G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 09.04.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
05.04.2021 - STR vs. IEC - X : X abgesagt, Nachholtermin noch offen
____________________________________
Tabellensituation – Stand: 07.04.2021:
STR Platz 4 / 44 Punkte / 1,375 PPG / 84:87 Tore / 32 Spiele / 14 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 3 / 45 Punkte / 1,452 PPG / 97:101 Tore / 31 Spiele / 14 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: STR Platz 6 (50,55%) – IEC Platz 10 (48,75%)
Überzahl: STR Platz 10 (17,65%) – IEC Platz 4 (20,93%)
Unterzahl: STR Platz 2 (85,38%) – IEC Platz 5 (82,07%)
Fair Play: STR Platz 11 (11,30 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (10,50 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nachdem das Spiel der Roosters gegen die Straubing Tigers am Ostermontag wegen des falschen Testergebnisses eines Roosters-Spielers ausfallen musste, trifft man nun zum ersten Mal in dieser Spielzeit aufeinander. Die Tigers traten zuletzt Ostersonntag zu Hause gegen die DEG an und kassierten eine bittere 0:4-Niederlage. Und am Mittwoch steht für die Tigers noch das Duell gegen den KEV an (3:1-Heimsieg), bevor man die Reise zum Seilersee antritt. Die Roosters traten gestern gegen Nürnberg an und man gewann nach einer schwachen Leistung mit 3:2 nach Verlängerung.
Die Straubing Tigers befinden sich mitten im Kampf um die Playoffqualifikation. Man ist zusammen mit Augsburg den Schwenninger Wildwings auf den Fersen, die aktuell noch den vierten Platz halten. Bei den Tigers lief zuerst nicht wirklich viel zusammen, doch ein Zwischenspurt im März mit sieben Siegen brachte Straubing wieder in Schlagdistanz auf Platz vier. Zuletzt hat man allerdings zwei Niederlagen hinnehmen müssen und blieb in beiden Spielen ohne eigenen Torerfolg (0:1 in Berlin, 0:4 zu Hause gegen Düsseldorf). Stark präsentiert sich das Team von Tom Pokel in Unterzahl, hier stellt man das drittbeste Penaltykilling in der PENNY-DEL, dafür klappt es in Überzahl nicht so gut. Am Bullypunkt steht man auf Platz sechs, also eher im Mittelfeld der Liga. Im Tor ist Sebastian Vogl (25 Spiele / SV% 92,36 / GAA 2,15) in dieser Saison die klare Nummer eins und das unterstreicht er mit starken Paraden und guter Statistik immer wieder. Sein Backup ist Matthew Robson (8 Spiele / SV% 86,73 / GAA 3,48), der bisher nur sporadisch zum Einsatz kam. Andreas Eder ist zusammen mit Marcel Brandt mit 23 Punkten Topscorer der Tigers, die meisten Tore hat bisher Kael Mouillierat geschossen (11 Treffer), die meisten Vorlagen stammen von Marcel Brandt mit 16 Assists. Nach Nürnberg hat Straubing mit 84 Treffern die wenigsten Tore in der Süd-Gruppe erzielt, bei den kassierten Treffern steht man mit 86 Toren auf Platz vier. Dazu kommt, dass man viel Zeit auf der Strafbank verbringt, nach Schwenningen hat man die meisten Zwei-Minuten-Strafen in der Liga kassiert (154 Stück). Schwach in diese Saison zeigen sich die Punktgaranten der letzten Jahre Jeremy Williams (12 Punkte) und Michael Connolly (5 Punkte, aktuell verletzt), was mit ein Grund sein dürfte, dass die Tigers sich für die Playoffteilnahme so strecken müssen. In dieser Saison haben die Tigers 4 Auswärtssiege erzielt und 12 Niederlagen kassiert.
Die letzten Begegnungen der Straubing Tigers:
- EBB – STR 1:0
- STR – DEG 0:4
- STR – IEC abgesagt
- STR – KEV 3:1 Ergebnis folgt
- Andreas Eder 23 Punkte (9 T/ 14 A)
- Marcel Brandt 23 Punkte (7 T / 16 A)
- Antoine Laganiere 21 Punkte (7 T / 14 A)
- Kael Mouillierat 17 Punkte (11 T / 6 A)
- Chasen Balisy 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Corey Tropp 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Jeremy Williams 12 Punkte (7 T / 5 A)
- Brandon Gromley 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Sena Acolatse 10 Punkte (6 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – MAN 2:4
- ING – IEC abgesagt
- STR – IEC abgesagt
- IEC – NIT 3:2 n.V.
- Joseph Whitney 43 Punkte (21 T / 22 A)
- Casey Bailey 36 Punkte (15 T / 21 A)
- Alexandre Grenier 32 Punkte (9 T / 23 A)
- Brent Aubin 20 Punkte (8 T / 12 A)
- Taro Jentzsch 16 Punkte (3 T / 13 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Brody Sutter 12 Punkte (9 T / 3 A)
- Bobby Raymond 12 Punkt (2 T / 10 A)
- Griffin Reinhart 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Ryan O´Connor 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Brent Raedeke 9 Punkt (4 T / 5 A)
- Marko Friedrich 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Philip Riefers 8 Punkte (3 T / 5 A)