte. Nach einem guten Saisonstart stagniert das Spiel der Kölner, insbesondere vor dem gegnerischen Tor. Man schießt zwar viel, doch irgendwie gelang es gegen Iserlohn, wie auch zuvor gegen Berlin nicht, den Puck häufiger über die Linie des Gegners zu bekommen. Auch die Überzahl, die zuletzt gut funktionierte, war gegen Iserlohn nicht so effektiv, in fünf Überzahlspielen gelang kein Treffer. Dafür war man im Penaltykilling stark, in Unterzahl ließ man keinen Treffer zu. Im Tor lief am Montag Hannibal Weitzmann (3 Spiele / SV% 92,77 / GAA 2,54) auf, der einige sehr starke Paraden zeigte und an den Toren machtlos war. Ob er wieder zwischen den Pfosten steht, oder diesmal Justin Pogge (4 Spiele / SV% 88,55 / GAA 3,93) wird sich am Spieltag zeigen. Statistisch ist Weitzmann aktuell der bessere Rückhalt und es wäre überraschend, wenn er nach der guten Leistung vom Montag wieder auf die Bank müsste.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- WOB – KEC 4:5 n.P.
- KEV – KEC 2:7
- EBB – KEC 5:0
- KEC – IEC 3:4 n.P.
- Frederik Tiffels 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Jon Matsumoto 8 Punkte (6 T / 2 A)
- Jason Akeson 8 Punkte (1 T / 7 A)
- Maurice Edwards 8 Punkte (1 T / 7 A)
- James Sheppard 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Marcel Barinka 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Marcel Müller 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Lucas Dumont 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Dominik Tiffels 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Moritz Müller 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Michael Zalewski 3 Punkte (0 T / 3 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- BHV – IEC 5:2
- IEC – EBB 5:2
- IEC – DEG 5:6 n.V.
- KEC – IEC 3:4 n. P.
- Casey Bailey 11 Punkte (8 T / 3 A)
- Alexandre Grenier 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Joseph Whitney 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Brent Aubin 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Taro Jentzsch 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Bobby Raymond 3 Punkt (0 T / 3 A)
- Ryan Johnston 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Julian Lautenschlager 2 Punkt (1 T / 1 A)
- Brent Raedeke 2 Punkt (1 T / 1 A)
- Jens Baxmann 2 Punkte (0 T / 2 A)
- drei Spieler mit einem Punkt