G A M E D A Y am Seilersee


So. 31.01.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
05.01.2021 - BHV vs. IEC - 5 : 2
____________________________________
Tabellensituation – Stand 29.01.2021:
BHV Platz 1 / 24 Punkte / 2,182 PPG / 37:23 Tore / 8 Siege / 3 Niederlagen
IEC Platz 4 / 17 Punkte / 1,545 PPG / 38:40 Tore / 6 Siege / 5 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 1 (54,37%) – IEC Platz 10 (48,62%)
Überzahl: BHV Platz 1 (37,21%) – IEC Platz 4 (27,08%)
Unterzahl: BHV Platz 12 (71,43%) – IEC Platz 6 (84,38%)
Fair Play: BHV Platz 5 (8,82 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (11,09 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nun geht es also gegen den aktuellen Primus in der Gruppe Nord, die Roosters haben am heimischen Seilersee die Fischtown Pinguins zu Gast. Das Team von Trainer Thomas Popiesch zeigt in dieser Spielzeit eine richtig starke Leistung und man spielt noch besser auf als schon in der letzten Saison. Zuletzt drehte man das Spitzenspiel gegen die DEG und gewann in einem hart umkämpften Match mit 4:3. Die Roosters traten in Berlin an und leider wurde man mit der dritten Niederlage in Folge nach Hause geschickt, man verlor verdient mit 4:2.
Es läuft bei den Bremerhavenern, anders kann man das nicht sagen. Bereits acht Siege konnte man feiern und zeigt dabei durchaus ansprechendes Eishockey. Insbesondere die slowenische Topreihe Jeglic, Verlic und Urbas macht immer wieder den Unterschied aus, die Drei sind nur schwer zu verteidigen. Stark tritt man am Bullypunkt auf, hier stellt man aktuell das stärkste Team. Und auch in Überzahl ist Fischtown Ligaprimus, es gilt also von der Strafbank fern zu bleiben. Doch ein verstecktes Prunkstück ist das Goalieduo, denn Brandon Maxwell (6 Spiele / SV% 93,60 / GAA 2,19) wie auch Tomas Pöpperle (5 Spiele / SV% 93,48 / GAA 1,81) zeigen eine bestechende Form, sie sind der eiserne Rückhalt der Norddeutschen. Auswärts konnte Bremerhaven bereits vier Spiele gewinnen, zwei Spiele gingen verloren. Im ersten Vergleich gegen die Roosters ließ man keine Fragen aufkommen, Bremerhaven gewann klar mit 5:2. Bemerkenswert ist bei Fischtown auch die Tiefe im Kader, die Scorerpunkte weisen eine Vielzahl von Spielern mit hohen Werten aus, was sie nur schwer ausrechenbar macht.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- KEC – BHV 3:4
- EBB – BHV 2:0
- WOB – BHV 1:2
- BHV – DEG 4:3
- Ziga Jeglic 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Miha Verlic 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Mitchell Wahl 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Jan Urbas 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Dominik Uher 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Carson McMillan 8 Punkte (1 T / 7 A)
- Ross Mauermann 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Anders Krogsgaard 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Maxime Fortunus 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Cory Quirk 5 Punkte (1 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- WOB – IEC 1:2 n.V.
- DEG – IEC 3:1
- IEC – KEV 3:6
- EBB – IEC 4:2
- Joseph Whitney 18 Punkte (9 T / 9 A)
- Casey Bailey 16 Punkte (9 T / 7 A)
- Alexandre Grenier 16 Punkte (3 T / 13 A)
- Brent Aubin 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Taro Jentzsch 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Ryan Johnston 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Bobby Raymond 6 Punkt (1 T / 5 A)
- Brody Sutter 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Ryan O´Connor 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Brent Raedeke 3 Punkt (1 T / 2 A)