

Di. 02.03.2021 - LANXESS arena - Köln - Spielbeginn: 20:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
11.01.2021 - KEC vs. IEC - 3 : 4 n.P.
13.01.2021 - IEC vs. KEC - 6 : 5
05.02.2021 - IEC vs. KEC - 3 : 2 n.V.
____________________________________
Tabellensituation – Stand 01.03.2021:
KEC Platz 6 / 25 Punkte / 1,316 PPG / 59:66 Tore / 8 Siege / 11 Niederlagen
IEC Platz 4 / 30 Punkte / 1,579 PPG / 59:61 Tore / 10 Siege / 9 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 4 (51,57%) – IEC Platz 10 (48,53%)
Überzahl: KEC Platz 6 (21,74%) – IEC Platz 5 (21,79%)
Unterzahl: KEC Platz 13 (70,67%) – IEC Platz 8 (80,41%)
Fair Play: KEC Platz 6 (8,95 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (10,21 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach den beiden Westderbys gegen die DEG steht nun für die Roosters der letzte Gastbesuch bei den Kölner Haien an, wieder ein Westderby. Die Haie ihrerseits hatten auch zwei Westderbys vor dieser Partie, man gewann ein Spiel gegen Krefeld mit 5:4 nach Penaltyschießen und verlor am Sonntag dann mit 1:3. Die Roosters waren in ihren Westderbys erfolgreicher, beide Spiele gegen die DEG konnten gewonnen werden (2:3 in Düsseldorf, 3:0 am Sonntag zu Hause).
Es will nicht so recht laufen bei den Haien, wobei man nicht sagen kann, dass man schlechtes Eishockey zeigt. Aber es sind diese kleinen Momente, die irgendwie nicht passen und dann immer wieder die Spiele zu Gunsten des Gegners entscheiden. Zudem zeigt man in dieser Saison eine eklatante Heimschwäche, erst drei Spiele konnten zu Hause gewonnen werden. Stark zeigt sich das Team am Bullypunkt, hier steht man auf dem vierten Platz in der DEL. Die Überzahl ist ansprechend, hier ist man ähnlich stark wie die Roosters. Dafür ist man in Unterzahl das zweitschwächste Team der Liga. Jason Akeson ist mal wieder bester Scorer der Haie, wobei er mit 20 Vorlagen der Topvorbereiter ist. Die besten Vollstrecker sind James Sheppard (11 Tore) und Jon Matsumoto (10 Tore). Allerdings hat die Haie Covid-19 erwischt, mehrere Spieler befinden sich nach einem positiven Fall in Quarantäne. Hierzu zählt auch Justin Pogge (13 Spiele / SV% 90,03 / GAA 3,24), der Trainer Krupp somit nicht zur Verfügung steht. Aktuell ist Hannibal Weitzmann (9 Spiele / SV% 90,04 / GAA 3,09) auf sich alleine gestellt, am Sonntag stand nicht mal ein Backup zur Verfügung. Somit tritt das Kölner Team ersatzgeschwächt an, aber wie war das mit dem angeschlagenen Gegner?
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- KEC – EBB 1:6
- DEG – KEC 5:2
- KEC – KEV 5:4 n.P.
- KEC – KEV 1:3
- Jason Akeson 23 Punkte (3 T / 20 A)
- Frederik Tiffels 20 Punkte (7 T / 13 A)
- James Sheppard 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Jon Matsumoto 17 Punkte (10 T / 7 A)
- Maurice Edwards 16 Punkte (1 T / 15 A)
- Marcel Barinka 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Marcel Müller 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Lucas Dumont 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Dominik Tiffels 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Moritz Müller 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Michael Zalewski 6 Punkte (0 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- WOB – IEC 2:1 n.P.
- IEC – BHV 1:5
- DEG – IEC 2:3
- IEC – DEG 3:0
- Joseph Whitney 24 Punkte (13 T / 11 A)
- Casey Bailey 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Alexandre Grenier 21 Punkte (5 T / 16 A)
- Brent Aubin 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Taro Jentzsch 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Bobby Raymond 11 Punkt (2 T / 9 A)
- Brody Sutter 8 Punkte (6 T / 2 A)
- Marko Friedrich 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Brent Raedeke 5 Punkt (2 T / 3 A)