11.04.2021 - AEV vs. IEC - DEL 2020/2021 - 39. Spieltag 2:5
Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 22:44
DEL - 39. Spieltag 20/2021 – 27. Saison
gg.
So. 11.04.2021 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
26.03.2021 - IEC vs. AEV - 3 : 4 n.V.
____________________________________
Tabellensituation – Stand 10.04.21:
AEV Platz 6 / 44 Punkte / 1,294 PPG / 95:112 Tore / 34 Spiele / 16 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 5 / 45 Punkte / 1,406 PPG / 97:106 Tore / 33 Spiele / 14 Siege / 19 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 10 (49,20%) – IEC Platz 11 (48,43%)
Überzahl: AEV Platz 14 (11,68%) – IEC Platz 5 (20,45%)
Unterzahl: AEV Platz 9 (79,17%) – IEC Platz 5 (82,12%)
Fair Play: AEV Platz 1 (7,24 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,85 Minuten/Spiel)
____________________________________
Es ist das Treffen der Geschlagenen, beide Teams, die Panther aus Augsburg wie die Roosters aus Iserlohn, haben am Freitag wichtige Punkte auf eigenem Eis für die Playoffs liegengelassen und beide sind aktuell nicht auf einem Playoffplatz. Augsburg hatte Wolfsburg zu Gast und man verlor mit 1:4. Die Roosters gingen nach einer indiskutablen Leistung gegen Straubing mit 0:5 unter.
Die Augsburg Panther sind aktuell eine echte Wundertüte. Man hat Ende März eine kleine Serie hingelegt, vier Spiele am Stück gewonnen (u. a. in Iserlohn mit 4:3 n.P.), kassiert dann eine 8:1-Klatsche gegen Bremerhaven und gewann bzw. verlor dann vier Spiele im Wechsel, zuletzt eben zu Hause gegen Wolfsburg. Blickt man auf die Specialteams wie aufs Bullyspiel, dann bewegen sich die Panther eher im unteren Tabelllendrittel, nur beim Fairplay nimmt man den Platz an der Sonne in der PENNY-DEL ein. Auf eigenem Eis haben die Augsburger sieben Spiele gewonnen und neun verloren. Auswärts steht man ausgeglichen mit neun Siegen und neun Niederlagen da. Im Tor muss man weiterhin auf Olivier Roy verzichten, dafür wird Markus Keller (23 Spiele / SV% 90,42 / GAA 3,00) zum Dauerspieler zwischen den Pfosten. David Stieler ist Topscorer mit 30 Punkten, er hat auch mit 19 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Zudem ist Stieler mit 11 Treffern bester Torschütze bei den Panthern. Das Spiel gegen die Roosters ist das dritte Heimspiel von vieren am Stück, man darf gespannt sein, welches Gesicht die Augsburger präsentieren werden.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


So. 11.04.2021 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
26.03.2021 - IEC vs. AEV - 3 : 4 n.V.
____________________________________
Tabellensituation – Stand 10.04.21:
AEV Platz 6 / 44 Punkte / 1,294 PPG / 95:112 Tore / 34 Spiele / 16 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 5 / 45 Punkte / 1,406 PPG / 97:106 Tore / 33 Spiele / 14 Siege / 19 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 10 (49,20%) – IEC Platz 11 (48,43%)
Überzahl: AEV Platz 14 (11,68%) – IEC Platz 5 (20,45%)
Unterzahl: AEV Platz 9 (79,17%) – IEC Platz 5 (82,12%)
Fair Play: AEV Platz 1 (7,24 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,85 Minuten/Spiel)
____________________________________
Es ist das Treffen der Geschlagenen, beide Teams, die Panther aus Augsburg wie die Roosters aus Iserlohn, haben am Freitag wichtige Punkte auf eigenem Eis für die Playoffs liegengelassen und beide sind aktuell nicht auf einem Playoffplatz. Augsburg hatte Wolfsburg zu Gast und man verlor mit 1:4. Die Roosters gingen nach einer indiskutablen Leistung gegen Straubing mit 0:5 unter.
Die Augsburg Panther sind aktuell eine echte Wundertüte. Man hat Ende März eine kleine Serie hingelegt, vier Spiele am Stück gewonnen (u. a. in Iserlohn mit 4:3 n.P.), kassiert dann eine 8:1-Klatsche gegen Bremerhaven und gewann bzw. verlor dann vier Spiele im Wechsel, zuletzt eben zu Hause gegen Wolfsburg. Blickt man auf die Specialteams wie aufs Bullyspiel, dann bewegen sich die Panther eher im unteren Tabelllendrittel, nur beim Fairplay nimmt man den Platz an der Sonne in der PENNY-DEL ein. Auf eigenem Eis haben die Augsburger sieben Spiele gewonnen und neun verloren. Auswärts steht man ausgeglichen mit neun Siegen und neun Niederlagen da. Im Tor muss man weiterhin auf Olivier Roy verzichten, dafür wird Markus Keller (23 Spiele / SV% 90,42 / GAA 3,00) zum Dauerspieler zwischen den Pfosten. David Stieler ist Topscorer mit 30 Punkten, er hat auch mit 19 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Zudem ist Stieler mit 11 Treffern bester Torschütze bei den Panthern. Das Spiel gegen die Roosters ist das dritte Heimspiel von vieren am Stück, man darf gespannt sein, welches Gesicht die Augsburger präsentieren werden.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- KEV – AEV 0:3
- KEC – AEV 2:1
- AEV – BHV 5:2
- AEV – WOB 1:4
- David Stieler 30 Punkte (11 T / 19 A)
- Andrew Leblanc 26 Punkt (8 T / 18 A)
- Spencer Abbott 23 Punkte (9 T / 14 A)
- T. J. Trevelyan 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Daniel Kristo 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Braden Lamb 15 Punkt (4 T / 11 A)
- Scott Valentine 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Bradley McClure 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Jaroslav Hafenrichter 12 Punkte (9 T / 3 A)
- Micheal Clarke 11 Punkte (4 T / 7 A)
- drei Spieler mit 10 Punkten (Payerl, Haase, Bergman)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- ING – IEC verschoben
- STR – IEC abgesagt
- IEC – NIT 3:2 n.V.
- IEC – STR 0:5
- Joseph Whitney 42 Punkte (20 T / 22 A)
- Casey Bailey 35 Punkte (15 T / 20 A)
- Alexandre Grenier 32 Punkte (9 T / 23 A)
- Brent Aubin 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Taro Jentzsch 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Brody Sutter 12 Punkte (9 T / 3 A)
- Bobby Raymond 12 Punkt (2 T / 10 A)
- Brent Raedeke 9 Punkt (4 T / 5 A)
- Griffin Reinhart 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Marko Friedrich 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Joel Lowry 7 Punkte (4 T / 3 A)